Habe gerade gesehen, dass es auch einen HM-Sec-RHS-2 gibt. Dieser kann Lazy-Config. Da heisst, dass die Übertragung von Registern nach jeglicher Kommunikation erfolgt. Die Library kann das grundsätzlich. Allerdings muss FHEM es auch anstoßen. Mit den HM-Sec-RHS-2 funktioniert das jetzt. Somit reicht es einmal den Griff zu betätigen, um neue Settings in die Register zu übertragen. Der Konfigtaster wird dann nur noch für das initiale Pairing benötigt.
Bestehende Geräte müssen den Bootloader neu Flashen und die Firmware aktualisieren. Die geänderte makeota.html zum Erstellen des Bootloaders sowie das Hex und das EQ3 File sind angehängt.
Edit: Firmware nochmal ausgetauscht. Da waren die falschen Pin (von meiner Testhardware) drin.