@ zok
Bei mir sieht das Setup zur Steuerung der Sonnenaufgang-Szene wie folgt aus:
- Ein Dummy (Name: Wecker_Sonnenaufgang) dient zur Einstellung der gewünschten Weckzeit:
- setList: state:aus,04:45,05:00,05:15,05:30,05:45,06:00,06:15,06:30,06:45,07:00,07:15,07:30,07:45,08:00,08:15,08:30,08:45,09:00,09:15,09:30,09:45,10:00,11:00,12:00
- Ein Notify (Name: notify_Wecker_Sonnenaufgang) reagiert bei allen Events des Dummy (Name: Wecker_Sonnenaufgang):
- ist der Dummy Wecker_Sonnenaufgang nicht ausgeschaltet, dann wird die gewünschte Weckzeit des Dummy (Name: Wecker_Sonnenaufgang) ausgelesen und die Zeit an ein AT (Name: at_Wecker_Sonnenaufgang) übergeben
- ist der Dummy Wecker_Sonnenaufgang ausgeschaltet, dann wird das AT (Name: at_Wecker_Sonnenaufgang) deaktiviert
- In dem AT (Name: at_Wecker_Sonnenaufgang), dass zur gewünschten Weckzeit ausgeführt wird, setze ich wiederum den Status eines Dummy (Name: Sonnenaufgang_simulieren) zur Ausführung der Weck-Szene
- Der zu setzende Status des Dummy (Name: Sonnenaufgang_simulieren) ist "starten"
- in dem AT (Name: at_Wecker_Sonnenaufgang) finden noch einige andere Aktionen statt, wie z.B. der Versand einer Telegram-Info, das Setzen von Standard-Weckzeiten unter der Woche und am Wochenende.
- das ist aber nur optional und für die eigentliche Funktion nicht relevant
- In dem Dummy (Name: Sonnenaufgang_simulieren) kann ich lediglich den Status "starten" manuell setzen; während der Durchführung ist der Status "läuft" und nach Durchführung der Weckszene "beendet".
- Ein weiteres Notify (Name: notify_Sonnenaufgang_simulieren) reagiert auf das Event "starten" des Dummy (Name: Sonnenaufgang_simulieren):
- Hier wird zunächst geprüft, ob die Philips Hue Bridge erreichbar ist, um die Lichtsteuerung der Hue Lampen durchzuführen (optional)
- Ist die Philips Hue Bridge erreichbar, läuft in dem Notify (Name: notify_Sonnenaufgang_simulieren) eine for-Schleife mit Counter von X Sekunden um eine Pause zwischen jedem Farbwechsel einzubauen
- weiter wird der Dummy (Name: Sonnenaufgang_simulieren) auf "läuft" gesetzt, was allerdings keine weitere Auswirkung / Aktion hat
- Zusätzlich wird noch ein AT (Name: at_Sonnenaufgang_Utils) für einen definierten Zeitpunkt nach Beendigung des Notify (Name: notify_Sonnenaufgang_simulieren) gesetzt
- Das AT (Name: at_Sonnenaufgang_Utils) ist wiederum nur optional
- es lässt die Hue Lampen nach Ablauf der for-Schleife im Notify (Name: notify_Sonnenaufgang_simulieren) blinken, dann ist es höchste Zeit aufzustehen
- weiter setzt es den Status des Dummy (Name: Sonnenaufgang_simulieren) auf "beendet", was allerdings keine weitere Auswirkung / Aktion hat
Ziemlich komplex und miteinander verknüpft. Vermutlich geht es auch einfacher (klarer strukturiert), aber so habe ich es seiner Zeit nach langen Recherchen und an meine Bedürfnisse angepasst, gebaut und zum Laufen bekommen. Daher sehe ich aktuell keinen Grund etwas zu ändern.
Falls du weitere Details brauchst kannst du dich gerne nochmal melden.