[Lösung]
Zur Änderung der Startreihenfolge "
ntp vor fhem" auf dem Raspberry Pi (Betriebssystem Raspbian Jessie Lite) habe ich folgendes erfolgreiches Vorgehen gewählt:
1. mit sudo ein neues Verzeichnis unter /etc/systemd/system anlegen
sudo mkdir /etc/systemd/system/fhem.service.d
2. eine Datei im neu erstellten Verzeichnis anlegen (wichtig ist, dass die Datei auf conf endet)
sudo vi /etc/systemd/system/fhem.service.d/fhem.conf
3. in die Datei die folgenden drei Zeilen eintragen und anschließend Datei speichern
[unit]
Wants=ntp.service
After=ntp.service
4. Neustart des RasPi und überprüfen der Status
sudo reboot
systemctl status ntp.service
systemctl status fhem.service
Nunmehr dürfte der ntp.service vor dem fhem.service seine Arbeit begonnen haben. Die Warnmeldung
Warning: Unit file changed on disk, 'systemctl daemon-reload' recommended.
beim Status des fhem.service kann ignoriert werden. Diese ist ein Bug von systemd Version 215 und wurde mit der Version 230 bereits behoben.
################################
Hallo,
bei meiner Neuinstallation (Systemumzug) bin ich auf den folgenden Hinweis
https://wiki.fhem.de/wiki/Raspberry_Pi#Echtzeituhr aufmerksam geworden und habe in den LOGS gesehen, dass ntp als letzter Service gestartet wird und somit erst nach FHEM zur Verfügung steht.
Bei meiner weiteren Recherche -wie ändere ich die Reihenfolge des Starts der Services- habe ich viele Artikel gelesen und festgestellt, dass nicht mehr alle Artikel aktuell sind.
Letztendlich habe ich diesen Artikel
https://www.digitalocean.com/community/tutorials/how-to-use-systemctl-to-manage-systemd-services-and-units als Hilfreich empfunden und plane mittels
sudo systemctl edit -full fhem.service
im Abschnitt [Unit] folgendes einzutragen:
Requieres=ntp.service
die Abhängigkeit beim Start meines Raspi3 zu beeinflussen.
Da ich aber bereits eine Vielzahl an Artikeln gelesen habe und bei min. einem den Hinweis las, dass "Wait" bzw. "Requieres" nicht verwandt werden soll, die Frage:
Ist der Weg richtig? Gibt es negative Seitenfeffekte oder einen anderen Weg?
Gruß
Mundus