Hallo zusammen,
ich versuche über einen Shelly, der mit Tasmota geflasht ist, meine Warmwasser Zirkulation zu steuern.
Das funktioniert eigentlich super, aber leider verliert der Shelly immer wieder die "Verbindung" zu den beiden Temperatur Sensoren, dann wird keine Temperatur mehr an FHEM gemeldet und die Steuerung der Zirkulationspumpe schlägt fehl.
Jetzt habe ich beim "Tasmota Rules Cookbook" ein Beispiel gefunden, wo ein Thermostat abgefragt wird, ob er noch Werte sendet.
Das wäre genau das, was ich brauche.
Aber leider funtioniert meine Umsetzung nicht so wie sie soll.
Rule1
ON system#boot DO Backlog Var1 0; RuleTimer1 150 ENDON
ON Rules#Timer=1 DO restart 1
ON tele-DS18B20-1#Temperature DO Backlog Var1 1; RuleTimer1 150 ENDON
Soll folgendes machen:
Alle 120 sek. sollte MQTT eine Temperatur senden. (TelePeriod 120)
wenn nach 150 sek. keine Temperatur gemeldet wird soll der Shelly rebooten.
Das "ON tele-DS18B20-1#Temperature" greift aber nicht, wenn die Rule aktiv ist rebootet der Shelly alle 150 sek.
Auf der Konsole sehe ich bei funktionierenden Temp.Sensoren z.B.:
19:36:53.463 MQT: tele/tasmota_4B6613/SENSOR = {"Time":"2021-10-23T19:36:53","Switch1":"OFF","DS18B20-1":{"Id":"01131619C02E","Temperature":35.1},"DS18B20-2":{"Id":"0113161AF212","Temperature":30.5},"TempUnit":"C"}
deshalb sollte doch "ON tele-DS18B20-1#Temperature" greiefen, wenn eine Temp gemeldet wird,
Was mache ich falsch?
Hat jemand eine Idee?