Siedle SSS Türsprechanlage/Türöffner mit FHEM steuern

Begonnen von josburg, 08 April 2017, 18:45:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Martin-72

#15
Hallo Zusammen,

Respekt an Oskar Neumann für das Gateway. Nachdem ich gesehen habe, dass auf der Bestellseite Links für die meisten Fragen hinterlegt sind, konnte ich es auch gut einrichten.

Allerdings sind mir noch 2 Probleme geblieben:


  • Wenn ich auf den Knopf drücke an einer Innenstation, mit der die Klingel ein- und ausgeschaltet werden kann, kann ich per MQTT.fx keine Daten mitschreiben.
  • Mir gelingt es nicht, einen virtuellen Com-Port einzurichten, um mit der Siedle-Software Kontakt zu ebendieser aufnehmen zu können. (Ich nutze Win10 64bit).

Hat da schon jemand Erfahrungen mit und kann mir weiter helfen?

Martin
FHEM auf RasPI 2B:
Raspbian GNU/Linux; VERSION="8 (jessie)"
Homematic, InterTechno, IKEA Tradfri
CUL868; CUL433; HM-LAN; Tradfri-Gateway

mrpoppins

Hallo,
hab das Teil von oskar neumann gekauft und angeschlossen, per BPS software von siedle kann ich drauf zugreifen, aber die mqtt / fhem Verbindung krieg ich nicht hin, kann mir jemand dabei helfen ?

gruss Matthias

hydrotec

Hallo Matthias,

ich habe das Gateway nach folgenden Schritten zum Laufen gebracht.

Zuerst Mosquitto auf dem Rpi nach dieser Anleitung installiert.
https://wiki.fhem.de/wiki/MQTT#FHEM-externer_Broker

Dann auf der Weboberfläche des Gateway die Daten bei MQTT eingetragen.

Anschliessend das Modul nach folgender Anleitung in FHEM installiert.
https://github.com/oskarn97/fhem-siedle-mqtt

Beispiel wie es bei mir innerhalb FHEM eingebunden ist.
defmod Mosquitto MQTT 192.168.78.81:1883
attr Mosquitto DbLogExclude .*
attr Mosquitto event-on-change-reading .*
attr Mosquitto icon mqtt_broker
attr Mosquitto room Fhem



defmod Siedle SiedleMQTT
attr Siedle DbLogExclude .*
attr Siedle DbLogInclude cmnd,exec
attr Siedle IODev Mosquitto
attr Siedle event-on-change-reading .*
attr Siedle icon mqtt_device
attr Siedle room Fhem



defmod DI_Klingelcheck_Haus DOIF ([Siedle:cmnd] eq "ring_3") (set MyTelegram _msg @XXXXXXXXX Es steht jemand vor der Haustüre) (set Sonos_Buero Speak 25 de |honk| es steht jemand vor der Haustüre)
attr DI_Klingelcheck_Haus DbLogExclude .*
attr DI_Klingelcheck_Haus devStateIcon cmd_1:general_an cmd_2:general_aus
attr DI_Klingelcheck_Haus do always
attr DI_Klingelcheck_Haus icon helper_doif
attr DI_Klingelcheck_Haus room Doif,Fhem



defmod DI_MyPhone_ZuHause_TrHaus_Licht_on DOIF (([DU_MyPhone_ZuHause] eq "on") and [DU_Astro_Schwaikheim_Tageslicht] eq "off") (set Siedle light)
attr DI_MyPhone_ZuHause_TrHaus_Licht_on DbLogExclude .*
attr DI_MyPhone_ZuHause_TrHaus_Licht_on devStateIcon cmd_1:general_an cmd_2:general_aus
attr DI_MyPhone_ZuHause_TrHaus_Licht_on do always
attr DI_MyPhone_ZuHause_TrHaus_Licht_on group Licht_Treppenhaus
attr DI_MyPhone_ZuHause_TrHaus_Licht_on icon helper_doif
attr DI_MyPhone_ZuHause_TrHaus_Licht_on room Doif,Residents
attr DI_MyPhone_ZuHause_TrHaus_Licht_on wait 10



Ich hoffe das ich dir ein wenig weiterhelfen konnte.

MfG Karsten

Beta-User

Hmm, für Neulinge in Sachen MQTT würde ich mal empfehlen zu versuchen, das über den MQTT2_SERVER abzuwickeln. Die paar Befehle aus dem Modul sollten sich auch für MQTT2_DEVICE zusammenbasteln lassen.
(Dann braucht man nicht extra dafür den ganzen Overhead der alten MQTT-Implementierung).
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | MySensors: seriell, v.a. 2.3.1@RS485 | ZWave | ZigBee@deCONZ | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a MySensors, Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files

Otto123

Hallo Matthias,

ich sehe das so wie beta-user, sollte einfach und direkt mit MQTT2_SERVER gehen.

Allerdings habe ich keine Siedle und kann nichts praktisches beisteuern.

Aber wenn die Software schon MQTT spricht sollte es doch einfach gehen, hast Du mal versucht MQTT2_SERVER zu definieren und dann die Software darauf zu verbinden? der Versuch ist ja simpel: ein define in FHEM und in der BPS Software den Server und das Port eintragen?

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Beta-User

Vielleicht zur Ergänzung noch, falls da Zweifel bestehen, ob das nicht wesentlich komplizierter ist, wenn man nicht das spezielle Modul nimmt:

Soweit ich den Code verstehe (ich hatte mich vor dem Wechsel zu MQTT2_.* auch mit diversen FHEM-MQTT-old-Implementierungen etwas intensiver beschäftigt), hat das Modul vor allem den Vorteil, dass es bei den Subscriptions manches direkt automatisch macht, wofür man MQTT_DEVICE manuell konfigurieren müßte und dann noch JSON-Infos direkt dekodiert, was man bei MQTT_DEVICE auch manuell nachrüsten müßte. Beides kann MQTT2_DEVICE schon "out of the box", man muß dazu bei aktiviertem autocreate gar nichts machen. Das Risiko ist höchstens, dass zu viel dekodiert wird (das Modul scheint nur einen Teil der Infos auszuwerten), aber auch das könnte man ggf. mit wenig Aufwand beheben.

Dazu werden ein paar setter definiert. Die muß man auch bei MQTT2_DEVICE nachrüsten. Da das aber in dem Modul nur ein paar Zeilen sind, ist das ein eher kleinerer Zusatzaufand, den man eben einmalig betreibt und dann für alle anderen User direkt auch bereitstellen kann.
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | MySensors: seriell, v.a. 2.3.1@RS485 | ZWave | ZigBee@deCONZ | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a MySensors, Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files

hydrotec

@Beta-User,

MQTT2_Server hatte ich auch schon einmal versucht,
dann hat es mir ca. alle 5 Minuten ein neues Device Des Gateway angelegt.
Da ich schon Mosquitto mit anderen Devices genutzt hatte, bin ich dabei geblieben.
Vielleicht hat ja Matthias mehr Glück.  ;)

MfG Karsten

Beta-User

Hat mit "Glück" wenig zu tun, Abhilfe (falls die Hardware keine Möglichkeit kennt, die ClientID selbst hart festzulegen) ist hier zu finden: https://wiki.fhem.de/wiki/MQTT2-Module_-_Praxisbeispiele#St.C3.A4ndig_neue_Devices.3F

Und klar, wenn man mosquitto am laufen hat, ist es was anderes ;) . (wobei es schon einige User gab, die zur vollsten Zufriedenheit auf MQTT2_SERVER umgestiegen sind, obwohl mosquitto schon lief; mich eingeschlossen).
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | MySensors: seriell, v.a. 2.3.1@RS485 | ZWave | ZigBee@deCONZ | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a MySensors, Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files

hydrotec

Ich meine mich zu erinnern das diese Lösung Feb/2019 noch nicht im Wiki stand.
Kann mich auch täuschen, bzw. hab ich es überlesen.  ???

Vielleicht versuche ich mich doch noch einmal daran,
hab eh vor FHEM auf einem anderen System nochmal neu aufzusetzen.
(Wenn mal Zeit ist)  :-[

Wenn es bei Matthias das einzige MQTT-Device ist, wird es wohl die elegantere Lösung sein.
Was ich so am Rande über MQTT2 mitgelesen hatte ist da viel Arbeit eingeflossen.  :)

MfG Karsten

Beta-User

Zitat von: hydrotec am 02 September 2020, 13:05:50
Ich meine mich zu erinnern das diese Lösung Feb/2019 noch nicht im Wiki stand.
Vermutlich noch nicht, aber es hätte wohl die Option gegeben, nachzufragen oder den firmware-Autor zu bitten, die Option einer festen ClientID-Vergabe vorzusehen (das hatten wir an anderer Stelle (octoprint?) schon).

ZitatVielleicht versuche ich mich doch noch einmal daran,
hab eh vor FHEM auf einem anderen System nochmal neu aufzusetzen.
(Wenn mal Zeit ist)  :-[
Wenn man weiß, was man tut, ist mosquitto auch eine Lösung, mein Hinweis war nicht als Kritik gedacht; es ist super, dass ein Modul zur Verfügung steht für die, die die alte Variante mit 00_MQTT.pm nutzen!

MQTT2_.* ist (allgemein gesprochen) v.a. dann einfacher bzw. flexibler, wenn man es mit JSON zu tun hat, und auch vom Ressourcenverbrauch her nehmen sich die Implementierungen nicht wirklich viel. Was einem häufig erspart wird (v.a., wenn es attrTemplate gibt), ist das Konfigurieren der Devices. Hat man das schon erledigt, ist es die Frage, ob sich ein Umstieg lohnt. Wenn der weitere Ausbau in Richtung MQTT-Type-Devices geplant ist, vermutlich schon (aber man muß das auch nicht auf einen Rutsch machen und kann auch parallel MQTT2_CLIENT einsetzen oder 00_MQTT.pm auf MQTT2_SERVER ansetzen; sollte auch gehen...).

ZitatWenn es bei Matthias das einzige MQTT-Device ist, wird es wohl die elegantere Lösung sein.
Wenn es das einzige MQTT-sprechende Device ist, ist es vermutlich im ersten Moment etwas aufwändiger. Aber wie gesagt: sobald jemand den Aufwand einmal durchhat, kann man das Ergebnis in der Regel vertemplaten und allen zur Verfügung stellen, und ein Hexenwerk dürfte es nicht sein, Unterstützung wäre auch da ;) . Und dann wäre Matthias eben auch in MQTT2_DEVICE "eingearbeitet" und gerüstet für einen eventuellen weiteren Ausbau in diese Richtung.

Den weiteren Vorteil sehe ich vor allem darin, dass man dann auch User "beglücken" kann, die heute bereits nur die MQTT2_.*-Module im Einsatz haben.
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | MySensors: seriell, v.a. 2.3.1@RS485 | ZWave | ZigBee@deCONZ | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a MySensors, Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files

Otto123

Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

mrpoppins

läuft bei mir, MQTT modul hatte gefehlt, sorry mit Kleinkind konnte ich nicht sooft hier reingugen, muss mir hier echt mehr zeit nehmen wenns auf arbeit nix zu tun gibt

Danke euch !

und das NeumannTeil is richtig gefährlich zusammen mit der Programmiersoftware, schliess das im Hochhaus mit 150 Bewohnern an und du kannst richtig böse sachen machen

juidui

Hallo,

passt das Neumann Teil den in einen Siedle Basic rein?

Grüße
Uwe

juidui

In ein Siedle Basic passt es nicht rein. Aber man kann die dünnen Kabel ohne Probleme nach außen führen und das Modul in eine kleine Kiste packen und an der Wand oder dem Siedle Gerät befestigen.
Integration mit fhem hat super funktioniert.

Joe Wambo

ich habe das Oskar Neumann Siedle Gateway ebenso mit einem Siedle Basic AIB150 installiert. Da es nicht ins Gehäuse passt, habe ich es in der dahinter liegenden Unterputzdose untergebracht. Dort passt es ohne Probleme hinein und verrichtet seit 8 Wochen ohne Störung seinen Dienst  :D