Hallo,
ich habe vor einigen Wochen meine Selbstbau CUL mit 433 Mhz zusammengebau um meine ELRO Funksteckdosen zu bedienen, dies klappt auch alles wunderbau.
Habe dafür die Anleitung auf der FHEM Wiki Seite genommen:
https://wiki.fhem.de/wiki/Selbstbau_CULNun habe ich aber folgende Fragen, die ich leider auch nicht durchs "googlen" oder durchsuchen dieses Forums fand:
1. Wenn der CUL eine "neuen" Code empfängt wird automatisch eine neues device bei FHEM eingetragen, das automatische kreieren der Log-Datei habe ich abschalten können.
2. Außerdem wird bei jedem Schalten einer Funksteckdosen ein Eintrag in die Log-Datei geschrieben, kann man dies abschalten? Will ungern bei allen Funksteckdosen
verbose = 0 einstellen.
2017.04.21 06:23:00 3: CUL_433 IT_set: AZ.Fensterbank.L on
2017.04.21 06:23:00 3: CUL_433 IT_set: AZ.Fensterbank.R on
2017.04.21 06:28:54 3: CUL_433 IT_set: AZ.Stehlampe on
2017.04.21 06:28:55 3: CUL_433 IT_set: AZ.Regal on
2017.04.21 06:32:44 3: CUL_433 IT_set: Kitchen.Countertop on
2017.04.21 06:38:15 3: CUL_433 IT_set: Kitchen.Countertop off
2017.04.21 06:50:55 3: CUL_433 IT_set: Kitchen.Countertop on
3. Es tauchen in meiner Log-Datei immer mal wieder die Funksteckdosen meiner Nachbarn auf, diese habe ich alle als "Device" angelegt und auf
ignore = 1 gestellt, dennoch habe ich die Log Einträge, aber zusätzlich kommt immer folgender Eintrag:
2017.04.20 23:08:56 3: CUL_433 IT: IT_00000F0FFF off->off
2017.04.20 23:08:57 3: CUL_433 IT: Code 11 not supported by IT_00000FFFFF.
Wie gesagt
IT_00000F0FFF ist hier wohl eine Funksteckdose des Nachbern welche ich wie bei Punkt 3 beschrieben behandelte.
Zur meiner CUL version:
CUL_433 version => V 1.67 nanoCUL433Ich hoffe Ihr könnt mir helfen, ich komme leider da einfach nicht weiter.
Vielen Dank im Voraus.