Fehlersuche1.Läuft überhaupt der Broker (Debian)Mit folgendem Befehl bekommt man alle offenen Ports auf dem Rechner:
netstat -an | grep LISTEN
Da sollte ein 1883 auftauchen. Wenn das nicht der Fall ist, mal
mosquitto -d
eingeben und nochmals versuchen.
Ich hab den Aufruf in meiner fhem Startdatei eingebaut, ebenso wird der Broker mit FHEM auch beendet. Ob das schlau ist weiß ich nicht, aber es funktioniert.
2. Daten kommen nicht anMeist stimmen dann die Topics nicht.
Hier ist ein Analysetool gefragt. Diese kann man auf irgend einem Rechner in seinem Netzwerk laufen lassen.
MQTT Spyoder auch
MQTT.fxDie Vorgehensweise ist bei beiden Programmen ähnlich.
Zunächst den eigenen Broker angeben (also z.B. die IP des Rechners, wo FHEM läuft, wenn ihr auch da den Broker drauf laufen habt)
Dann subscriben. Um zu sehen was überhaupt alles läuft, kann man zum Test ja mal alles subscriben.
#
Dann sieht man schön, was wo gepublished wird. Das Topic muss mit der Subscription übereinstimmen.
Auch verschiedene Inhalte kann man so recht bequem publishen. So sieht man gut, ob ein Subscriber mit verschiedenen Daten umgehen kann.
KommandozeileWas ist der Vorteil gegenüber dem "client" auf debian z.b. mosquitto_sub -d -v -t \#
Mit obigem Befehl subscribed man auch # auf seinem Broker.
Ich denke nicht, dass es besser oder schlechter ist über eine Kommandozeile zu arbeiten. Ich persönlich finde die Programme mit grafischem UI übersichtlicher.
Am besten beides ausprobieren
