[Gelöst] Anfänger braucht Hilfe mit BME280

Begonnen von Octopus180, 25 Mai 2017, 18:54:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Octopus180

Ist ein Testaufbau auf ein Steckbord, zwischen ESP und BME sind nur Steckbrücken und auch die habe ich schon ausgetauscht.Auch schon direkt verkabelt ohne das Steckbord.

Gesendet von meinem D6603 mit Tapatalk


Pf@nne

Lade dir doch mal Arduino runter.
Du brauchst nichts weiter als ein USB-Kabel.
Damit gestaltet sich die Fehlersuche wesentlich einfacher.

Ich könnte dich dabei unterstützen.
Fange mal hiermit an.....
http://s6z.de/cms/index.php/homeautomation-homecontrol/hardwareplattformen/esp8266/110-hello-led-das-erste-lebenszeichen

Gruß
Pf@nne
FHEM auf: DS415+ (Master), Raspberry Pi 2

Muschelpuster

#17
Mhh, wenn wir nun aber nochmal und in den Startbeitrag schauen, sehen wir doch das schon vieles funktioniert. Warum sollte er jetzt 3 Schritte zurück gehen? Ok, zur Fehlersuche, wenn es da klappt, liegt es am ESPeasy. Ich würde aber vorher mal schnell alle anderen Sensoren löschen und mit den Default-GPIOs versuchen den I2C-Bus an's Fliegen zu bekommen...
https://forum.fhem.de/index.php?action=dlattach;topic=72375.0;attach=78724;image

schnelle Grüße
Niels
fhem @ ZBOX mit 1,6MHz Celeron, 4GB RAM & 120GB SSD mit Debian Bullseye # MiLight # Homematic via CCU3 # W&T WebIO # Rademacher DuoFern # ESPeasy # logdb@mysql # configdb@mysql # Shelly @ MQTT2 # go-eCharger mit PV-Überschussladung via DOIF

Pf@nne

Moin,

ich habe keinen Plan von ESPEasy, daher der Rückschritt, so könnte er mit Unterstützung zumindest die Hardware testen.

Ein frisches ESPEasy mit GPIO 4 und 5 für den I2C macht deutlich mehr Sinn.
Da kann ich aber leider nicht wirklich unterstützen.

Gruß
Pf@nne
FHEM auf: DS415+ (Master), Raspberry Pi 2

PeMue

RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

Octopus180

#20
Moin

So, ich habe es endlich geschafft meinen BME280 Werte zu entlocken. Ich hatte vorher die Verkabelung über die 4er Stiftleiste versucht, dann habe ich mir den Link von PeMue angeschaut und die Verkabelung über die 6er Stiftleiste hergestellt.

GND         = GND
3.3V         = 3.3V
SDI (SDA) = GPIO-4
SCK (SCL) = GPIO-5

damit war der BME auch unter den I2C Scan sichtbar.

Was ich mich nur frage ist , was hat die 4er Stiftleiste für einen  Sinn.

Ich bedanke mich an alle die Versucht haben mir zu helfen.

Jetzt kann ich weiter mein Projekt in arbeit nehmen und versuchen das ganze auf Batteriebetrieb umzustellen, wenn ich richtig gelesen habe ist der ESP dafür nicht die beste Lösung , damit heißt es für mich weiter in Foren lesen und lernen.

Gruß Peter

Omega-5

Zitat von: Octopus180 am 28 Mai 2017, 17:57:40
Was ich mich nur frage ist , was hat die 4er Stiftleiste für einen  Sinn.
Dein Breakout Board hat große Ähnlichkeit mit dem von Sparkfun. Vieleicht findest du dort die Informationen. (Schaltplan, Eagle-Dateien, usw.)
SparkFun Atmospheric Sensor Breakout - BME280 https://www.sparkfun.com/products/13676

Gruß Friedrich
RaspberryPi2, nanoCUL, 3x DS18B20, FS20: 4x Funk-Schalter ST-4, LaCrosseGW,
HomeMatic: HMLAN, HM-WDS10-TH-O, HM_MYS_RelaisBoard,
I2C: HYT221 über modifiziertes Modul I2_I2C_SHT21.pm (Q&D),