Das Problem liegt, soweit ich es sehe, an der WEB-API von Spotify. Es werden nur Geräte erkannt, auf denen Spotify aktuell gestartet ist. Auch die WEB-Oberfläche (
https://open.spotify.com) zeigt dieses Verhalten.
Im Gegensatz dazu zeigt die Spotify-App (Android, Linux, Windows) auch Geräte an die Spotify-fähig sind, wie meinen AV-Receiver, selbst wenn er ausgeschaltet ist. Auf dem AVR läuft eben kein Spotify, er ist lediglich ein externer Lautsprecher für Spotify!
Bisher hab ich vergeblich versucht Spotify über FHEM dazu zu bewegen, meine AVR einzuschalten, den Input auf OnlineMusic-Spotify zu setzen und meine Playlists abzuspielen, wie es auch die Apps machen. Wenn Spotify auf dem AVR läuft, kann ich Spotify steuern, auch wenn mir noch einige Funktionen, wie die Auswahl-Liste meiner Playlists fehlen.
Ich denke, dass nur Spotify das Problem lösen kann, indem sie in der WEB-Api die selbe Funktion zur Identifikation der möglichen Zielgeräte zur Verfügung stellt, die sie auch in den Apps nutzen.