[mit Happy End] Kromschröder BK G4 von 1993 auslesen

Begonnen von andies, 06 Mai 2017, 18:01:47

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

andies

#30
Hast du dir ein Datenblatt der Lichtschranke vorher angeschaut? Ich habe ja auch eine dran, Infrarot, von Conrad, https://www.pacer.co.uk/Assets/User/1067-SG128IR.pdf Angeblich hat die einen "besten" Abstand von 8mm, deshalb habe ich da ein paar Cent mehr ausgegeben.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
FHEM 6.1 auf RaspPi3 (Raspbian:  6.1.21-v8+; Perl: v5.32.1)
SIGNALduino (433 MHz) und HM-UART (868 MHz), Sonoff, Blitzwolf, Somfy RTS, CAME-Gartentor, Volkszähler, Keyence-Sensor, Homematic-Sensoren und -thermostat, Ferraris-Zähler für Wasseruhr, Openlink-Nachbau Viessmann

andies

Also der Test über Nacht war nicht so erfolgreich. Gravierende Abweichungen. Also habe ich mir einen Sechs-Durchgang noch einmal genauer angeschaut. Der sieht so aus wie im Anhang. Daraufhin habe ich den Code erneut geändert,
while True:
   time.sleep(0.07)
   No = GetADC()
   if (No < 1740) and WasHigh:
      WasHigh = False
      gaszaehler()
      time.sleep(0.5) # Hysterese: nach einer 6 kann mindestens 0.5+0.07 sec keine weitere 6 kommen
   elif (No > 1800) and not (WasHigh):
      WasHigh = True
      time.sleep(0.5) # Hysterese: wenn zurueck auf 7, kann 0.5+0.07 sec nichts passieren

Mal sehen, wie das läuft.

PS Vielleicht sind die anderen Dioden in der Reichweite eventuell geringer, dafür aber fehlertoleranter?
FHEM 6.1 auf RaspPi3 (Raspbian:  6.1.21-v8+; Perl: v5.32.1)
SIGNALduino (433 MHz) und HM-UART (868 MHz), Sonoff, Blitzwolf, Somfy RTS, CAME-Gartentor, Volkszähler, Keyence-Sensor, Homematic-Sensoren und -thermostat, Ferraris-Zähler für Wasseruhr, Openlink-Nachbau Viessmann

andies

#32
Es läuft nicht und inzwischen weiß ich auch, warum. Es ist die Glasscheibe vor dem Gaszähler.

Ich habe bei der IR-Diode getestet, ob sie messen kann, wenn Gegenstände in der Nähe sind. Das ist deutlich erkennbar. Je weiter weg der Gegenstand von der Diode, desto kleiner die Zahl, die mir in python angezeigt wird (=die Spannung, die an der Diode anfällt). Das variiert wirklich sehr stark, ohne Reflexion sind das 600 bis 800. Legt man einen Gegenstand unmittelbar davor, steigt die Zahl auf 1800 und mehr.

Führe ich nun die Diode an den Gaszähler, so muss ich sie sehr nah dranbringen (siehe gleich unten). Sofort messe ich ca 1800-1900 und damit bin ich schon bei der höchsten Spannung, die ich bisher beobachtet habe. Das wird durch die Glasplatte ausgelöst. Ein zusätzliches Metallplättchen an der 6 bringt dann nichts mehr an höherer Reflexion und demzufolge auch keine Veränderung der Spannung. Das Gerät erfasst einfach nicht, wenn die 6 durchläuft. Ich habe das zweimal unmittelbar am Gaszähler beobachtet.

Ich dachte, ich bin besonders schlau und habe dann die Diode wenige cm entfernt angebracht. Dann würde sie nicht von der Glasscheibe reflektieren, sondern nur der silbernen 6. Aber auch das klappt nicht, wie ein Test zeigt. Das silberne Plättchen wird einfach durch die Glasscheibe hindurch nicht deutlich genug erkannt. Die Glasplatte "überstrahlt" die silberne 6. So geht es leider nicht. Ich muss mir was neues überlegen. Vermutlich brauche ich eine andere Diode oder ein anderes Messinstrument.
FHEM 6.1 auf RaspPi3 (Raspbian:  6.1.21-v8+; Perl: v5.32.1)
SIGNALduino (433 MHz) und HM-UART (868 MHz), Sonoff, Blitzwolf, Somfy RTS, CAME-Gartentor, Volkszähler, Keyence-Sensor, Homematic-Sensoren und -thermostat, Ferraris-Zähler für Wasseruhr, Openlink-Nachbau Viessmann

andies

PS Ich habe jetzt mal im Raum das Licht ausgemacht und weiter gemessen. Da ging die Ausgabe von 1890 auf 1200 runter (!). Solche Einbrüche hatte ich mir die ganze Zeit gewünscht.

OK. Ich messe wirklich eine Menge, aber eben nicht die silberne 6, sondern alles mögliche. Und wenn ich früher in den Keller bin und den drehenden Zähler beobachtet habe, lagen die Messergebnisse daran, dass ich beim Rausgehen das Licht ausgemacht habe  ::)

Ich brauche einen anderen Sensor. Oder ein Oszilloskop  8) 
FHEM 6.1 auf RaspPi3 (Raspbian:  6.1.21-v8+; Perl: v5.32.1)
SIGNALduino (433 MHz) und HM-UART (868 MHz), Sonoff, Blitzwolf, Somfy RTS, CAME-Gartentor, Volkszähler, Keyence-Sensor, Homematic-Sensoren und -thermostat, Ferraris-Zähler für Wasseruhr, Openlink-Nachbau Viessmann

Klaus0815

Du steckst ja richtig viel Zeit rein, willst Du es nicht vielleicht doch noch mal mit einem Magnetfeldsensor ( Handy) versuchen?

Falls ja, such mal nach einer App und teste es z.B. mit einem Schraubendreher den Du ans Handy hältst


andies

Das hatte ich ja schon - ohne Ergebnis. Ich habe das Handy gedreht, was das Zeug hält und bekam kein Ergebnis.


Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro
FHEM 6.1 auf RaspPi3 (Raspbian:  6.1.21-v8+; Perl: v5.32.1)
SIGNALduino (433 MHz) und HM-UART (868 MHz), Sonoff, Blitzwolf, Somfy RTS, CAME-Gartentor, Volkszähler, Keyence-Sensor, Homematic-Sensoren und -thermostat, Ferraris-Zähler für Wasseruhr, Openlink-Nachbau Viessmann

andies

Conrad hat mir eine neue Lichtschranke geschickt, die angeblich auch einen Tageslichtfilter hat (IR-Version, https://www.conrad.de/de/reflexions-lichtschranke-sg128ir-kodenshi-auk-1-st-399631.html). Wenn die Lichtschranke aber auf etwas reagiert, dann ist das Tageslicht und das sofort. Die Diode ist einfach unbrauchbar und mich wundert, dass das immer noch im Angebot ist. Jedenfalls habe ich das reklamiert und warte derzeit auf die Lichtschranken aus China, die sollen auch IR sein. Mal sehen, wie das geht.
FHEM 6.1 auf RaspPi3 (Raspbian:  6.1.21-v8+; Perl: v5.32.1)
SIGNALduino (433 MHz) und HM-UART (868 MHz), Sonoff, Blitzwolf, Somfy RTS, CAME-Gartentor, Volkszähler, Keyence-Sensor, Homematic-Sensoren und -thermostat, Ferraris-Zähler für Wasseruhr, Openlink-Nachbau Viessmann

fiedel

Ich hab sehr gute Erfahrungen mit Industrie- Lichtleitersensoren gemacht. Sollte für deinen Fall auch gut gehen. Ist vielleicht mal ein anderer Ansatz...

Gruß
Frank
FeatureLevel: 6.1 auf Wyse N03D ; Deb. 11 ; Perl: v5.14.2 ; IO: HM-MOD-RPI-PCB + VCCU|CUL 868 V 1.66|LinkUSBi |TEK603
HM: SEC-SCO|SCI-3-FM|LC-SW4-PCB|ES-PMSW1-PL|RC-4-2|SEN-MDIR-O|SEC-WDS-2
CUL: HMS100TF|FS20 S4A-2 ; OWDevice: DS18S20|DS2401|DS2406|DS2423

andies

Zitat von: fiedel am 31 Mai 2017, 06:57:47
Ich hab sehr gute Erfahrungen mit Industrie- Lichtleitersensoren

Danke! Bisher habe ich bei Conrad immer nur LEDs gesehen, die höchstens 1000h oder so drauf hatten. Da wäre dann in absehbarer Zeit Schluss gewesen. Wie lange läuft das schon störungsfrei bei Dir?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
FHEM 6.1 auf RaspPi3 (Raspbian:  6.1.21-v8+; Perl: v5.32.1)
SIGNALduino (433 MHz) und HM-UART (868 MHz), Sonoff, Blitzwolf, Somfy RTS, CAME-Gartentor, Volkszähler, Keyence-Sensor, Homematic-Sensoren und -thermostat, Ferraris-Zähler für Wasseruhr, Openlink-Nachbau Viessmann

fiedel

Zitat von: andies am 31 Mai 2017, 07:39:32
Wie lange läuft das schon störungsfrei bei Dir?

Das läuft schon seit 2012 und dieser Sensor ist von der Sorte "Einbauen, einstellen, vergessen..."  ;)
FeatureLevel: 6.1 auf Wyse N03D ; Deb. 11 ; Perl: v5.14.2 ; IO: HM-MOD-RPI-PCB + VCCU|CUL 868 V 1.66|LinkUSBi |TEK603
HM: SEC-SCO|SCI-3-FM|LC-SW4-PCB|ES-PMSW1-PL|RC-4-2|SEN-MDIR-O|SEC-WDS-2
CUL: HMS100TF|FS20 S4A-2 ; OWDevice: DS18S20|DS2401|DS2406|DS2423

andies

Wow! Kannst du mal (in diesem oder Deinem ursprünglichen) Thread beschreiben, wie das genau angeschlossen wird? Ich sehe da ein 1-wire und anscheinend mehrere Mikroprozessoren, aber was braucht man wirklich? Und welchen der vielen keyence würdest du empfehlen?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
FHEM 6.1 auf RaspPi3 (Raspbian:  6.1.21-v8+; Perl: v5.32.1)
SIGNALduino (433 MHz) und HM-UART (868 MHz), Sonoff, Blitzwolf, Somfy RTS, CAME-Gartentor, Volkszähler, Keyence-Sensor, Homematic-Sensoren und -thermostat, Ferraris-Zähler für Wasseruhr, Openlink-Nachbau Viessmann

fiedel

Das geht fast mit allen von diesen schmalen Auswerteeinheiten in Verbindung mit einem Reflex- Lichtleiter (Sender und Empfänger gemeinsam in einer "Spitze"). Ich hab diesen Sensor und diesen Lichtleiter.

Die "Prozessoren" sind nichts weiter als Optokoppler (ich hab CNY17). Damit bringe ich den Ausgang des Sensors "Spannung/keine Spannung" auf ein S0- Signal "Kurzschluss/ kein Kurzschluss". Das versteht der 1-Wire- Zähler dann als Impuls. Vorteil: Wenn du später einen S0- Strom- oder Gaszähler bekommst, kannst du den direkt (ohne den Sensor und ohne Optokoppler) dort anschließen. Es sind 2 Koppler auf der Platine, weil ich auch noch Gas zähle. Zum Glück kann ich dort einen Hall- Sensor (auch aus der Industrie) verwenden und muss deshalb auch hier das Signal umwandeln. Der Zähler hat 2 Kanäle.

Die Diode des Kopplers wird einfach mit einem Vorwiderstand (ca. 1,5 - 2,5 kOhm) an den Ausgang des Sensors angeschlossen. Der Transistor kommt direkt, oder mit einem kleinen Widerstand (ca. 50 Ohm) an den Eingang des Zählers. Da es ein Transistor ist und kein Reedkontakt, muss natürlich die Polung stimmen.
FeatureLevel: 6.1 auf Wyse N03D ; Deb. 11 ; Perl: v5.14.2 ; IO: HM-MOD-RPI-PCB + VCCU|CUL 868 V 1.66|LinkUSBi |TEK603
HM: SEC-SCO|SCI-3-FM|LC-SW4-PCB|ES-PMSW1-PL|RC-4-2|SEN-MDIR-O|SEC-WDS-2
CUL: HMS100TF|FS20 S4A-2 ; OWDevice: DS18S20|DS2401|DS2406|DS2423

andies

Ich habe nach langer Zeit wieder mal versucht hier vorwärts zu kommen. Ich habe mir bei reichelt und nicht bei conrad (die übrigens den defekten Optokoppler zurückgenommen haben, dazu gleich mehr) einen anderen Koppler gekauft, CNY70. Und eingebaut.

Und siehe da, es taucht exakt das gleiche Problem auf. Mache ich das Licht an, geht die Spannung runter. Darf eigentlich nicht sein!

Nun kann es aber nicht sein, dass zwei verschiedene Optokoppler von zwei verschiedenen Lieferanten beide den gleichen Fehler haben. Eher muss das Problem bei mir liegen. Also habe ich mal auf die Lampe geschaut, die da im Keller hängt um Licht zu machen: Eine Halogenlampe, die ordentlich Wärme produziert. Entfernung zur Diode: 2m. Anscheinend reicht die Hitze, die da produziert wird, aus, um das Gerät anzusprechen. Und die Hitze scheint stärker zu sein als das, was die interne Diode liefert. Es lag also immer schon an mir und nicht an dem Gerät, das ich bei conrad gekauft hatte. Peinlich.

Also ich benötige als nächste eine Beleuchtung, die keine Hitze produziert und dann messe ich nochmal. Ich hätte nicht gedacht, dass das alles so aufwendig wird.
FHEM 6.1 auf RaspPi3 (Raspbian:  6.1.21-v8+; Perl: v5.32.1)
SIGNALduino (433 MHz) und HM-UART (868 MHz), Sonoff, Blitzwolf, Somfy RTS, CAME-Gartentor, Volkszähler, Keyence-Sensor, Homematic-Sensoren und -thermostat, Ferraris-Zähler für Wasseruhr, Openlink-Nachbau Viessmann

fiedel

Vermutlich wird eher das starke Licht "schuld" sein und weniger die Wärme. LED- Leuchtmittel sind ja immer eine gute Idee und ansonsten solltest du die Meßstelle einfach etwas abschatten (Fotos!?). 
FeatureLevel: 6.1 auf Wyse N03D ; Deb. 11 ; Perl: v5.14.2 ; IO: HM-MOD-RPI-PCB + VCCU|CUL 868 V 1.66|LinkUSBi |TEK603
HM: SEC-SCO|SCI-3-FM|LC-SW4-PCB|ES-PMSW1-PL|RC-4-2|SEN-MDIR-O|SEC-WDS-2
CUL: HMS100TF|FS20 S4A-2 ; OWDevice: DS18S20|DS2401|DS2406|DS2423

andies

#44
Ich dachte immer, die hätten starke IR-Filter!



Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
FHEM 6.1 auf RaspPi3 (Raspbian:  6.1.21-v8+; Perl: v5.32.1)
SIGNALduino (433 MHz) und HM-UART (868 MHz), Sonoff, Blitzwolf, Somfy RTS, CAME-Gartentor, Volkszähler, Keyence-Sensor, Homematic-Sensoren und -thermostat, Ferraris-Zähler für Wasseruhr, Openlink-Nachbau Viessmann