Jetzt hat autocreate funktioniert.
Vielleicht war ich auch nur zu ungeduldig.
Das List:
Internals:
DEF 547xxxx
Device 547xxxx
DeviceType Withings Pulse
INTERVAL 3600
IODev Withings
NAME withings_D547xxxx
NR 449
NTFY_ORDER 50-withings_D547xxxx
STATE 69 %
SUBTYPE DEVICE
TYPE withings
fw 1761
model 55
sn SN-00:24:e4:xx:xx:xx
status 0
Readings:
2017-01-21 13:56:05 battery ok
2017-01-21 13:56:05 batteryLevel 69
2017-01-21 13:56:05 lastWeighinDate 2017-01-21 09:38:06
Attributes:
IODev Withings
alias Withings Pulse
room withings
stateFormat batteryLevel %
verbose 5
Im Log habe ich nicht viel relevantes gefunden:
2017.01.21 13:51:33.001 3: Withings: create new device 'withings_D547xxxx' for device '547xxxx'
Nach Neustart:
2017.01.21 13:54:51.847 3: withings_D547xxxx: I/O device is Withings
Besteht irgendwie die Chance, an die gezählten Schritte oder die Puls-Werte ranzukommen?
Gewicht etc sind ja über die Waage schon in den Usern, da sollten die Schritte doch auch irgendwo zu sehen sein.
Zur Uhr selbst:
Ich habe das 40mm Modell, gefällt mir als Mann besser, wie die kleinen 36mm Modelle, die doch sehr klein aussehen.
Verarbeitung sieht gut aus, das Band is aus Gummi, mit -soweit ich mich erinnern kann- deutlich mehr und engeren Löchern.
Dadurch kann man das Band schöner an seinen Arm anpassen.
Bedienung ist gut, es werden mit meinem Galaxy S7 Anrufe, SMS und Kalenderbenachrichtigungen synchronisiert bzw angezeigt.
Pulsmessung unterschied sich heute früh im Vergleich zur Waage um den Wert von 1. Also doch sehr genau.
Ob die Werte im allgemeinen Realistisch sind, kann ich nicht beurteilen, fehlt mir der Vergleich.
Über die App gibt es einige Möglichkeiten zur Einstellung. Helligkeit des kleinen Displays und solche Dinge.
Durch die ganze Technik drin, hat die Uhr einiges an Höhe, sieht aber trotzdem in meinen Augen deutlich besser aus, als die ganzen klobigen Tracker die es so gibt. Durch das Ziffernblatt ist sie von aussen nicht gleich als Tracker zu erkennen.
vb