Schließt einen Kopfhörer mit 100uF (Pluspol Richtung Preamp) in Serie an den Ausgang des Preamps an.
Das ist die Idee des Tages. Habe anstatt einem Kopfhöhrer einen kleinen Amp mit Lautsprecher angeschlossen.
Und dann das ganze mal mit einem 3.7V LiPo-Akku versorgt, ohne dass ein ESP32 mit auf dem Breadboard ist. Gut dass ich den StepUp für die 5V drauf habe.
Also kein WiFi, nichts was störend über die Versorgung kommt.
Und ich höre einen pulsierenden 50Hz Brumm und Geräsuche, die keinen Namen haben. Jetzt ist mir klar, warum ich mit und ohne WiFi immer das gleiche Rauschen in den Bins habe.
Zwei Meter weiter ist Stille. Wenn ich da dann einen ESP32 in die Nähe bringe, hört man das typische WiFi klickern.
Und man kann super ausloten, wo das Radar etwas "sieht". Einfach Bewegung erzeugen und schon "hört man die Bewegung".

Das ganze übrigens mit einem auf Lochraster aufgebauten LME49729.
Da ist Abschirmung unabhängig vom WiFi unabdingbar. In SMD auf einem PCB ist das aber bestimmt schon mal besser.
Das Test-Radar mit der 0.8.2 hat jetzt drei Tage Uptime. Zu ärgerlich, dass es auf dem Schreibtisch liegt, bei dem aktuellen Regenwetter.