Könnte man, ja. Ds_starter, maintainer vom dblog wollte sich das Thema mal ansehen. Aktuell ist die Nachfrage aber gering.
Hallo ihr zwei. Ich lese tatsächlich immer mal mit.
Es ist tatsächlich so, dass ich einfach zu wenig Zeit habe und momentan mit meinen Modulen und deren Weiterentwicklung gut beschäftigt bin.

Und da ich influxDbLog selbst nicht einsetze, ist die Motivation nicht so dramatisch hoch. Bin eher im MySQL/MariaDB Umfeld tätig.
Eigentlich hatte ich vor einen DbLog-Nachfolger nur für MySQL über das Winterhalbjahr zu bauen, was sich wirklich nur um das Logging kümmert. Alles andere liegt im DbRep. Ich weiß nicht ob ich es noch schaffen werde.
Dann könnte man evtl. influxDb als noSQL mit integrieren. Es war nämlich mein Problem, dass die vielen Zusatzfunktionen die es seit langem im DbLog gibt, nicht mit einer noSQL harmonieren und schlecht programmtechnisch zusammengeführt werden können.
Bei einem neuen Modul könnte man es im Design berücksichtigen.
Mal schauen ... Aber vielleicht macht der Influx-Autor auch nur eine schöpferische Pause.

Grüße
Heiko