Hallo Arnd,
auch wenn dieser Thread schon länger ruht, habe ich eine Frage, die mit der hardwareseitigen Garagentorsteuerung zu tun hat.
Ich hab einen Sonoff Basic mit potentialfreiem Relais seit längerem in Gebrauch.
Von Homematic habe ich einen optischen Fenstersensor, der erkennt, wenn das Tor geschlossen ist. Sobald das Tor öffnet, ggf. auch nur ein bißchen geöffnet ist, z.B. auf Lüftungsstellung, also nur einen kleinen Spalt, meldet sich der Homematic-Sensor. Als Software läuft Tasmota in der aktuellen Version, soweit ist alles zufriedenstellend und stabil.
Verbaut sind auch noch außen ein Schlüsselschalter und innen ein Taster, mit dem man das Tor ganz an Fhem vorbei öffnen kann, solange Strom da ist.
Jetzt hab ich mir in den Sinn gesetzt, die Schlüsselschalter/Tasterbetätigung in Fhem zu registrieren. Ich weiß, dass die Tasterbetätigung, ohne weitere Informationen zu haben, Rauf/Stop/Runter bedeuten kann.
Ich hab jetzt mal die Spannung an den beiden rausgeführten Relaiskontakten gemessen, die ja von Fhem zum Absetzten des Rauf/Stop/Runter-Befehls genutzt werden:
- Keine Tasterbetätigung: ca. 27V, fällt mit der Zeit ab, hab auch 20.6V gemessen
- Tasterbetätigung: 0V Spannung zwischen den beiden Relaiskontakten
Wie könnte ich dieses Verhalten in Fhem registrieren?
Mir ist klar, dass ich nicht 27V auf einen GPIO geben kann, da muss eine Z-Diode dazwischen, die die Spannung auf 3.3V reduziert.
Im Falle der Tasterbetätigung müssten dann am GPIO 0V anlegen, so dass man diese high/low-Änderung zur Auswertung nutzen könnte.
Die Frage ist auch am Rande noch, wieviel Energie dabei verbraten wird. Wenn es 1W ist, dann wäre das ja akzeptabel, bei 10W sieht es aber schon anders aus.
Da ich von Elektrotechnik, Potentialen, gemeinsamer Masse, etc. nicht wirklich viel verstehe - außer jemand macht sich die Mühe und erklärt es mir

- und ich den Garagentorantrieb nicht durch eine solche Aktion zerstören möchte, suche ich nach Hilfe. Wenn es nur um den Sonoff gehen würde, der Verlust wäre verschmerzbar.
Vielleicht kannst du dich der Sache annehmen und mich auf den Pfad der Tugend führen

.
Wenn es noch jemand gibt, der etwas beitragen kann, dann möchte ich ihn nicht abhalten.
Viele Grüße Gisbert