Elektrischer Gurtwickler Superrollo GW190 mit Homematic Steuerung

Begonnen von fhemfreund, 01 Mai 2017, 23:03:33

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

reibuehl

Wenn der Nachbar in dein WLAN reinkommt, hast Du ein ganz anderes Problem :-)

SSL und/oder Passwort sollten nicht notwendig sein, wenn das WLAN verschlüsselt ist und man dem Personenkreis, der Zugang zum WLAN hat, traut.
Reiner.

pc1246

Moin
:o Das hatte ich gestern auch schon geschrieben, nur irgendwie wohl nicht abgeschickt! :o
Gruss Christoph
HP T610
Onkyo_AVR;3 Enigma2; SB_Server ; SB_Player; HM-USB mit 15 HM-CC-RT-DN, 3 HM_WDS10_TH_O, 6 HM-Sec-SCo, 4 HM-Sec-MDIR-2, 1 HM-Sen-MDIR-O-2, 8 Ferion 5000 OW ; PhilipsTV; 4 harmony hub; Jeelink mit 9 PCA301; Somfy; S7-300; 3 LGW; HUE; HM-IP auf Charly

chunter1

Zitat von: reibuehl am 03 Mai 2017, 11:17:40
Wenn der Nachbar in dein WLAN reinkommt, hast Du ein ganz anderes Problem :-)

SSL und/oder Passwort sollten nicht notwendig sein, wenn das WLAN verschlüsselt ist und man dem Personenkreis, der Zugang zum WLAN hat, traut.

Und nicht vergessen, der Homematic Funk ist offen wie ein Scheunentor!

fhemfreund

#18
Aufgrund einiger Nachfragen in der letzten Zeit anbei ein paar Details meiner Lösung. Diese bezieht sich auf die angehängten Bilder.

1)
Bild 1 zeigt die Rückseite der GW190 Platine. Diese kann einfach (vorsichtig) aus dem Gehäuse abgezogen werden, da sie nur über einen Steckverbinder Kontakt hat. Den GW190 vorher vom Stromnetz trennen!

Die für die Schaltung benötigten Anschluss-Pads auf der Platinenrückseite habe ich mit den entsprechenden Information gekennzeichnet. Diese werden alle nach vorne (siehe Bild 2) geführt.

Taster Ab -> beide Anschlüsse werden mit 2 Anschlüssen 'Taster Ab' am Optokoppler verbunden. Dabei ist auf die Polarität zu achten. Ggf. ausprobieren
Taster Auf -> beide Anschlüsse werden mit 2 Anschlüssen 'Taster Auf' am Optokoppler verbunden. Dabei ist auf die Polarität zu achten. Ggf. ausprobieren
Masse -> wird mit Masse am HM-MOD-RE-8 (Homematic Empfänger) verbunden
+5V -> wird mit +5V am HM-MOD-RE-8 (Homematic Empfänger) verbunden

2)
Bild 2 zeigt die Verdrahtung des Optokopplers mit dem Empfänger.

Jeder der 2 Optokoppler-Kanäle muss je mit einem 1K Widerstand betrieben werden.
Pin 1 wird durch die kleine Markierung unten links am Gehäuse gekennzeichnet.

Pin1 -> wird über einen 1K Widerstand mit +5V verbunden
Pin2 -> wird mit einem der Ausgänge zum Optokoppler am Empfänger verbunden
Pin3 -> wird an +5V angeschlossen
Pin4 -> wird über einen 1K Widerstand mit einem der Ausgänge zum Optokoppler am Empfänger verbunden


Da dieser Post auch mit ESP Lösungen vermischt wurde: hier bitte nur die Homematic Lösung weiter diskutieren - für andere Lösungen bitte einen extra Thread aufmachen.

Andreas

aherby

Hallo Zusammen,

ich finde diese Gurtwickler-Variante super und habe mir jetzt auch einen GW190 sowie den Homematic Baussatz bestellt.
Hat jemand den Schaltplan vom GW190 oder nutzt wer den Reedkontakt?

@fhemfreund: wurde der ACPL-227 aus einen bestimmten Grund gewählt (Isolationsspannung,....)?
und wie oder womit wurde die Isolierung der Platinen hergestellt?

Danke für die Hilfe

Gruß aherby
FHEM 6.0 auf Raspberry Pi 4b 4GB, RaspberryMatic auf Raspi3b mit Charly-Funkmodul, ZigeeBridge mt deCONZ... . Homematic mittels HMCCU, Sonos 3xS1, 1xS6 (Play5 in der 2te Generation), 1xS9 (Soundbar), 1x SonosSub
1-Wire® to I2C host interface with ESD mit DS18B/S20.

fhemfreund

Zitat
wurde der ACPL-227 aus einen bestimmten Grund gewählt (Isolationsspannung,....)?
Er wurde gewählt, da er 2 Koppler in einem Gehäuse vereint und mit einem sehr geringen LED Strom betrieben werden kann.
Zitat
und wie oder womit wurde die Isolierung der Platinen hergestellt?
bin mir nicht sicher was genau damit gemeint ist ...

- der Optokoppler ist direkt auf einem unbenutzten Bereich der Platine mit einem Tropfen Sekundenkleber fixiert
- der HM-MOD-RE-8 ist mit einem Stück dünnem Pappkarton ebenfalls mit einem Tropfen Sekundenkleber fixiert
- die Drähte sind Kupferlackdrähte, die eine Isolation haben (und nur an den Enden verzinnt werden)
- der abgesetzte Empfänger ist mit einem Streifen Spiegeltape (doppelseitiges Klebeband aus dem Modellbaubereich) seitlich fixiert

Andreas

Sebalux

Ich weiss.. ist schon ein altes Thema, aber ich bin auch gerade an dem Umbau des GW190 dran.
Soweit so gut, habe ich das ganze via einem Shelly Uni gelöst, auf diesem läuft Tasmota und die Integration mache ich ich per MQTT.
Das ganze läuft relativ stabil. Der Shelly Uni kann einen großen Eingangsspannungsbereich verkraften, das ist auch ziemlich nötig, da das Netzteil des GW190 gerade beim Anlaufen des Wicklermotors massiv einbricht. Aber, der Shelly Uni packt ausgehend von 12V "Normalspannung" des GW190 Netzteils bis kurzzeitig runter auf ca 6V ohne Probleme.

Alle hier im Post vorgestellten Lösungen haben als Schwachstelle, dass die Hausautomation nicht mitbekommt wenn jemand das eingebaute Knöpfchen am Gerät drückt und den Rollo rauf fährt.. Eure Hausautomation denkt immer noch das der Rollo unten ist.

Was mich daher seit einiger Zeit umtreibt ist die Integration des Reedkontakts. Zählen der Rotationen des Gurtwicklers, Auswerten auf ESP und status update via MQTT an die Hausautomation schicken, wäre so das Endziel
Gibt es bereits jemanden der das erfolgreich getan hat und Hinweise geben kann?

Danke!

Papa Romeo

#22
Hallo Sebalux,

hab mal sowas ähnliches für´n GW60 gemacht. Er meldet an Fhem über MQTT zurück, wenn vor Ort am Rollo bedient wurde.

https://forum.fhem.de/index.php/topic,60575.msg723047.html#msg723047

LG

Papa Romeo
...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary

Sebalux

Hallo Papa Romeo,

danke für deine Antwort. Dein Projekt mit dem GW60 kannte ich sogar schon, bin ein großer Fan was du da gemacht hast!

Hab hab damit allerdings 2 Themen.. zum einen ist die Platine des GW190 komplett anders und zum zweiten hab ich bisher nicht verstanden woher du auf der GW60 Platine das Signal abgreifst wenn man den Gurtwickler von Hand via Taster am Gerät bedient.

Ich habe auf dem GW190 nur die Möglichkeit anhand des Reedkontakts neben der Umlenkrolle mitzubekommen ob sich die Rolle dreht oder nicht (0V <-> 5V). Diese 0/5V kann ich auch mittels des Shelly Uni am ADC Eingang abfragen und sehe dann eben in Tasmota das 0 oder 5V anliegt. Daraus müsste man jetzt wohl einen Counter in Tasmota basteln, das übersteigt aber mein Knowhow für Tasmota Rules.

Vielleicht hab ich mich auch in eine Sackgasse gedacht und jemand hat noch eine Idee wie ich die Information "Runter-fahren" oder "Rauf-fahren" leichter abgreifen und in eine MQTT Message verwandeln kann?

Papa Romeo

Zitat von: Sebalux am 07 Oktober 2021, 20:22:44
... und zum zweiten hab ich bisher nicht verstanden woher du auf der GW60 Platine das Signal abgreifst wenn man den Gurtwickler von Hand via Taster am Gerät bedient.

... ist schon ne ganze Weile her, aber soviel ich mich erinnern kann, hab´s ich über die Erkennung der Motorbewegung gemacht. Wird "Auf" oder "Ab" am GW60 betätigt bewegt sich der Motor in die entsprechende Richtung (sofern er nicht schon am Endanschlag für die gewählte Richtung steht). Diese Info hab ich an den entsprechenden Relais abgegriffen und über einen Optokoppler dem Wemos mitgeteilt. Dieser sendet es dann über MQTT an Fhem.

LG
Papa Romeo
...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary