Wir möchten euch daher herzlich einladen, uns die Themen, die ihr für veraltet haltet, mitzuteilen und uns gerne einen Hinweis zu geben, was wir aktualisieren sollten. Wir hatten bisher immer ein offenes Ohr und das wird sich auch nicht so schnell ändern.
Ein maintainer in FHEM entwickelt und pflegt Module, schreibt in denen die commandRef, die die technischen Möglichkeiten des Moduls beschreibt, leistet Support im FHEM-Forum (beides ist Pflicht) und schreibt und pflegt u.U. noch weitergehende Informationen im FHEM-Wiki.
Soll er nun tatsächlich alle Blogs (es gibt ja noch eine ganze Reihe mehr), die dazu etwas schreiben, ausfindig machen, korrekturlesen und die Doku dort auch noch korrigieren und aktualisieren?
Wenn jemand (egal ob Blog oder sonstwo) eine technische Dokumentation erstellt und veröffentlicht, dann ist es auch seine Aufgabe, für die Richtigkeit und Aktualität zu sorgen.
Aber wie in vorhergehenden Beiträgen schon angeklungen, bin auch ich der Meinung, dass technische Dokumentation zu FHEM-Modulen in die commandRef und das FHEM-Wiki gehört.
Wenn Blogs beschreiben, was man tolles mit FHEM machen kann oder gemacht hat, dann ist das super, aber ein anderer Fall als das, worüber wir gerade diskutieren.