Fensterdrehgriffkontakt selber bauen

Begonnen von Kawaci, 02 Mai 2017, 08:31:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

tomster

Auch auf die Gefahr hin, dass ich wegen meiner Unwissenheit Euren Unmut auf mich ziehe (ich hab den Thread jetzt nicht wirklich quergelesen und hab meine A**** elektronisch gesehen sicherlich deutlich zu weit unten), milde belächelt werde oder ein "da bist Du aber arg spät dran mit der Idee" an den Kopf geworfen bekomme:

Könnte man den Fensterkontakt - rein technisch gesehen - auch um eine Art "Lüftungsampel" erweitern, bzw. eine derartige Funktion mit den bereits verbauten LEDs realisieren?
Ich hab das Problem, dass in einigen Anwendungsszenarien die Nutzer einiger Räume ein schlichtweg völlig falsches Lüftungsverhalten an den Tag legen. Denen möchte ich gerne technisch etwas "unter die Arme greifen"...

Nun gibt es zwar diverseste Angebote von sogenannten Lüftungsampeln im Netz (zu meist völlig überzogenen Preisen), deren jeweiligen Lüftungsanweisung aber in aller Regel auf der Messung von CO²-Werten basiert. Darum geht es mir jedoch nicht. Ich möchte als Basis für eine derartige Ampel (grob gesagt) einen Vergleich der Taupunkte/ Luftfeuchtigkeit innen und außen verwenden, um eine zu hohe Raumluftfeuchtigkeit (in letzter Konsequenz auch Schimmel) zu vermeiden. Natürlich kann dies der Türkontakt nicht alleine messen, von daher müsste die "Logik" und die externen Sensoren dafür nach FHEM ausgelagert werden. Auch wird es aus reinen Batterieverbrauchsgründen nicht möglich seine eine "Jetzt-Lüften-LED" dauerhaft leuchten zu lassen. Eine in längeren Abständen blinkende/blitzende LED so a la: http://www.b-kainka.de/bastel59.htm wäre aber evtl. eine Möglichkeit eine visuelle Anweisung hinzubekommen, auch wenn das sicherlich mit einem Redesign der Platine einhergeht. Ansonsten bliebe nur ein passiver Ansatz:
Wenn man den Griff betätigt, sendet der Türkontakt ja ein Fenster auf/gekippt an die Zentrale. Wenn dann FHEM den Status "Jetzt nicht lüften" feststellen würde, könnte man doch einen Befehl "blinke/blitze rot" an den Türkontakt senden. Dann wüsste man wenigstens dass man das Fenster nicht öffnen, sondern wieder zumachen sollte.

Ich hoffe, die Grundidee konnte ich halbwegs verständlich rüberbringen. Was meint Ihr: könnte so eine Funktion in Euren Augen Sinn machen/lohnt sich der Aufwand/spinnt der Tom?
Beste Grüße,
Der Tom

PeMue

Hallo Tom,

lass mich das mal kurz in meinen Worten zusammenfassen:
- Du willst eine Anzeige: "Bitte mal lüften" im Fensterdrehgriffkontakt.
- Die LED darf aber nicht dauernd an sein wegen Batterieverbrauch.
- Die Logik, wann gelüftet werden soll, ist irgendwo anders ausgelagert (Taupunktberechnung in FHEM, Luftgütensensor, etc.).

Sprich: ich würde eine sichtbare LED einbauen, die von FHEM angesteuert werden kann. Die Firmware muss halt dann das Blinken übernehmen, aber ansonsten anschalten per on-for-timer o.ä..

Soweit einigermaßen korrekt verstanden?

Gruß Peter
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

tomster

Servus Peter,

yep, so könnte man es auf die Schnelle zusammenfassen.
Am "Schönsten" wäre eine visuelle Anzeige für 'Bitte Lüften' und 'Bitte Fenster zu', quasi als Tätigkeitsaufforderung respektive Anzeige, ob Lüften momentan gerade möglich ist oder nicht.
Da es aber - aus Batteriegründen - sicher nicht opportun ist, LEDs dauernd leuchten zu lassen, hatte ich die Idee mit dem Blinken. In welchem Intervall das erfolgen kann, muss jemand abschätzen, der sich mit der technischen Schaltung/ Batterieverbrauch genauer auskennt. Die Platine hat ja 2 LEDs (rot und grün) vorgesehen. Wenn man jetzt z.B. wenn Lüften möglich ist, die grüne LED alle 30 oder 60 Sekunden einmal blinken lassen würde dann hätte man die Rückmeldung, dass man das Fenster nun aufmachen kann. Selbiges vice versa mit der roten LED, wenn es die klimatischen Bedingungen momentan nicht zulassen. Da der Fensterkontakt ja immer "weiß", ob das Fenster gerade offen oder geschlossen ist (zumindest therotisch an der Hebelstellung) könnten man wenn z.B. das Fenster offen ist, die grüne LED nicht blinken lassen. Das Fenster ist ja dann bereits offen. Erst wenn man es wieder zumachen soll, blinkt die rote LED. Ist das Fenster wieder zu und das Lüften ist nicht möglich, braucht die rote LED ja ebenfalls nicht zu blinken.

Auch wenn dies sicher keine wirkliche Hausautomatisierung ist, empfände ich es als wirklichen Mehrwert eines Fensterkontakts. Quasi Haus-semi-automatisierung ;-)

Per

Das Rot kann man zumindest durch das Bewegen des Drehgriffes initiieren, dann muss das nicht dauernd blinken und reagiert trotzdem zeitnah.

ext23

Ich muss ehrlich gestehen, ich hab es ein wenig als Schwachsinn empfunden beim ersten Lesen, aber irgendwie ist die Idee gar nicht mal so schlecht.

Ich denke aber das wir dann in ein HB Gerät abweichen oder? Also CCU kompatible ist es dann nicht mehr oder?

/Daniel
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)

tomster

#1235
Zitat von: Per am 15 Oktober 2018, 15:52:16
Das Rot kann man zumindest durch das Bewegen des Drehgriffes initiieren, dann muss das nicht dauernd blinken und reagiert trotzdem zeitnah.
Wie genau man eine Funktion dieser Art umsetzt wird sich aus den technischen Möglichkeiten und der Umsetzbarkeit im Bezug auf Bursts/Loadlevel/Batterie/"aktiv" oder "passiv" ergeben. Dazu braucht es Input von Leuten, die das Gesamtkonzept gut kennen. Daraus wird sich dann ein Kompromiß zwischen "Haben will" und "Kann man so machen" ergeben.
Zitat von: ext23 am 15 Oktober 2018, 16:31:55
Ich muss ehrlich gestehen, ich hab es ein wenig als Schwachsinn empfunden beim ersten Lesen, aber irgendwie ist die Idee gar nicht mal so schlecht.
Drum hab ich ja explizit nach Eurer Einschätzung gefragt. Und da hoffe ich auf ehrliche Antworten, auch wenn sie sich vielleicht nicht mit meinem Wunsch decken ;-)
Meines Wissens wird so eine Funktion von keinem Fensterkontakt bereitgestellt. "Sinnvolles" Lüften ist aber gerade mit den heutigen (und künftig vermutlich immer "schärfer" werdenden) EnEV-konformen Gebäuden immer mehr Thema. So nett die Energieeinsparung dadurch auch ist, aber durch die zunehmend "dichter" werdenden Gebäudehüllen ergibt sich zwangsläufig auch eine notwendige Veränderung im nutzerseitigen Lüftungsverhalten. Was allerdings nicht heißen soll, dass es auch bei älteren Häusern (so wie meiner 50'er-Jahre-Burg) nicht durchaus Sinn macht witterungsabhängig "richtig" zu Lüften. Und vielleicht macht so eine Funktion den Fensterkontakt einfach noch etwas "smarter". Und meine bessere Hälfte und meine Kinder auch ;-)
Zitat von: ext23 link=topic=71413.msg846167#msg846167
Ich denke aber das wir dann in ein HB Gerät abweichen oder? Also CCU kompatible ist es dann nicht mehr oder?
Siehe oben. In wie weit eine solche Funktion auch mit der CCU kompatibel wäre, kann ich nicht sagen. Dazu braucht es eine Kenntnis des Gesamtkonzepts, welche mir bislang noch nicht zu Teil wurde.

papa

Ich sehe hier auf jeden Fall Probleme mit der Batterielaufzeit. Es müsste auf jeden Fall ein extra Gerät gemacht werden, entweder mit einem extra Kanal für die Anzeige oder neuen Registern.
Ich habe aber derzeit nicht genug Ziet und Lust, mir hierfür eine Lösung auszudenken. Bitte nicht böse sein, aber mein Tag hat auch nur 24 Stunden.
BananaPi + CUL868 + CUL433 + HM-UART + 1Wire

tomster

#1237
Danke papa. Aber warum sollte ich böse sein?
Das ist doch Mal eine Aussage, auf die man aufbauen kann. Wenn vielleicht auch nicht direkt in Verbindung mit dem Fensterkontakt ;-)

Man muss ja nicht zwangsläufig den Fensterkontakt zur Signalisierung verwenden, noch dazu man ja bei mehreren Fenstern in einem Raum die jeweiligen Stati "unnötig" an allen Kontakten setzen/anzeigen würde. Ich hatte mir sowieso schon alternativ überlegt, diese Funktion evtl. zentraler bereitzustellen. Vielleicht wäre es sinnvoller, die LEDs z.B. in den Blendrahmen des Thermostats mit einem ESP+WS2812 (oder bei "reiner" HM-Lösung mit einem HM-MOD-Re-8 mit LEDs) zu integrieren. Auch wenn mir die von z.B. ELV angebotenen UP-Netzteile (preislich) nicht wirklich zusagen, könnte man in der UP-Dose problemlos mit etwas Gefrickel einen ESP/HM-MOD-Re-8, das Netzteil und den HM-Thermostaten unterbringen. Die LEDs in den Rahmen kleben/bohren/etc. und feddich. Damit wär auch das Thema Batterie schlichtweg keins mehr. Recom hatte doch da auch Mal so flache Netzteile im Programm, nomml googlen...
Das wird jetzt aber zu off-topic. Mal schauen, vielleicht eröffne ich dazu einen neuen Thread. Danke dennoch für Eure Rückmeldungen!

kpwg

Zitat von: tomster am 16 Oktober 2018, 12:48:00
Vielleicht wäre es sinnvoller, die LEDs z.B. in den Blendrahmen des Thermostats mit einem ESP+WS2812 (oder bei "reiner" HM-Lösung mit einem HM-MOD-Re-8 mit LEDs) zu integrieren.

Da gibt es auch schon etwas von Jérôme für HM, aber (noch?) ohne FHEM Unterstützung: https://github.com/jp112sdl/HB-UNI-RGB-LED-CTRL

tomster

Das kannte ich noch nicht. Schaut aber auf den ersten Blick interessant aus. Danke für den Hinweis!

Klaus0815

ZitatDa gibt es auch schon etwas von Jérôme für HM, aber (noch?) ohne FHEM Unterstützung

sieht sehr interessant aus, wird aber wohl eine größere Aktion, das in FHEM einzubinden?

co010

Hallo,
welche Spannung hält die von papa HM-Fensterdrehgriffkontakt-Platiene maximal aus ? jetzt 1x(CR2032)
ich möchte gerne einen Handy Akku mit 3,7 Volt für einen Wassersensor verwenden!



Gruß  Rob

ext23

Das wird der CC1101 eventuell nicht mitmachen. Eigentlich sind 3,3V vorgesehen.

/Daniel
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)

co010

also immer einen AMS 1117 Step-Down zu 3,3 Volt verwenden !

kadettilac89

#1244
Der cc1101 ist für 3.3v vorgesehen. Viele hier haben aber einen nano-cul mit cc1101 auf 5v laufen - auch ich und er läuft seit jahren. Natürlich gibt es spezifikationen und hierzu auch genügend diskussionen, auch zurecht. Meine temperatursensoren laufen alle mit 18650 akku mit max 4.2v, alle davon auch problemlos. Bei 3.7v erwarte ich keine probleme. Du kannst aber mal nach nano-cul hier suchen, da gibt es auch eine übersicht welche anschlüsse mit spannungsteiler auf 3.3 reduziert werden sollten.