Eigenbau Bodenfeuchte-Sensor-433MHz-LaCrosse-TX2/3 mit ATTiny85 (SpinOff)

Begonnen von juergs, 30 Oktober 2016, 19:57:45

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

juergs

Hallo Zusammen,

um den Hauptthread von tanteju nicht dauernd zu stören,
habe ich diesen Thread hier zu diesem Thema geöffnet.

Im Moment benutze ich leider noch den NE555 und nicht die CMOS-Version  Vergleich
die bis herunter zu 1,8Volt betrieben werden kann.

Der analoge Sensor-Teil zieht 2.35 mA, wenn eingeschalten.
Der 433-Sender ca 10 .. 15 mA.

Im Sleep-Modus stehen im Moment noch 0.4 mA, also 400 uA. Was noch zu optimieren gehen sollte.
Vermutlich zieht der PullUp des Dallas-Chips noch etwas Ruhestrom. Das werde ich noch mit
Mosfet schaltbar machen. Die Strombelastung eines ATTINY-Pins liegt übrigens bei 5 mA@3V3.
Die Sleep-Time ist auf 1 Minute eingestellt. Für Batterie-Betrieb reichen sicherlich Werte > 10 Minuten völlig aus. (Batterie-Lebensdauer-Rechner)
Die Puls-Torzeit habe ich auf eine Skalierung auf ca. 0..100% angepasst.
Für R2 benutze ich 820K statt 1M5. Bessere Reaktion auf Kapazitätsänderungen.

ZitatProgram size: 6.410 bytes (used 78% of a 8.192 byte maximum) (5,27 secs)
Minimum Memory Usage: 162 bytes (32% of a 512 byte maximum)

Der Sensor sendet unter zwei TX3-Id's und kann mit CUL433 out-of-the-box empfangen werden.
ID_1:
1. rel. Bodenfeuchte auf eine Skalierung 0..100%
2. Temperatur -55°C bis +125°C

ID_2:
1. rel. Bodenfeuchte auf eine Skalierung 0..10
2. Batteriespannung.

Die Sensor-Sonden bestehen aus 3mm Messingrohr mit Schrumpfschlauch isoliert und Kleber abgedichtet.
Der Sensor arbeitet kapazitiv und setzt die rel. Bodenfeuchte in Rechteckimpulse um.
Materialkosten < 10€ evtl. auch Ressourcen mit Bootloader von hier oder hier hier

Anbei die Software-Version V1.3.


juergs

Den Live-Test bin ich noch schuldig geblieben... :D

Schrumpfschlauch ist nur provisorisch bis ich die Stepup-Regler
bekommen habe, dann mache ich mir Gedanken über das Gehäuse.
Man beachte das "Super-Duper-High-Gain"-Groundplane-Antennen-Konstrukt   ;D ;D ;D

juergs

Nachdem ich mein Blumentopf unter Wasser gesetzt habe,
tut sich jetzt mit vermehrtem Heizungseinsatz etwas...

Interessant ist auch die Temperaturabhängigkeit mit Heizung und z.B. geöffnetem Fenster (Temp-Sensor nicht im Einsatz, deswegen konstant).

Im Moment habe ich noch den NE555 im Einsatz, werde ihn dann aber mit dem ICM7555 tauschen
und auf 3V3 heruntergehen.

ext23

Ja ich hatte sowas versucht als Füllstandsmesser für meine Regentonne. Aber das war auch extrem unstabil als die Sonne drauf schien, daher habe ich es gelassen und bin auf Drucksensoren umgestiegen.

Ich spiele gerade mit dem Giesomatic rum. Der hat aber eine recht hohe Frequenz (bis 500kHz) was mich ein wenig stört. Ist natürlich auch nicht ganz so einfach auszuwerten als ein 555er der ja mehr oder weniger eine Art PWM ausgibt.

Beides natürlich extrem billige Varianten. Ein Schmitt-Trigger wie beim Giesomatic kostet nichts und der 555er ja auch nichts.

Falls auf dem Tiny noch Platz ist wäre 1-Wire eine super Sache ;-)

/Daniel
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)

juergs

ZitatFalls auf dem Tiny noch Platz ist wäre 1-Wire eine super Sache ;-)

Ist schon mit drauf und in Firmware mit drin, hatte nur im Moment keinen Sensor übrig  ;)

tante ju

Zitat von: juergs am 09 November 2016, 22:01:04
Nachdem ich mein Blumentopf unter Wasser gesetzt habe,
tut sich jetzt mit vermehrtem Heizungseinsatz etwas...

Interessant ist auch die Temperaturabhängigkeit mit Heizung und z.B. geöffnetem Fenster (Temp-Sensor nicht im Einsatz, deswegen konstant).

Im Moment habe ich noch den NE555 im Einsatz, werde ihn dann aber mit dem ICM7555 tauschen
und auf 3V3 heruntergehen.

Die Kapazität ist temperaturabhängig, daher ist das nicht verwunderlich.

juergs

ZitatDie Kapazität ist temperaturabhängig, daher ist das nicht verwunderlich.

Ist mir klar, wollte es nur erwähnt haben. ;D

Mir ist aufgefallen, dass es beim offenen Sensor bis zur kapazitiven Belastung einen hohen "Pegel" im unterschied
ausmacht, aber dann von "trockener" zu "nasser" Erde relativ gesehen sich eher ein kleiner Niveau-Unterschied einstellt.
Kommen dann noch Temperaturabhängigkeiten hinein (geschäzt ca. 10% des trocken/naß -Niveaus) ist das erst mal nicht beunruhigend.
Bei großen Delta-T ist der Einfluss dann größer, aber wenn man die Temperatur mit mißt, kann man das ja kompensieren,
wenn man ein Alert-Algorithmus dafür baut ... :D
Bin noch etwas weit weg von Mysensors, aber man muss ja nicht alles auf einmal ....   :D

Grüße,
Jürgen

ArduPino

Warum überhaupt Kapazitiv ?

Wenn du nur alle 10 Minuten eine Messung durchführst, sollten doch auch zwei Drähte reichen und dann einfach den Widerstand bestimmen.
Mir ist klar, das z.B. diese fertigen China Dinger nicht lange halten und schon nach kurzer Zeit oxidieren und sich praktisch auflösen, wenn aber die Messung nur in so großen Zeitabständen erfolgt, fließt auch kein Strom und die Oxidation sollt damit sehr langsam verlaufen.
Man könnte ja auch z.B. die Kontakte aus Edelstahl machen.

Oder würde das trotzdem zu Problemen führen ?

juergs

Ja, die Frage wurde im Thread V1 von tante Ju ausführlich diskutiert.

Die Drähte würden nach einiger Zeit verschwinden. Sozusagen in Lösung gehen und CU-Ionen sind nicht gerade gesund.
Kapazitiv kann man isoliert arbeiten.

Leider habe ich den Thread nicht mehr gefunden, vielleicht steht es aber im V2 drin?

Jürgen

PS: giess-o-mat-sensor-pcb  https://www.mikrocontroller.net/topic/169824

ext23

Zitat von: juergs am 10 November 2016, 14:56:11
Ist schon mit drauf und in Firmware mit drin, hatte nur im Moment keinen Sensor übrig  ;)

Naja ich meinte eher das er selber der 1-Wire Sensor ist, also anstelle von Funk.

/Daniel
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)

juergs

ZitatNaja ich meinte eher das er selber der 1-Wire Sensor ist, also anstelle von Funk.

Ach so, das könnte doch "einfach" sein?
Ein Counter ist doch schon zum 1Wire -Protokoll umgesetzt ....

Jetzt verstehe ich ... Wenn man schon die 1Wire Infrastruktur ausgebaut hat, möchte man zusätzlich diese Bondenfeuchte-Sensorik
dazu anschließen können ?

Wenn Du Deine Infrastruktur mal schildern könntest, kann man mal  eine "Überlegung" starten?  ;)

Grüße,
Jürgen

ext23

Zitat von: juergs am 12 November 2016, 12:29:54
Wenn Du Deine Infrastruktur mal schildern könntest, kann man mal  eine "Überlegung" starten?  ;)

Naja die ist ja bei 1-Wire so ziemlich bei jedem identisch, ist eben ein Bus ;-)

Ja es gibt ja dieses Projekt wo mit einem Tiny der Zähler und ähnliche nachgebaut wurden. Ob nun der Zähler dafür geeignet ist weiß ich nicht, vermutlich eher sowas wie ein Analog Baustein, aber das weiß ich nicht ob der schon umgesetzt wurde.

Mit dem Funk ist eben immer so eine Sache, ist ein shared medium, ich versuche da alles zu vermeiden was nicht unbedingt nötig ist. Ich zieh lieber Kabel. Aber das muss man ja sowieso wenn man nicht gerade ein Vertrag mit Duracell oder einem anderen Batteriehersteller hat :-)

/Daniel
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)

juergs

ZitatIch zieh lieber Kabel...

Ok, auch eine Einstellung.  :)

Aber es gibt ja 1Wire Busmaster + Bus-Treiber-Bausteine etc. ,  das meinte ich mit Infrastruktur.

Es gäbe ja z.B. https://www.maximintegrated.com/en/app-notes/index.mvp/id/126

von hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/1-Wire


juergs

Man muss das Das Rad nicht immer neu erfinden:  ;)

1. I2C Soil moisture sensor from miceuz on Tindie
https://www.tindie.com/products/miceuz/i2c-soil-moisture-sensor/

2. Apollon77/I2CSoilMoistureSensor: Simple Arduino Library for the I2C Soil Moisture Sensor version from Chirp (https://github.com/Miceuz/i2c-moisture-sensor)
https://github.com/Apollon77/I2CSoilMoistureSensor

3. Miceuz/i2c-moisture-sensor: I2C based soil moisture sensor
https://github.com/Miceuz/i2c-moisture-sensor

4. Doku
https://github.com/Miceuz/i2c-moisture-sensor/blob/master/README.md

5. Gehäuse
http://www.thingiverse.com/thing:1654677

6. Smart Watering
https://github.com/MyOrchard/SmartWatering-Hardware/blob/master/MyOrchard.ino

7. I2C Sensor-Lib
https://github.com/Apollon77/I2CSoilMoistureSensor