[21_HEOSMaster,21_HEOSPlayer,21_HEOSGroup] Module für das Denon Multiroomsystem

Begonnen von CoolTux, 21 Januar 2017, 21:47:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

TheAbalone


isy

Geht bei mir auf off und on ohne Meldungen.

Hattest du einen Hardware Fehler?
Kennst du dich mit Linux aus? Vielleicht hilft es, das Master Modul aus dem FH3M Git neu zu kopieren.
Ein Weg wird erst zu einem Weg, wenn man ihn geht

CoolTux

Zitat von: isy am 23 Februar 2023, 23:44:12
.
Ich denke, nur Cooltux kann weiterhelfen.

VG Helmut


Ich befürchte das ich da auch nichts sagen kann. Habe kein solches Gerät. Das war damals ne Auftragsarbeit
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Mein Dokuwiki:
https://www.cooltux.net

TheAbalone

Es hat sich ja nichts geändert, außer dass die Boxen updaten. Ich habe noch eine nicht-upgedatete, die könnte ich als Master verwenden, aber dann kann ich sie nicht gruppieren. Und wenn sie dann doch einmal updatet, ist es wieder vorbei. Ich denke, dass ich jetzt eine Box mit mindestens HS2 brauche. Und die kommuniziert dann wieder über CLI

isy

Ein Weg wird erst zu einem Weg, wenn man ihn geht

isy

Zitat von: TheAbalone am 24 Februar 2023, 08:08:17
Es hat sich ja nichts geändert, außer dass die Boxen updaten. Ich habe noch eine nicht-upgedatete, die könnte ich als Master verwenden, aber dann kann ich sie nicht gruppieren. Und wenn sie dann doch einmal updatet, ist es wieder vorbei. Ich denke, dass ich jetzt eine Box mit mindestens HS2 brauche. Und die kommuniziert dann wieder über CLI

Den Auto Update kann man ausschalten.  Klar, dann ist bald Schluss mit der Gruppierung.
Den Test mit der Box mit älterer Firmware würde ich machen.
Ein Weg wird erst zu einem Weg, wenn man ihn geht

TheAbalone

ZitatDen Auto Update kann man ausschalten.  Klar, dann ist bald Schluss mit der Gruppierung.
Den Test mit der Box mit älterer Firmware würde ich machen.

Scheint zu funktionieren. Danke erstmal!


grappa24

Ich hab meinen HEOS Link HS1 durch einen AVR X2800H ersetzt und mich danach wieder intensiv mit den HEOS-Modulen  beschäftigt.

Dabei ist mir z.B. folgendes aufgefallen, wobei ich nicht weiß, ob es "schon immer so war"  ;)

Wenn ich z.B. bei einem Player "Channel Up" ausführe, dann wird das Reading "currentArtist" sofort aktualisiert, die anderen Readings des Players erst nach einem Browser Refresh, so auch "channel" selbst.

Liegt das jetzt an meiner veränderten Umgebung? 

Bzw. was könnte ich tun, um die Readings (sofort) aktualisiert zu bekommen (da ich ausgehend von diesen Readings Aktionen steuere)?

Gruß, grappa24
FHEM 6.1, 2 x RasPi 3B+, Debian Buster; KNX, FS20, HM, HUE, Tradfri, Shellies, KLF200
Rollo-/Lichtsteuerung/-szenarien, T-Sensoren, Fensterkontakte, Heizungssteuerung, HEOS, Sprachsteuerung mit Alexa-FHEM, Netatmo, Nuki, ...

CoolTux

Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Mein Dokuwiki:
https://www.cooltux.net

grappa24

FHEM 6.1, 2 x RasPi 3B+, Debian Buster; KNX, FS20, HM, HUE, Tradfri, Shellies, KLF200
Rollo-/Lichtsteuerung/-szenarien, T-Sensoren, Fensterkontakte, Heizungssteuerung, HEOS, Sprachsteuerung mit Alexa-FHEM, Netatmo, Nuki, ...

Teemo

Hallo zusammen,
ich bin der Besitzer eines HEOS LINK.
Es geht in einen tiefen Schlafzustand, durch den ich es mit den Tasten aufwecken muss (wifi verbunden). Ist es möglich, die Schlaffunktion zu deaktivieren oder ihn über fhem aufzuwecken? Wenn das Gerät über ein Ethernet-Kabel angeschlossen ist, wird es dann nicht in den Schlafmodus versetzt?