SignalDuino und nanoCul 868

Begonnen von rageltus, 10 Februar 2017, 09:08:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

rageltus

Hallo zusammen,

ich bin vor geraumer Zeit von dem FHEMDuino auf den Signalduino umgestiegen. Habe aktuell viele Probleme beim Senden. Hier spreche ich nicht von der Software - sondern von der Hardware Seite. Habe mir auch einen nanoCul 868 zugelegt. Als Hardware habe ich beim FHEMDuino/Signalduino den "Standard" FS1000A Sender und einen RXB12 Empfänger. Als Antenne 2 getrennte ca. 17cm lange Kabel. Empfänger funktioniert wunderbar. Nur beim Schalten von IT Dosen werden diese mal geschaltet und mal nicht. Aber nur einige, andere Funktionieren wunderbar. Es handelt sich um Brennenstuhl Dosen. Der Signalduino ist an der gleichen (!) Position wie auch der FHEMDuino, bei dem alles auf Anhieb funktioniert hat - und auch die Sendereichweite die gleiche war. Komisch ist, das bei den Steckdosen als LASTInputDev der nanoCUL auftaucht? Kennt jemand die Probleme? Welche Hardware würdet Ihr mir beim Signalduino empfehlen? Evtl. ist der Sender ja kaputt? Habe noch einen 2ten Signalduino gebaut - gleiche Probleme.

Danke + Gruß
Benjamin
Raspberry 3,HM-USB, SIGNALDuino 433, nanoCUL 868 SlowRF, Homematic, IKEA Tradfri Beleuchtung, FHEMApp

Beta-User

Hi Benjamin,

meine Reichweitenprobleme mit dem "klassischen" Signalduino haben sich erledigt, seit ich einen mit CC1101 aufgebaut habe (Schaltplan: SelbstbauCUL, aber nur den einen Pullup-Widerstand, keine Spannungsteiler). Da kann man auch die Sendeleistung einstellen. UU. ist ein update der Module auf die Dev.-Version erforderlich (3.3.1), damit wird auch eine passende firmware für den CC101 ausgeliefert.

Gruß, Beta-User
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | MySensors: seriell, v.a. 2.3.1@RS485 | ZWave | ZigBee@deCONZ | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a MySensors, Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files

rageltus

Danke! Wo ist nochmal der Schaltplan zu finden? Und kann der CC1101 433 mhz? Dachte der macht nur 868?
Raspberry 3,HM-USB, SIGNALDuino 433, nanoCUL 868 SlowRF, Homematic, IKEA Tradfri Beleuchtung, FHEMApp

Beta-User

a) Die weitaus meisten CC1101 sind auf 433MHz optimiert, einfach mal ebay oder einen anderen Marktplatz Deiner Wahl bemühen.
b) Schaltplan ist im wiki, Stichwort: SelbstbauCUL. Wie gesagt, es braucht m.E. nur einen Widerstand (im Schaltplan dort sind einige mehr drin).
c) Die passende firmware bzw. die Module sollten hier auch unter signalduino und 3.3.1 zu finden sein (wenn sie nicht schon standardmäßig ausgeliefert werden).

Tip noch: nimm am besten einen Nano mit FTDI-USB-Wandler, nur für den Fall, dass zukünftig noch mehr USB-Geräte anschließen willst. Die China-FTDI-Nanos haben zwar oft ein Problem, aber mit etwas Suchen findest Du vermutlich die Info, welche PIN's man verlöten muß und warum gerade ein FTDI ;).
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | MySensors: seriell, v.a. 2.3.1@RS485 | ZWave | ZigBee@deCONZ | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a MySensors, Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files

Sidey



Zitat von: rageltus am 10 Februar 2017, 09:08:34
Hallo zusammen,

ich bin vor geraumer Zeit von dem FHEMDuino auf den Signalduino umgestiegen. Habe aktuell viele Probleme beim Senden. Hier spreche ich nicht von der Software - sondern von der Hardware Seite.

Hi,

Die Hardware wurde durch den Umstieg auf den Signalduino nicht verändert nehme ich an.

Im Fhemduino hattest Du deine Steckdosen vermutlich als pt2262 Devices und jetzt als IT Devices definiert.

Im Fhemduino wurden einige Steckdosen <> Intertechno auch mal einige Zeit schlecht geschaltet.
Ich hatte dann dort eine Erkennung der Taktrate eingebaut. Mit dieser Taktrate würde dann das Signal gesendet.

Diesen automatisch Mechanismus gibt es bei den IT Definitionen in Fhem jetzt nicht. Wenn Du die pt2262 Definitionen noch hast, kannst Du den Takt dort ablesen. Wenn nicht, dann musst Du es aus den Logmeldungen (Verbose 5) ablesen.
Anschließend kannst Du im Anhang IT Clock der IT Gerätedefiniton den Parameter anpassen.

Grüße Sidey

Grüße Sidey
Signalduino, Homematic, Raspberry Pi, Mysensors, MQTT, Alexa, Docker, AlexaFhem

Maintainer von: SIGNALduino, fhem-docker, alexa-fhem-docker, fhempy-docker

rageltus

Ach,... habe mich schon gewundert, warum es bspw. bei dem FHEMDuino folgende defintion war:

define XXX IT 00FF0F0F0F 455 0F F0 oder so ähnlich.. nehme dann an, dass 455 der Takt ist. Sprich ich muss in meinen Backups mal nachschauen und dann bei den jeweiligen Steckdosen bspw. 455 als ITClock eintragen? Ich habe mir aber auch jetzt einen RF1100SE Transciever bestellt... einfach auch wegen dem Empfang und Senden...
Raspberry 3,HM-USB, SIGNALDuino 433, nanoCUL 868 SlowRF, Homematic, IKEA Tradfri Beleuchtung, FHEMApp

Sidey

Ja genau, 455 wäre dann der Takt. Das ist korrekt erkannt.


Grüße Sidey
Signalduino, Homematic, Raspberry Pi, Mysensors, MQTT, Alexa, Docker, AlexaFhem

Maintainer von: SIGNALduino, fhem-docker, alexa-fhem-docker, fhempy-docker

habeIchVergessen

#7
ich habe mit SIGNALESP ein wenig gespielt und jeweils eine 433-er und 868-er CC1101-Version gebaut.
Scheinbar gibt es zwei Hardware Versionen (0x04 und 0x14; findet sich so in offiziellen PDFs - "Chip ID" suchen).
Dabei werden aber auch zwei Register genannt Version. Vermutlich ist 0x04 aus Register 0x31 und 0x14 aus Register 0xF1 gemeint (steht da nicht explizit).

meine Hardware liefert folgende Werte jeweils aus Register 0xF1.
868MHz = 0x14
433MHz = 0x18

0x31 liefert bei beiden 0x00 oder 0xFF (CC1101 wird nicht erkannt).

Wer kann was davon bestätigen/widerlegen?