Feinstaubsensor bauen (luftdaten.info)

Begonnen von igami, 08 Februar 2017, 06:23:27

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Gernott

Ich habe den Sensor auch nachgebaut, mit Originalfirmware auf einem Wemos D1 mini. Läuft soweit perfekt.  Nachts schalte ich im Haus das WLAN komplett ab. Allerdings verbindet sich der Wemos nicht automatisch mit dem wiedereingeschalteten WLAN, sondern ist in der Zeit vermutlich als AP sichtbar. Ich muß für den re-connect erst den Sensor neu starten. Gibt es eine Lösung für ein automatisches Wiederverbinden, falls das WLAN wieder erscheint?

Der nach dem Restart wieder mit dem WLAN verbundenen Sensor wir alllerdings dann nicht vom LuftdatenInfo-Modul erkannt und zyklisch abgefragt, sondern erst nach einem StatusRequest. Das Modul wird über Nacht ebenfalls stillgelegt und startet morgens wieder. Gibt es dafür noch eine Einstellung, oder müßte ich dafür automatisch morgens noch per timer einen StatusRequest absetzen?

Gruß
G.

igami

Zitat von: Gernott am 27 Juli 2017, 21:40:45
Der nach dem Restart wieder mit dem WLAN verbundenen Sensor wir alllerdings dann nicht vom LuftdatenInfo-Modul erkannt und zyklisch abgefragt, sondern erst nach einem StatusRequest. Das Modul wird über Nacht ebenfalls stillgelegt und startet morgens wieder. Gibt es dafür noch eine Einstellung, oder müßte ich dafür automatisch morgens noch per timer einen StatusRequest absetzen?
Ich meine es müsste dann eine Fehlermeldung kommen, dass der Sensor nicht erreichbar ist.
Es gibt noch das Attribut disabledForIntervals was genau das macht was du möchtest.
Pi3 mit fhem.cfg + DbLog/logProxy
Komm vorbei zum FHEM Treffen im Kreis Gütersloh! Das nächste Mal im April 2020.

MAINTAINER: archetype, LuftdatenInfo, monitoring, msgDialog, Nmap, powerMap
ToDo: AVScene, FluxLED

Gernott

#317
Zitat von: igami am 28 Juli 2017, 06:17:00
/#disabledForIntervals]disabledForIntervals[/url] was genau das macht was du möchtest.
Das Attribut hatte ich auch verwendet. Wenn das Intervall aber endet, bevor der Sensor wieder mit dem WLAN verbunden ist, dann bleibt das Modul inaktiv. - Ideal wäre es, die Firmware erkennt das Wiedererscheinen seines WLAN und verbindet sich dann automatisch. Dann wäre das Problem mit dem Modul auch behoben.

Korrektur 30.07.17
Der Sensor verbindet sich nach Einschalten des WLAN-Routers sofort wieder mit dem AP, daran liegt es also nicht. Nur das fhem-Modul erkennt den Sensor nicht, wenn er wieder im WLAN ist. Könnte man das mit einer wiederkehrenden Abfrage im Modul lösen?

Christian Uhlmann

Hallo zusammen,

ich betreibe den Sensor jetzt mit der alternativen Firmware, einem SDS011, einem DHT22 und einem BME280.
Mir kommt der Wert für den Luftdruck (pressure) irgendwie falsch vor.

Bei mir sind sowohl auf der Webseite vom Sensor als auch im FHEM Modul der Wert "99958.97", das kommt mir irgendwie deutlich zu hoch vor.

Sensor Page:
BME280 Luftdruck 99960.16 Pascal

FHEM Reading:
2017-08-07 21:02:25   pressure        99960.16
Sind nicht eher so Werte wie 999.5897 üblich? Also um die tausend (+/- 200 oder so).

Ist da ein Fehler (vermutlich sogar in der original Firmware) oder habe ich was falsch verstanden?


Grüße

Christian
Host: Debian Buster als VM / XCP-NG
Gateways: DuoFern Stick, CUL433 Revolt, CUL MAX, HMLan, HM-USB 2, LaCrosseGateway
Devices: 12x Rademacher Rollos, 6x TX 29 DT-HT, 10x HM-CC-RT-DN, 14x MAX Fensterkontakte, Diverse HM Aktoren für Licht, Klingel, Gong, Eingangstür, ESPEasy, Sonoff mit Tasmota

JoWiemann

Der BME gibt den Luftdruck in Pascal aus. Durch 1000 werden daraus die üblichen hPa. Die Firmware macht weiterhin keinerlei Umrechnung auf die aktuelle Meereshöhe Deines Standortes. Auch das musst Du durch ein UserReading in Fhem selber machen.

Grüße Jörg
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

Christian Uhlmann

Hi,

Zitat von: JoWiemann am 07 August 2017, 21:25:23
Der BME gibt den Luftdruck in Pascal aus. Durch 1000 werden daraus die üblichen hPa. Die Firmware macht weiterhin keinerlei Umrechnung auf die aktuelle Meereshöhe Deines Standortes. Auch das musst Du durch ein UserReading in Fhem selber machen.

alles klar, vielen Dank für die Aufklärung, wieder was gelernt :)


Grüße

Christian
Host: Debian Buster als VM / XCP-NG
Gateways: DuoFern Stick, CUL433 Revolt, CUL MAX, HMLan, HM-USB 2, LaCrosseGateway
Devices: 12x Rademacher Rollos, 6x TX 29 DT-HT, 10x HM-CC-RT-DN, 14x MAX Fensterkontakte, Diverse HM Aktoren für Licht, Klingel, Gong, Eingangstür, ESPEasy, Sonoff mit Tasmota

Frank_Huber

Und ich wundere mich warum ich seit Tagen keine plausiblen Staubwerte bekomme.... Wohnen da  zwei Spinnen drin...

Hab aber dennoch nen Problem.
Der Dht22 bringt auch schon ewig 99,9 % Feuchte. Auch bei Sonnenschein und Trockenheit. Woran kann das liegen? Kaputt?

Gesendet von meinem S3_32 mit Tapatalk


fh168

Was nimmst du denn da für einen Versorgungsspannung für den DTH22 ?

LG
/robin

Übrigens gab es da ein Update von der (original-) Firmware. Es werden jetzt mehrere Sensoren untersützt
https://blog.moneybag.de/sds011-feinstaubsensor-fuer-fhem/
Hue, Lacrosse, PCA301, MySensors, V 1.67 CUL 868 V3.4, Lacrosse-WLAN-Gateway, Tasmota RF-

Frank_Huber

Na den Dht22 versorge ich vom NodeMCU wie auf  der Projektseite angegeben. Der bleibt jetzt aber weg und kommt nen BME280 dran.

Gesendet von meinem S3_32 mit Tapatalk


PeMue

Hallo,

so, Feinstaubsensor läuft, auch mit der entsprechend "missbrauchten" HM-UART Platine, siehe hier. So wie die vom OK Lab Stuttgart gesagt haben, sollte ein Intervall kleiner 5 Minuten gewählt werden, damit die Onlinegrafiken lückenlos sind. Ich hatte 10 Minuten, bin aber dann doch auf 5 Minuten runtergegangen. Also beobachten und ggf. ändern.

Gruß PeMue
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

Frank_Huber

Mein SD liefert mir seit heute fallsche Werte. 999,9 und 1999,9. Also jeweils der Endanschlag. Jemand eine Idee? Sd kaputt?

Gesendet von meinem S3_32 mit Tapatalk


Frank_Huber

so, der SDS wurde über Garantie getauscht da defekt.

Aber jetzt was anderes zum Modul:

der BME280 misst z.B. 995.34 hPa, im Modul werden 99533.85 geliefert.
Also das Komma um zwei Stellen verschoben.


igami

Zitat von: Frank_Huber am 13 September 2017, 10:40:58
so, der SDS wurde über Garantie getauscht da defekt.

Aber jetzt was anderes zum Modul:

der BME280 misst z.B. 995.34 hPa, im Modul werden 99533.85 geliefert.
Also das Komma um zwei Stellen verschoben.
Dann handelt es sich wohl um Pa anstelle von hPa.
Wie soll ich damit umgehen? In der comanndref ist hPa angegeben, was nicht korrekt ist. ich könnte nun den Wert durch 100 Teilen oder die commandref ändern.
Pi3 mit fhem.cfg + DbLog/logProxy
Komm vorbei zum FHEM Treffen im Kreis Gütersloh! Das nächste Mal im April 2020.

MAINTAINER: archetype, LuftdatenInfo, monitoring, msgDialog, Nmap, powerMap
ToDo: AVScene, FluxLED

Frank_Huber

Wenn Du mich fragst dann würde ich es dem Sensor anpassen, hier sind es auch die hPa.

igami

Zitat von: Frank_Huber am 13 September 2017, 11:02:00
Wenn Du mich fragst dann würde ich es dem Sensor anpassen, hier sind es auch die hPa.
Habe hier eine überarbeitete Version des Moduls zum testen bereitgestellt. Dadrin ist es mit

$_->{value} = ($_->{value} > 10000 ? $_->{value} / 100 : $_->{value});

umgesetzt.
Pi3 mit fhem.cfg + DbLog/logProxy
Komm vorbei zum FHEM Treffen im Kreis Gütersloh! Das nächste Mal im April 2020.

MAINTAINER: archetype, LuftdatenInfo, monitoring, msgDialog, Nmap, powerMap
ToDo: AVScene, FluxLED