Warum macht ihr eine separate Spannungsversorgung mit 12 V oder mehr? Hat das den Grund der Leitungslänge? Ich würde ESP32 bzw. Radarsensor mit Vorverstärker über ein 5V Netzteil mit zwei Ausgängen versorgen ...
Meinst du damit ein klassisches 5V Steckernetzteil mit zwei 5V USB Buchsen?
Wenn ja, dann kann man die beiden 5V Ausgänge als intern "gebrückt" ansehen.
Das bedeutet, dass der Preamp die pulsierenden Spannungesschwankungen durch den ESP32 voll abbekommt.
Ich erzeuge die 5V Spannung für den Preamp und ESP32 mit zwei separaten Linearreglern aus einer gemeinsamen 12V Quelle (klassischer Trafo, kein Schaltnetzteil) um die Spannungsversorgung als Störquelle von vornherein auszuschließen.
Um die Verlustleistung zu reduzieren, gehen natürlich auch LDOs und z.B. 9V statt 12V Versorgungsspannung.
Was evtl. auch eine saubere Lösung wäre ist, den ESP32 über ein separates 5V USB Netzteil zu versorgen.
Ein Hinweis noch zu den Netzteilen.
Schaltnetzteile zeigen häufig grausam hohe Spannungen gegen Erde (Stichwort Y-Kondensator).
Wenn also eure 40 und 60 Hz FFT bins erhöht sind, könnte ein Tauscht des Netzteils gegen einen klassischen Trafo oder ein anders herum Einstecken des Schaltnetzteiles helfen.
