Ich bin auch Schritt für Schritt die Fritte abzulösen.
Am meisten störte mich die schlechte WLAN Performance, selbst mit Repeater, und den mageren Möglichkeiten, das WLAN einzustellen.
Switche hatte ich teilweise sowieso schon und habe da noch mal nachgerüstet. Nutze gemanagete Netgear Switche. Die können VLAN und haben QoS.
Als nächstes haben ich mir einen Unifi AC AP Pro geholt.
Sehr geniales Teil. Das Management läuft auf meinem Linux Sever, da wo auch FHEM läuft.
Seit dem Umstieg gehören WLAN Probleme der Vergangenheit an!
Auch ein vernünftiges, sicheres und getrenntes Gast-WLAN ist nun vorhanden.
Als nächstes kommt noch ein Unifi USG hinzu. Firewall, DHCP, DNS, NAT usw.
Das ganze an die Fritte, die ich noch als Modem und DECT Anlage benötige.
Als letzten Schritt werde ich noch ein DSL Modem holen und dann die Fritte als reine DECT Anlagen im internen Netz benutzen.
Hatte hier schonmal dazu geschrieben/gefragt:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,61749.msg531768.html#msg531768