So, habe jetzt mal eine leicht modifizierte Schaltung mit dem "normalen" Laderegler im Einsatz und ich muß sagen, das sieht doch schon sehr gut aus.
Habe sie mit halb vollem Akku draussen aufgebaut und laufen lassen. An einem bedeckten Tag wie heute wurde der Akku von 70% auf 79% aufgeladen. Gestern, als die Sonne knallte und es warm war, wurde nicht so viel geladen, was zu erwarten war. Ich habe am Akku einen NTC angeklebt, welcher vom Laderegler gelesen wird und der passt den Ladestrom entsprechend der Akkutemperatur an. Gestern war es sicher über 40 Grad am Akku und dann wird der nicht mehr geladen. Man kann es schön an den Werten sehen. Als die Temperatur an der Stelle wieder runterging, wurde auch wieder Leistung in den Akku gepumpt.
Die Entnahme pro Nacht ist weniger als 1/3%, also müsste damit rein rechnerisch unter Auslassung vieler Variablen ein Ganzjahresbetrieb möglich sein. Aber sicher sagen kann ich das natürlich erst nächstes Jahr.
Bevor ich jetzt ein neues Platinenlayout mache, muß ich erstmal ein passendes Gehäuse finden. Die, die ich jetzt habe, sind doch etwas groß. In die kleinen, von v2, passt die Solarzelle nicht rein, ich brauche in Länge und Breite ca. jeweils 10mm mehr.
Wenn noch jemand am Programm oder an der Hardware mithelfen will, bitte aufzeigen. Spezialbauteile hätte ich noch genügend da.