[gelöst] Atlas Scientific I2C_EZO Module werden nicht als I2C Modul erkannt

Begonnen von Burny4600, 25 März 2017, 20:15:47

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Burny4600

Habe mir einige Sensoren von Atlas Scientific besorgt. I2C_EZOEC und I2C_EZOPH.
Alles wie sonst für I2C Geräte installiert.
Die Module sind am Raspi angeschlossen mit VCC = 5V PI, GND = 0V PI, TX (SDA) = SDA PI und RX (SCL) = SCL PI.
Somit sollten die Module eigentlich mit sudo i2cdetect -y 1 angezeigt werden, was aber nicht passiert.
Benötigen diese Module noch etwas spezielles an Software oder Änderungen an der Standart Hardware damit die I2C Adressen angezeigt werden?
Das Trägermodul für die EZOEC und EZOPH ist das EZO™ Carrier Board *non-isolated bestückt mit zwei Widerständen.

Mfg Chris

Raspberry Pi 2/2+/3/3+/4 / Betriebssystem: Bullseye Lite
Schnittstellen: RFXtrx433E, SIGNALduino, MQTT, nanoCUL, HM-MOD-UART, 1-Wire, LAN, ser2net, FHEM2FEHEM
Devices: S.USV, APC-USV, Fronius Datalogger Web 2, FS20, IT, Resol VBUS & DL2, TEK603, WMR200, YouLess, Homematic, MQTT

Helmi55

Hallo
vielleicht hilft es ja, so habe ich vor einem Jahr meine PH Sonde installiert (Schritt für Schritt Anleitung mitgeschrieben)


pH - Sonde installieren


Auf die richtige Verkabelung kommt es an!! (ich verwende 2 Hutschienennetzteile)
1. auf Raspi
2. 5V rot auf Modul
3. GND schwarz auf eine Klemme (von hier 1x auf GND Modul und 1x
auf einen freien GND des RPi (das war mein Fehler in der Verkabelung!!)
4. SDA auf RPi 3
5. SCL auf RPi 5


Raspi-config: Punkt 8 advanced Options A5 (DT sollte ja eh schon aktiviert sein)
                          A7 I2C aktivieren

Nach dem reboot checken ob die i2c Module geladen sind –
sudo nano /etc/modules  (i2c-dev und i2c-bcm2708)
In die /boot/cmdline.txt   bcm2708.vc_isc_override=1 eintragen (damit wird der 5er Pfosten am RPi erkannt)

I2C Tools laden (sudo apt-get install i2c-tools)

Zur Sicherheit  sudo adduser fhem i2c und sudo adduser pi i2c

Mit i2cdetect –y 1 wird jetzt das Modul angezeigt (63)

Die Datei 52_I2C_EZOPH vom /RPi/Software Verzeichnis nach /opt/fhem/FHEM kopieren.

Folgendes in FHEM eintragen

define I2CBUS RPII2C 1

define pHSonde I2C_EZOPH
attr pHSonde IODev I2CBUS
attr pHSonde poll_interval 5




So hat sie vergangenes Jahr ohne Probleme funktioniert -hoffe auch heuer wieder wenn der Pool in Betrieb geht

Gruß
Helmut
System1 fhem 6.1 auf RPi 4B mit 4GB, HMUSBConfig, DS9490R-1Wire, Busware USB 868, Pool-Solarsteuerung mit FHEM. System2 fhem 6.1 auf RPi 4B mit 4GB (Bullseye) mit Busware USB 868 und 433 und HMUARTLGW für Haussteuerung

https://www.flickr.com/photos/canonhelmi/

Burny4600

Danke für die Info, aber die Installation und Konfiguration passt bei mir.
Aus irgend einem Grund werden aber die Module trotzdem nicht erkannt.
Mfg Chris

Raspberry Pi 2/2+/3/3+/4 / Betriebssystem: Bullseye Lite
Schnittstellen: RFXtrx433E, SIGNALduino, MQTT, nanoCUL, HM-MOD-UART, 1-Wire, LAN, ser2net, FHEM2FEHEM
Devices: S.USV, APC-USV, Fronius Datalogger Web 2, FS20, IT, Resol VBUS & DL2, TEK603, WMR200, YouLess, Homematic, MQTT

Helmi55

schade
das hast du überprüft


GND schwarz auf eine Klemme (von hier 1x auf GND Modul und 1x
auf einen freien GND des RPi (das war mein Fehler in der Verkabelung!!)



Das war bei mir ein Fehler
Gruß
Helmut
System1 fhem 6.1 auf RPi 4B mit 4GB, HMUSBConfig, DS9490R-1Wire, Busware USB 868, Pool-Solarsteuerung mit FHEM. System2 fhem 6.1 auf RPi 4B mit 4GB (Bullseye) mit Busware USB 868 und 433 und HMUARTLGW für Haussteuerung

https://www.flickr.com/photos/canonhelmi/

Burny4600

Bei deiner Erläuterung blicke ich nicht so richtig durch.
Hattest du grundsätzlich die Verbindung GND zu 0V am Raspberry vergessen?

Wie schon erwähnt sind die Module am Raspi wie folgt angeschlossen:
  RPI         |           EZO
----------------------------
  5V          |           VCC
  0V          |           GND
  SDA        |           SDA
  SCL        |           SCL

Die LED's an den Modulen blinken blau und grün abwechselnd.
Mfg Chris

Raspberry Pi 2/2+/3/3+/4 / Betriebssystem: Bullseye Lite
Schnittstellen: RFXtrx433E, SIGNALduino, MQTT, nanoCUL, HM-MOD-UART, 1-Wire, LAN, ser2net, FHEM2FEHEM
Devices: S.USV, APC-USV, Fronius Datalogger Web 2, FS20, IT, Resol VBUS & DL2, TEK603, WMR200, YouLess, Homematic, MQTT

Helmi55

System1 fhem 6.1 auf RPi 4B mit 4GB, HMUSBConfig, DS9490R-1Wire, Busware USB 868, Pool-Solarsteuerung mit FHEM. System2 fhem 6.1 auf RPi 4B mit 4GB (Bullseye) mit Busware USB 868 und 433 und HMUARTLGW für Haussteuerung

https://www.flickr.com/photos/canonhelmi/

Helmi55

System1 fhem 6.1 auf RPi 4B mit 4GB, HMUSBConfig, DS9490R-1Wire, Busware USB 868, Pool-Solarsteuerung mit FHEM. System2 fhem 6.1 auf RPi 4B mit 4GB (Bullseye) mit Busware USB 868 und 433 und HMUARTLGW für Haussteuerung

https://www.flickr.com/photos/canonhelmi/

Burny4600

Leider auch keine neuen Erkenntnisse.

Entweder sind die gelieferten Module defekt oder es Bedarf einer zusätzlichen Konfiguration.
Mfg Chris

Raspberry Pi 2/2+/3/3+/4 / Betriebssystem: Bullseye Lite
Schnittstellen: RFXtrx433E, SIGNALduino, MQTT, nanoCUL, HM-MOD-UART, 1-Wire, LAN, ser2net, FHEM2FEHEM
Devices: S.USV, APC-USV, Fronius Datalogger Web 2, FS20, IT, Resol VBUS & DL2, TEK603, WMR200, YouLess, Homematic, MQTT

AxelSchweiss

Was brauchen die Module den an Strom?
Nicht das der Raspi hier nicht (mehr) genug liefert und die Module sich nicht richtig initialisieren.
(Hatte ich bei anderen Problemen schon öfter)

Burny4600

Das sind die technischen Daten der beiden Senoren.
pH Messung I2C EZO-PH:
UART asynchronous serial connectivity
• (RX/TX voltage swing 0-VCC)
• I2C - default I2C address is 99 (0x63)
• Compatible with any microprocessor that supports UART,  or I2C protocol
• Operating voltage: 3.3V to 5V
• Works with any off-the-shelf pH probe
Sleep mode power consumption
• 0.995mA at 3.3V

Leitwert Messung I2C EZO-EC:
• UART asynchronous serial connectivity
  (RX/TX voltage swing 0-VCC)
• I2C - default I2C address is 100 (0x64)
• Operating voltage: 3.3V to 5V
• Works with any off-the-shelf two conductor conductivity probe
• Works with any K value from K 0.1 to K 10
Sleep mode power consumption
• 0.4mA at 3.3V

Der Raspberry wird mit 5V/2,5A versorgt.
Mfg Chris

Raspberry Pi 2/2+/3/3+/4 / Betriebssystem: Bullseye Lite
Schnittstellen: RFXtrx433E, SIGNALduino, MQTT, nanoCUL, HM-MOD-UART, 1-Wire, LAN, ser2net, FHEM2FEHEM
Devices: S.USV, APC-USV, Fronius Datalogger Web 2, FS20, IT, Resol VBUS & DL2, TEK603, WMR200, YouLess, Homematic, MQTT

AxelSchweiss

Über den USB Port gehen glaube ich max 1 Ampere Einspeisung .... über die Pfostenleiste gehts dann quasi unbegrenzt.

In deine Fall sollten die minimalen Leistungen der Module aber abgedeckt sein.

Suche mal im Forum .... da hat schon mal jemand mit diesen Modulen einen Sensor gebaut ... inclusive FHEM-Modul   ... habe nur meine Bookmarks gerade nicht zur Hand.

Helmi55

Ich habe das pH Modul über die Pfosten angesteckt
Kann dir morgen ein Bild der Verkabelung schicken

Gruß
Helmut
System1 fhem 6.1 auf RPi 4B mit 4GB, HMUSBConfig, DS9490R-1Wire, Busware USB 868, Pool-Solarsteuerung mit FHEM. System2 fhem 6.1 auf RPi 4B mit 4GB (Bullseye) mit Busware USB 868 und 433 und HMUARTLGW für Haussteuerung

https://www.flickr.com/photos/canonhelmi/

Burny4600

Testweise habe ich die Module mit einer externen Spannung versorgt und GNG der Module mit GND des Raspi verbunden.
Bringt leider auch nichts.

Zudem liegt der Stromverbrauch beider Module nur bei 33mA, was eine Versorgung aus dem Raspi keine Probleme bereiten darf.
Mfg Chris

Raspberry Pi 2/2+/3/3+/4 / Betriebssystem: Bullseye Lite
Schnittstellen: RFXtrx433E, SIGNALduino, MQTT, nanoCUL, HM-MOD-UART, 1-Wire, LAN, ser2net, FHEM2FEHEM
Devices: S.USV, APC-USV, Fronius Datalogger Web 2, FS20, IT, Resol VBUS & DL2, TEK603, WMR200, YouLess, Homematic, MQTT

tomster

Mal nur so als Schuß ins Blaue. Hast Du den Betriebsmodus auf I2C geändert?
Out-of-the-box ist der Sensor wohl im UART-Modus. Steht zumindest so in der Bedienungsanleitung:
"The default state is UART mode."
https://static.sparkfun.com/datasheets/Sensors/Biometric/EC_EZO_Datasheet.pdf

Wie man es ändert steht auf Seite 31

Burny4600

Danke für den Hinweis.
Ich bei der Bestellung ging davon aus, dass sich nur um I2C Module handelt.
Die Änderung des Modus habe ich jetzt bei beiden Typen durchgeführt.
Beim I2C_EZOEC bekomme ich jetzt eine Adresse angezeigt, beim I2C_EZOPH leider nicht.
Das I2C_EZOPH Modul verhält sich nach wie vor wie beim Auslieferungszustand.

Mfg Chris

Raspberry Pi 2/2+/3/3+/4 / Betriebssystem: Bullseye Lite
Schnittstellen: RFXtrx433E, SIGNALduino, MQTT, nanoCUL, HM-MOD-UART, 1-Wire, LAN, ser2net, FHEM2FEHEM
Devices: S.USV, APC-USV, Fronius Datalogger Web 2, FS20, IT, Resol VBUS & DL2, TEK603, WMR200, YouLess, Homematic, MQTT

tomster

Schön, dass der Schuss getroffen hat. Hätte eh niiiiee gedacht, dass ich mal einen Tipp gebe, der quasi lautet "RTFM" ;-)

Du bist aber beim PH-Sensor genau nach Anleitung vorgegangen, oder? Es darf nix am RX-Pin angeschlossen sein (siehe Seite 37)
https://www.atlas-scientific.com/_files/_datasheets/_circuit/pH_EZO_datasheet.pdf

Ich wollt mir eigentlich schon immer die beiden Sensoren holen. Vielleicht mach ich das nun ;-)


Burny4600

Ja ich bin nach Anleitung vorgegangen.
Es war zum Änderen auf I2C nur die Brücke und die Spannungsversorgung am Modul angeschlossen.
Das Modul I2C_EZOPH ließ sich nicht so einfach wie das I2C_EZOEC in den i2c Modus zu schalten.
Aber jetzt funktioniert es.

Danke für Eure Hilfe nochmals.
Mfg Chris

Raspberry Pi 2/2+/3/3+/4 / Betriebssystem: Bullseye Lite
Schnittstellen: RFXtrx433E, SIGNALduino, MQTT, nanoCUL, HM-MOD-UART, 1-Wire, LAN, ser2net, FHEM2FEHEM
Devices: S.USV, APC-USV, Fronius Datalogger Web 2, FS20, IT, Resol VBUS & DL2, TEK603, WMR200, YouLess, Homematic, MQTT

Heinz

Hallo,
ich bin nun auch ein stolzer Besitzer eines EZOPH.

Kann jemand eine PH-Sonde empfehlen?

Gruß
Heinz