Hallo Zusammen,
wir haben eine Rotex Wärmepumpe HPSU bi Block mit Inneneinheit RKHB*008BA9WN von 2010.
Angeschlossen ist ein Funkempfänger RTX RKRTR.
Das Problem mit dem Funkempfänger ist, dass er nur in einem Raum stehen kann und dieser dann der Chef im Haus ist.
Wenn dieser Raum im Winter warm genug ist, wird die Heizung und Pumpe abgeschaltet. Andere Räume werden dann nicht mehr warm.
Ich habe nun in allen Räumen Funkthermometer verteilt und diese sind in FHEM integriert.
Der RKRTR steuert die Heizung nur wie ein Relais, sagt ihr also über 220V Schaltung ob an oder aus.
Meine Idee war nun, ob ich ein Relais parallel zum RKRTR installieren kann, welches ich von FHEM ansteuern kann.
Ich dachte dann an einige DOIF die Anhand von den Temperaturen und Tageszeit die Heizung gezielter ansteuern können.
Das ganze soll aber nur Parallel zum RKRTR betrieben werden, da FHEM mir nicht immer stabil genug läuft um verlässlich die Heizung alleine zu steuern.
Hat so etwas schon mal jemand gemacht und kann mich in die richtige Richtung schubsen? Ich wollte es gerne im Sommer angehen.
Danke schon einmal.