Hallo zusammen!
Ich habe FHEM auf einem Raspi2b mit Raspbian Jessy erfolgreich installiert und von Busware ein Pigator Onewire mit KNX-Modul aufgesteckt.
http://www.busware.de/tiki-index.php?page=PIG_OWEs sollte sich allerdings wie ein Busware ROT verhalten.
In der Anleitung von Busware ist neben der Deaktivierung der seriellen Schnittstelle für die Konsole folgende Zeile beschrieben:
sudo -u pi eibd -i -D -T -S -e 1.1.251 tpuarts:/dev/ttyAMA0
Ich denke diesen Befehl müsste ich irgendwie bei der Installation von knxd umsetzen.
Ich habe knxd soweit nach wiki installiert und stehe jetzt bei der Anpassung von knxd.conf etwas auf dem Schlauch.
Hier im Wiki ist die Installation mit einem IP-Gateway und der Zeile
KNXD_OPTS="-u /tmp/eib -u /var/run/knx -b ipt:192.168.188.XX"
beschrieben.
Tomconnect hatte in seiner Frage die Zeile
KNXD_OPTS="-n smarthome -D -T -R -S -b tpuarts;/dev/ttyKNX1
eingestreut.
Ich sehe da keinen gemeinsamen Nenner.
In der Erklärung von KNXD auf GitHub wird unter der Zwischenüberschrift " Adding a TPUART serial interface to the Raspberry Pi" folgendes beschrieben
The console is /dev/ttyAMA0. The udev line is
ACTION=="add", SUBSYSTEM=="tty", KERNELS="ttyAMA0", SYMLINK+="ttyKNX1", OWNER="knxd"
und soll wohl in die Datei /etc/udev/rules.d/70-knxd.rules geschrieben werden, die es bei mir nicht gibt
Ich möchte lediglich FHEM Bustelegramme senden und empfangen lassen, aber mir schwirrt zurzeit der Kopf vor lauter Linux-Befehlen und unterschiedlichen Konfigurationsmöglichkeiten....
Vielleicht kann mich jemand von Euch wieder auf den richtigen Weg bringen?
Viele Grüße
Henri