Hi,
schon mal den Link verfolgt?
Also mal grob:
CUL im HM Modus: selbstbau (ich hab einen nanoCUL: Arduino Nano plus Funkmodul plus FW geflasht) oder kaufen bei z.B. busware ab und an auch mal eBay (z.B. selbstbau von fhem usern) es gibt auch im Forum (mal die Suche anwerfen) vorgefertigte Platinen etc. da muss man nur noch selber bestücken
http://www.fhemwiki.de/wiki/Selbstbau_CULoder busware (müsste der sein):
http://shop.busware.de/product_info.php/cPath/1/products_id/29HM-CFG-USB: (habe ich und bin sehr zufrieden) allerdings gibt's den wohl leider nicht mehr zu kaufen
http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-CFG-USB_USB_Konfigurations-Adapterhttps://git.zerfleddert.de/cgi-bin/gitweb.cgi/hmcfgusbFunk-LAN-Gateway:
http://www.elv.de/homematic-funk-lan-gateway.html kenne ich aber zu wenig um sagen zu können wie zuverlässig/zufriedenstellend der funktioniert (vielleicht mal die Suche anwerfen). Wäre evtl. interessant für dich, da du (wenn LAN vorhanden) mehrere solcher verteilen kannst und an eine Zentrale (CCU oder fhem) anbinden kannst um die Funkreichweite zu erhöhen
HM-UART: (ähnlich wie das was du für Z-Wave hast nur halt Homematic):
http://www.elv.de/homematic-funkmodul-fuer-raspberry-pi-bausatz.html ist neu. Bin wie gesagt gerade dabei mir ein neues System mit diesem aufzusetzen (weil es den USB-Stick ja nicht mehr gibt und wenn meiner ausfällt will ich einen Ersatz parat haben). Mit dem HM-UART lässt sich ein Funk-LAN-Gateway auch selber bauen (soweit ich das mitbekommen habe), allerdings ist der preislich wohl nicht (wirklich) günstiger als der fertige...
MAX!-Cube: soweit ich weiß lässt sich der auch zum CUL umflashen. Preislich auch interessant und vielleicht probiere ich das auch als Alternative...
Evtl. gibt es noch weitere aber die kenne ich dann nicht...
Wie gesagt, wenn du auch mal Z-Wave nutzen willst (habe beispielsweise das "Auge" [Bewegungsmelder] von Fibaro und die Rauchmelder von Fibaro [hübsch und klein]), dann wirst du den HM-UART nicht nehmen können, außer auf einen extra PI etc. gesteckt und als HM-LAN-Adapter eingebunden.
Wenn du Z-Wave nutzen willst: da ist die Funkreichweite (soweit ich immer so gelesen habe) geringer als bei Homematic, also auch dafür müsstest du dir was überlegen. Ob da so etwas wie mit dem HM-LAN-Adapter geht weiß ich nicht.
Was geht: fest mit Strom versorgte Z-Wave Geräte können als Repeater bzw. "Weiterleiter" fungieren. Von reinen Repeatern (also Geräte die ähnlich wie ein WLAN-Repeater einfach irgendwo in die Steckdose kommen) habe ich noch nicht viel Gutes gehört.
Für Reichweitenerweiterung gibt es noch fhem2fhem, ist aber nicht gleich was für den Anfang. Da sollte erst mal ein laufendes System und Erfahrung da sein.
Gruß, Joachim