Zum Firmata mit mehreren Arduinos: das muss ich mal versuchen nachzustellen.
Allerdings hält sich mein Mitleid in Grenzen - als ich nämlich nach Testern für das neue Firmata-Interface gesucht habe, war gähnende Leere. Habe ich mir also selber eins eingerichtet, fein, aber eben nur Eines. Ich bin dran, kann aber eine Lösung heute noch nicht versprechen.
@netlars:
Das Attribut IODev ist aber dennoch von nöten, in dem alten OWX Modul konnte man mittels den Attribut das entsprechende Firmata Device wählen, wenn man mehrere davon in seiner Konfiguration einsetzt. Momentan sehe ich keinen Weg, das Device zu wechseln bzw. zuzuordnen.
. Sorry, das ist Unsinn. Bei der Definition eines OWX-Firmata-Interface wird das IODev in der Definition angegeben - das ist ein Internal, kein Attribut. Und zum Wechseln muss man nur ein defmod absetzen. Bei den Frontenddevices ist das Attribut vorhanden, wird aber in der Regel nach einer Bussuche überschrieben.
@Frank Huber:
haben die OWTHERM immer wieder einen falschen Wert
kann ich nicht glauben. Wenn nämlich irgendetwas mit den zurückgelieferten Daten nicht stimmt, wird im Log ein Fehler angezeigt und der Wert gar nicht übernommen. Also bitte die fehlermeldungen aus dem Log posten.
LG
pah