Selbstbau CUN (MapleCUN)

Begonnen von Telekatz, 09 November 2016, 20:29:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ranseyer

Probier doch mal ob der ohne intialisierung eine IP-Adresse holt... (Glaub ich nicht)
FHEM mit FTUI. Homematic-Funk für Thermostate und Licht. MySensors als Basis für eigene HW.
Zentrale ist der MAPLE-CUL mit RFM69+HModUART-AddOn.
Doku zu meinen Projekten: Github/Ranseyer. Platinen falls verfügbar gerne auf Anfrage.
Support: gerne wenn ich Zeit+Lust habe im Forum. Nicht per PN!

no_Legend

Zum Glück hab ich einfach nicht Blind aufgelötet.
Ein Modul ist wirklich defekt.
Das hätte sogar ein blinder sehen müssen.
Hinten an der RJ45 Buchse sind die Pins teilweise kurzgeschlossen. Die RJ45 Buchse ist einfach nicht richtig ausgerichtet.

Ich hab im Internet folgenden Code Schnipsel für Arduino gefunden.
https://github.com/adafruit/Ethernet2/blob/master/examples/DhcpAddressPrinter/DhcpAddressPrinter.ino

Testen kann ich Ihn momentan leider nicht, mir fehlt die Zeit dafür

Gruß Robert
IntelNUC mit Ubuntu mit FHEM immer aktuell,2x HMLAN, CUL443, CUL868 -homekit/siri -tablet ui -homebridge
Device, diverse:
HM-SEC-KEY,HM-LC-BL1-FM,HM-SEC-SD,HM-Sen-DB-PCB,HM-Sec-RHS,HM-Sec-SC-2,HM-WDS10-TH-O,Harmony,Netamo, 433MHz Steckdosen uvm.

Eistee

Zitat von: no_Legend am 24 Februar 2019, 13:41:18
Zum Glück hab ich einfach nicht Blind aufgelötet.
Ein Modul ist wirklich defekt.
Das hätte sogar ein blinder sehen müssen.
Hinten an der RJ45 Buchse sind die Pins teilweise kurzgeschlossen. Die RJ45 Buchse ist einfach nicht richtig ausgerichtet.
Hatte letztens auch W5500 Module bekommen wo die Kontakte der Netzwerkbuchse hinten nicht aufgelötet waren. manche hatten halt durch Zufall Kontakt und manche nicht. fehlte einfach Lötzinn.

Markus.

Zitat von: Markus. am 19 Februar 2019, 10:08:55
Genau so ist es.... :-)
Das komische ist halt, das wenn die Daten nicht mehr aktualisiert werden von dem Lacrosse Device(so nach ca. 24Stunden), nach ein paar Stunden warten manchmal wieder Daten rein kommen. Re-open behebt das Problem sofort. Die N01-Einträge sind weiterhin vorhanden.

Gruß

markus

Hallo Zusammen,

Habe mal bezüglich dieses Problems weiter ,,geforscht" und als erstes mal die Spannungsversorgung wieder üner USB anstatt über Buchse gemacht. Komischerweise läuft es nun seit drei Tagen ohne Probleme oder Ausfälle. Kann denn die Umzerschiedliche Art der Stromverorgung einen Unterschied machen in Bezug auf irgendwelche Timingprobleme bei Verwendung der Protokolle in dieser Konstellation? Probleme machte ja nur LaCrosse auf Radio 0 was nach 24 stunden zickte bei Versorgung über Buchse. Anderes Netzteil an der Buchse hatte ich schon getestet aber da war das selbe Problem. Nun läuft das selbe Netzteil für die Versorgung über Usb. Ich lass das noch ein paar Tage laufen umd steck dann nochmal um. Bin mal gespannt ob es dann wieder nach 24 Stunden zickt.

Gruß

Markus

Ranseyer

ZitatSpannungsversorgung wieder üner USB anstatt über Buchse gemacht. Komischerweise läuft es nun seit drei Tagen ohne Probleme oder Ausfälle

Zufall ?
(+Wenn du über einen Spannungsregler (+Buchse) einspeist, dann lieber 6V Netzteil nehmen...)
FHEM mit FTUI. Homematic-Funk für Thermostate und Licht. MySensors als Basis für eigene HW.
Zentrale ist der MAPLE-CUL mit RFM69+HModUART-AddOn.
Doku zu meinen Projekten: Github/Ranseyer. Platinen falls verfügbar gerne auf Anfrage.
Support: gerne wenn ich Zeit+Lust habe im Forum. Nicht per PN!

Markus.

Da ist kein Spannungsregler verbaut, lediglich die Brücke "no regulator"  geschlossen und eine Sicherung drin. Netzteil hat 2,5 A bei 5,3 V.

Gruß
Markus

Ranseyer

ZitatDa ist kein Spannungsregler verbaut,
OK, dann ist die Spannungsversorgung besser als per USB. Somit würde ich tippen dass die höhere "Stabilität" Zufall ist. ((?))

VIN und USB5V gehen beide über eine Diode auf den Spannungsregler des Maple:
https://wiki.stm32duino.com/images/2/26/Maple_mini_clone_schematic.JPG

Falls also deine MAPLE-CUL Platine einen fetten Kondensator hat, sollte Spannungsmäßig alles gut sein.
FHEM mit FTUI. Homematic-Funk für Thermostate und Licht. MySensors als Basis für eigene HW.
Zentrale ist der MAPLE-CUL mit RFM69+HModUART-AddOn.
Doku zu meinen Projekten: Github/Ranseyer. Platinen falls verfügbar gerne auf Anfrage.
Support: gerne wenn ich Zeit+Lust habe im Forum. Nicht per PN!

Markus.

Zitat von: Ranseyer am 27 Februar 2019, 08:14:06
OK, dann ist die Spannungsversorgung besser als per USB. Somit würde ich tippen dass die höhere "Stabilität" Zufall ist. ((?))

VIN und USB5V gehen beide über eine Diode auf den Spannungsregler des Maple:
https://wiki.stm32duino.com/images/2/26/Maple_mini_clone_schematic.JPG

Falls also deine MAPLE-CUL Platine einen fetten Kondensator hat, sollte Spannungsmäßig alles gut sein.

330uF sind drauf. An einen Zufall glaube.ich eher nicht. Muss mal sehen das ich logs mache.

Gruß
Markus

Eistee

Meine Erfahrung zeigt das ein USB Netzteil mit 5V und 500mA locker ausreicht (MapleCUN bestückt wie auf meiner Homepage). Man muss darauf achten das man kein USB Netzteil mit Schnelladefunktion verwendet. Auch Apple USB Adapter beispielsweise von einem iPhone oder iPad funktionieren nicht. Das Problem hierbei ist das diese Netzteile keinen Strom liefern solang nicht ein Chip dem Netzteil mitteilt wie viel Strom es liefern soll. Einen solchen Chip hat der Maple mini aber nicht. Ich verwende einen 220µF Kondensator (Elko) als Puffer auf meinen Leiterplatten.

Gruß Alina

dmq

ZitatAuch Apple USB Adapter beispielsweise von einem iPhone oder iPad funktionieren nicht. Das Problem hierbei ist das diese Netzteile keinen Strom liefern solang nicht ein Chip dem Netzteil mitteilt wie viel Strom es liefern soll.

Ganz so global stimmt das aber glaube ich nicht. Ich habe einen "vollbestückten" MapleCUN + Erweiterungsplatine inkl. CC2530 im Einsatz mit einem Apple MC359ZM/A iPad 10W. Geht wunderbar.

Eistee

#1135
Hatte einen Kunden mit einem iPad Netzteil. Das funktionierte nicht am MapleCUN er hat es gegen ein anderes getauscht und schon waren die Probleme weg. Welcher Typ das genau war kann ich leider nicht sagen. Handyladergeräte von Anker machten bei einem anderen Kunden Probleme.

Bei einem Kunden resetet sich der MapleCUN immer direkt wenn er sich per Netzwerk verbunden hat. Bei dem anderen resetet sich der MapleCUN sobald er etwas mit einem CC1101 senden wollte.

dmq

ZitatWelcher Typ das genau war kann ich leider nicht sagen

Ggf. ein neueres Modell. Die Erfahrungswerte sind ja grundsätzlich auch richtig zu nennen.

Ranseyer

Ich kann sicher sagen dass z. B. 4,7V am Eingang zu wenig sind mit LAN Modul...

Alles andere ist individuell..
FHEM mit FTUI. Homematic-Funk für Thermostate und Licht. MySensors als Basis für eigene HW.
Zentrale ist der MAPLE-CUL mit RFM69+HModUART-AddOn.
Doku zu meinen Projekten: Github/Ranseyer. Platinen falls verfügbar gerne auf Anfrage.
Support: gerne wenn ich Zeit+Lust habe im Forum. Nicht per PN!

no_Legend

Hallo Leute,

ich hab heute mal einen meiner Zwei MaplesCuns in betrieb genommen.

Dazu mal eine Frage werden in FHEM keine RSSI Werte angezeigt?

Danke und Gruß Robert
IntelNUC mit Ubuntu mit FHEM immer aktuell,2x HMLAN, CUL443, CUL868 -homekit/siri -tablet ui -homebridge
Device, diverse:
HM-SEC-KEY,HM-LC-BL1-FM,HM-SEC-SD,HM-Sen-DB-PCB,HM-Sec-RHS,HM-Sec-SC-2,HM-WDS10-TH-O,Harmony,Netamo, 433MHz Steckdosen uvm.

dmq

ZitatDazu mal eine Frage werden in FHEM keine RSSI Werte angezeigt?

Doch schon: es unterscheidet sich aber hinsichtlich des eingesetzten Funkmoduls bzw. der darauf laufendem Softwareimplementierung / rfmode. Bei SlowRF / HMS habe ich statisch 74.5 - bei anderen bspw. HomeMatic werden realistische Werte angezeigt.

Setze mal auf die Module das Attribut addvaltrigger auf "1".