Bluetooth auf Wlan Umsetzung (für Xiaomi Pflanzsensor)

Begonnen von andi11, 27 Januar 2017, 06:58:27

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ext23

Ich hab ehrlich gesagt nur so ein DevKit, also ohne Antenne.

/Daniel
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)

Steffen

Hallo!

Ich teste gerade auch das Tool "MiFlora" und muss sagen, gefällt mir sehr gut.

Habe nochmal eine frage an euch, wechseln bei euch die "Lux" werte auch schnell hin und her? Bei mir war zu einem Zeitpunkt 16000 dann 5min später 63000. Der Sensor steht in der Sonne ohne Schatten.

cs-online

ich hatte letztes Jahr 4 stk. gekauft, die hatten weisse Kappen, die waren recht stabil mit allen Werten. Dann hab ich im Frühjahr einen davon kaputt geflasht :-( also zwei neu bestellt, haben andere FW drauf und so grau/cremige Kappen, die springen bei Feuchte teilweise 20% rauf/runter... Aber in der Helligkeit kann auch bei Sonne schon sein, dass die Intensität sich innerhalb weniger Minuten ändert... Hast du keinenzweiten, mit dem du einen Vergleich machen kannst ?

was ist das denn für ein Tool "MiFlora" ?

Grüsse Christian
FHEM auf RPI 4 4GB, HM-WLAN-Gateway, einige HM-Aktoren,2x EBUSD an Heizung+Solar, ESP8266 am Strom-,Gas-,Wasserzähler, in WLAN-Steckdosen und Relaisleisten, Sonoff S20, Shelly1,2 und 2.5,Lacrosse-Gateway und Sensoren,Sduino,Alexa-Fhem,Huawei PV mit Speicher, alles auf einem RPI und da geht noch mehr

ext23

Zitat von: cs-online am 21 August 2019, 22:08:16
so grau/cremige Kappen, die springen bei Feuchte teilweise 20% rauf/runter...

Gut zu wissen, ich hab einen von 4 mit grünlicher Kappe wo beim Batterie Tausch schon die ganzen Nasen abgebrochen sind und der springt auch um 20%. Es scheint da wohl billige Kopien zu geben...
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)

cs-online

ähm... könnte auch grünlich sein, hab ne rot/grün-Schwäche, da sind diese Farben für mich nicht so klar definierbar...

aber die Batterien sind bei denen relativ schnell leer, also keine Kaufempfehlung...
FHEM auf RPI 4 4GB, HM-WLAN-Gateway, einige HM-Aktoren,2x EBUSD an Heizung+Solar, ESP8266 am Strom-,Gas-,Wasserzähler, in WLAN-Steckdosen und Relaisleisten, Sonoff S20, Shelly1,2 und 2.5,Lacrosse-Gateway und Sensoren,Sduino,Alexa-Fhem,Huawei PV mit Speicher, alles auf einem RPI und da geht noch mehr

Tobias

HI Daniel,
ich habe auch nur so ein DevKot, ohne externe Antenne. Ich habe wie gesagt die Empfangsprobelem mit dem form vom Sidddy Sketch gehabt. Die Reichweite habe ich mit OpenMqttGateway nicht getestet.
Welchen Sketch und Version setzt du ein?
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

ext23

Ich hab nur OpenMQTT (CODE-OpenMQTTGateway-V091.zip) benutzt ja:

Bibliothek PubSubClient in Version 2.7 im Ordner: C:\Users\danielw\Documents\Arduino\libraries\PubSubClient  wird verwendet
Bibliothek ArduinoJson in Version 5.13.5 im Ordner: C:\Users\danielw\Documents\Arduino\libraries\ArduinoJson  wird verwendet
Bibliothek WiFi in Version 1.0 im Ordner: C:\Users\danielw\AppData\Local\Arduino15\packages\esp32\hardware\esp32\1.0.2\libraries\WiFi  wird verwendet
Bibliothek ArduinoOTA in Version 1.0 im Ordner: C:\Users\danielw\AppData\Local\Arduino15\packages\esp32\hardware\esp32\1.0.2\libraries\ArduinoOTA  wird verwendet
Bibliothek Update in Version 1.0 im Ordner: C:\Users\danielw\AppData\Local\Arduino15\packages\esp32\hardware\esp32\1.0.2\libraries\Update  wird verwendet
Bibliothek BLE in Version 0.4.16 im Ordner: C:\Users\danielw\AppData\Local\Arduino15\packages\esp32\hardware\esp32\1.0.2\libraries\BLE  wird verwendet
Bibliothek ESPmDNS in Version 1.0 im Ordner: C:\Users\danielw\AppData\Local\Arduino15\packages\esp32\hardware\esp32\1.0.2\libraries\ESPmDNS  wird verwendet
Der Sketch verwendet 1551478 Bytes (78%) des Programmspeicherplatzes. Das Maximum sind 1966080 Bytes.
Globale Variablen verwenden 66568 Bytes (20%) des dynamischen Speichers, 261112 Bytes für lokale Variablen verbleiben. Das Maximum sind 327680 Bytes.
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)

Tobias

#157
danke,
irgendwie stürzt der ESP32 ab sobald ich versuche mich auf seinem AP zu connecten :(
auch mit dem preCompiled Package :(

EDIT: ist es normal das nur die kodierten Servicedaten per mqtt gesendet werden?
{"id":"c4:7c:8d:62:8e:a2","rssi":-87,"distance":18.07764,"servicedata":"3102980006a28e628d7cc40d","servicedatauuid":"0000fe95-0000-1000-8000-00805f9b34fb"}
Wie bekommt man jetzt daraus "echte" Daten?
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

ext23

Mit dem AP geht beim ESP32 nicht, den WifiManager soll man da nicht benutzen, ich hab meine WLAN Daten fest einkompiliert.

Ich habe das auf "simple" umgestellt, dann nutzt er kein JSON.

/Daniel
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)

cs-online

#159
Zitat von: Tobias am 23 August 2019, 16:59:59
danke,
irgendwie stürzt der ESP32 ab sobald ich versuche mich auf seinem AP zu connecten :(
auch mit dem preCompiled Package :(

EDIT: ist es normal das nur die kodierten Servicedaten per mqtt gesendet werden?
{"id":"c4:7c:8d:62:8e:a2","rssi":-87,"distance":18.07764,"servicedata":"3102980006a28e628d7cc40d","servicedatauuid":"0000fe95-0000-1000-8000-00805f9b34fb"}
Wie bekommt man jetzt daraus "echte" Daten?

Du legst ein Hilfs-Device an:
define BTLE_JSON expandJSON BTLE.*:{.*} (name|lux|moi|tem|bat|rssi|fer|servicedatauuid)

dann wird alles, was in dem json drin ist und mit den Filtern in der letzten Klammer passt, als Reading in dem z.B. dummy, in das du das json schreiben lässt, reingeschrieben, wenn das dummy wie in diesem Beispiel mit BTLE anfängt, also z.B. BTLE_sensor1... ggf. musst du das expandJSON-Modul noch von Hand zu FHEM zufügen, wenn es nicht vorhanden ist...

Grüsse Christian
FHEM auf RPI 4 4GB, HM-WLAN-Gateway, einige HM-Aktoren,2x EBUSD an Heizung+Solar, ESP8266 am Strom-,Gas-,Wasserzähler, in WLAN-Steckdosen und Relaisleisten, Sonoff S20, Shelly1,2 und 2.5,Lacrosse-Gateway und Sensoren,Sduino,Alexa-Fhem,Huawei PV mit Speicher, alles auf einem RPI und da geht noch mehr

mrkrise

Hi,
altes Thema aktuelles Problem.  8)
Ich habe bisher immer den Raspi in der Nähe der Sensoren gehabt und konnte so per BT die Sensoren auslesen.
Dieses Jahr wollte ich dann mal besonders schlau sein und habe mir das Xiaomi Gateway 3 besorgt. Jedoch verzweifle ich momentan daran. Ich bekomme die Sensoren einfach nicht via Gateway 3 mir dem Raspi verbunden. Hat da schon jemand Erfahrungswerte?


Henno

Hallo zusammen,

ich habe mich auch mal daran versucht.
Ich habe noch ein paar Mi Flora die schon ein paar Jahre in der Ecke liegen.

MQTT Gateway ist eingerichtet und findet die Sensoren auch.
Allerdings verstehe ich nicht wie ich die einzelnen Sensoren nun in FHEM anlege.

Wenn ich anstelle von MQTT Gateway diesen Sketch https://github.com/Djebouh/flora auf den ESP32 mache, wird in FHEM ein device angelegt und alle Sensoren laden in diesem einem Device, so natürlich nur schlecht nutzbar.

MQTT Gateway wäre mir eigentlich auch lieber.

Wie habt ihr das umgesetzt?