Hab heute auch meinen SDS011 bekommen.
Der gibt ja eh serielle Daten aus, lässt sich also leicht auch an nen Arduino anschließen.
Nachdem ich den Sensor eh in der Zuluft meines Pool-Technikraumes unterbringen will (wobei der Technikraum bzw. der ganze Pool erst in 14 Tagen gemauert wird), kann ich den ja auch direkt an meinen AdruinoMega, der die Poolsteuerung übernimmt, anklemmen

Werde den dann vermutlich im Stundentakt an/ausschalten für jeweils 5 Minuten. Muss mich da mal herantasten, was sinnvoll ist.
Der Laser da drinnen hat ja leider nur eine ca-Lebensdauer von 8000 Stunden, also im Dauerbetrieb nichtmal ein ganzes Jahr.
lg, Stefan