Doch die Diskussion, wo wir in einigen Jahren stehen wollen, bleibt sinnvoll. Ohne Ziel, ohne Traum, ohne Idee bosseln wir ziellos vor uns hin und bleiben in unserer eigenen kleinen Welt ohne Fortschritte zu machen...
Was ich da ein bisschen raushöre ist vielleicht auch, dass das "gemeinsam" ein bisschen fehlt. Ein Problem dabei könnte sein, dass halt jeder ein bisschen andere Vorstellungen hat.
Nun, viele der Antworten sind schon recht deutlich: Hast Du die Suchfunktion benutzt (die Treffer derselben sind nicht sehr hilfreich), hast Du den Wiki-Artikel gelesen, hast Du, hast Du, hast Du...
Da hast Du meiner Meinung nach Recht. Andererseits dürfte jedem, der mehr als eine Woche im Internet unterwegs ist, schon wissen, dass man solche Leute am besten ignoriert. (Ich meine die Leute, die so antworten, nicht die Fragesteller.)
Was man nicht nachvollziehen kann ist, warum man nicht zuerst die Grundlagen lernt und dann langsam anfängt, sich in FHEM reinzuarbeiten.
(Disclaimer: Im Folgenden formuliere ich mal absichtlich etwas "extrem". Im Kern meine ich es aber durchaus so.)
Das habe ich auch nicht so gemacht. Das wäre so langweilig gewesen, dass ich schnell die Lust verloren hätte. Ich interessiere mich heute noch nicht für die Grundlagen, es sei denn, ich brauche ein tieferes Verständnis, um ein bestimmtes Problem zu lösen.
Außerdem ist es schwer zu verstehen, warum wirklich niemand die angepinnten Beiträge liest
Ich bin mir nicht sicher, ob ich auch nur einen angepinnten Beitrag gelesen habe. Warum auch? Das ist doch kein Gesetz.
und warum 95% der "Anfänger" unfähig sind, die Suche zu verwenden
Die Suche taugt meiner Meinung nach nicht viel. Ich finde nicht einmal Beiträge, von denen ich genau weiß, dass es sie gibt.
oder die Doku zu lesen (und ja, das sieht man den Beiträgen an).
Tja, es gibt so viel zum Teil auch nicht so ganz taufrische Doku, dass man gar nicht so Recht weiß, was man da eigentlich lesen soll. Wenn jemand etwas fragt, und Du weißt, wo es in der Doku steht, dann verweise auf genau diese Doku.
Dass FHEM nichts für jeden ist, ist klar ersichtlich.
Aha, offensichtlich nicht.
Und aus meiner Sicht ist das auch gut so denn ein Tool, das von jedem direkt und ohne Arbeit eingesetzt werden kann, ist nicht vereinbar mit der Flexibilität von FHEM ODER eben nicht mit einen Tool das nicht professionell entwickelt und damit teuer ist. FHEM wird immer etwas sein, in dem Entwickler ihre ganz eigenen Ideen verwirklichen und Dinge machen, die sie selbst betreffen. Dass das dann auch idealerweise auch noch auf andere zutrifft, ist gut und prima. Ein Klicki-bunti System wird FHEM nicht werden. Und das ist sehr gut.
...und genau das könnte ganz am Anfang jeder Einführung zu FHEM stehen. Nichts anderes wird hier angeregt, oder?
Wenn man Anfängern sagt, dass sie FHEM nutzen können ohne zu denken, aber dann eben nur zu einem kleinen Teil (und das ist ja das, was der TE möchte),
Ich denke, dass er nur möchte, dass an deutlich sichtbarer Stelle steht, dass es eben nicht so ist.
Und ja, ich denke auch, dass man sich in Anfängerfragen immer um eine gute Antwort bemüht und wenn es so einfach ist, ist diese Antwort auch mal: "Lies die Doku" oder "nutze die Suche" oder "Lies die angepinnten Beiträge, damit du weißt, was du für Infos liefern musst". Das ist eine gute Antwort, wenn sie passt. Und sie passt sehr sehr oft.
Meiner Meinung nach nicht. Entweder, der Fragesteller ist empfänglich für eine solche Antwort. Dann hat er mit großer Wahrscheinlichkeit schon selbst daran gedacht. ...oder er ist dafür nicht empfänglich. In dem Fall ist so eine Antwort erst recht Blödsinn.
Außerdem reagieren viele Leute auf klare und direkte Ansagen viel zu empfindlich.
Da stimme ich zu.
Gruß,
Thorsten