Radar basierter WiFi-Niederschlagssensor für Regen, Hagel und Schnee

Begonnen von chunter1, 10 Juni 2017, 13:07:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

chunter1

#390
Anbei mein neuer Aufbau.
Die beiden runden Holzscheiben hab ich vor dem Einschieben in das Rohr mit weichen Filzstreifen als Dämpfung umwickelt.
Die Länge der Holzkonstruktion beträgt ca. 40 cm, die des DN70 Rohres 100 cm.
Als Koax-Signalleitung werde ich evtl. noch auf ein RG58 wechseln.

Maista

Du warst fleißig.  Ich bin nicht dazu gekommen  :(

Hier regnet es seit längerem nicht. Könnte also nur das rauschen messen.

Dafür waren wir heute Pfifferlinge jagen  ;)
Aber denen ist der Wald zu trocken.

Soll das Radar nach oben schauen?

Gruß Gerd

chunter1

Zitat von: Maista am 27 August 2017, 20:19:34
Soll das Radar nach oben schauen?
Ja, nach oben.
Den Sensor ungefähr in der Mitte des Rohres platzieren.
Wäre noch interssant herauszufinden, wieviel das Rohr mindestens oben über den Sensor hinausragen muss.

chunter1

#393
Bei meinen Tests zur Minimierung der WLAN Störungen, hab ich den ADC-Eingang von IO34 auf IO33 geändert und dadurch nochmal eine Verbesserung erreicht.
Wäre interessant, ob das bei euch auch so ist.
Dazu einfach die ADC_PIN_NR auf 34 ändern:


#define ADC_PIN_NR 34


Von einem Linux-Rechenr aus dann wie gehabt folgenden Ping starten und die magAVG-Werte mit und ohne Ping vergleichen (60s default bei mir):


ping x.x.x.x -i 0.01

chunter1

#394
Heute hats zum ersten mal gaaanz leicht gehagelt (vereinzelte 5 mm Hagelkörner neben Starkregen um 15:23).
Die dicke, schwarze Linie ist G9.

networker

#395
Ist mit dem neuen Preamp der Bandpass aus diesem Post noch notwendig?

PS: gibt es ein Layout an das man sich halten soll/kann?

chunter1

Zitat von: networker am 29 August 2017, 11:14:04
Ist mit dem neuen Preamp der Bandpass aus diesem Post noch notwendig?
Ist nicht mehr notwendig.

Zitat
PS: gibt es ein Layout an das man sich halten soll/kann?
Generell möglichst kurze Verbindungen und vor allem eine saubere Schirmung + Koax vorsehen.
Evtl., wie zuvor angemerkt, gleich auf den IO33 als ADC-Eingang wechseln.

HCS

Zitat von: chunter1 am 29 August 2017, 12:14:07
Evtl., wie zuvor angemerkt, gleich auf den IO33 als ADC-Eingang wechseln.
Soll ich es "nebenbei" auf den GPIO33 umschreiben oder gar eine Konfiguration machen?

Ich kämpfe übrigens immer noch mit dem "-85 dBm" Thema. Der ESP32 ist da ------. OK, Zensur, aber er ist es halt  :(

chunter1

#398
Zitat von: HCS am 29 August 2017, 12:17:51
Soll ich es "nebenbei" auf den GPIO33 umschreiben oder gar eine Konfiguration machen?
Konfig wäre super.
Dann könnte man ohne Kompilieren testen, welcher Pin beim jeweiligen Dev.-board das beste Ergebnis liefert.
ADC Channel <-> Pin Zuordnung ist z.B. hier zu finden:
https://esp-idf.readthedocs.io/en/v2.0/api/peripherals/adc.html

Zitat
Ich kämpfe übrigens immer noch mit dem "-85 dBm" Thema. Der ESP32 ist da ------. OK, Zensur, aber er ist es halt  :(
Dann hilft nur mehr eine räumliche Trennung von Preamp und ESP32?

Vorteile wären:
- WLAN empfangstechnisch optimale Platzierung
- Kein Wetterschutz erforderlich
- Störbeeinflussung des Preamps erledigt
- Sensorrohr um ca. die Hälfte kürzer (0,5 m) - Schneehöhe trotzdem nicht vergessen ;)
- ESP32 besser zugänglich als z.B. am Dach

Nachteile wären:
- Zwei Kabel (Koax + Supply) notwendig
  Einfache Phantomspeisung auf Grund der niedrigen Frequenzen schlecht möglich
- ?

Trotzdem ist die "all-in-one" Lösung irgendwie attraktiver.

Wie schon mal von jemandem hier vorgeschlagen, wäre da noch eine ESP32 Variante mit externer Antenne.
Ich denke aber, dass sich jetzt keiner mehr extra dafür ein solches Board + Pigtail etc. besorgen wird.
Eine Garantie für Störungsfreiheit würd ich ohne Tests dafür übrigens auch nicht geben. ;)

HCS

Zitat von: chunter1 am 29 August 2017, 12:39:32
Konfig wäre super.
Notiert (im Geiste), jetzt dauert es noch länger, bis ich den Kram einchecke  ;) ;D
Soll der Default dann 33 sein?
Oder Du machst ein Issue auf, dann vergesse ich es nicht.

Ach ja, das WebFrontend kann nur den ADC wechseln, aber das Kabel nicht umklemmen  ;D ;D ;D

chunter1

#400
Zitat von: HCS am 29 August 2017, 12:47:00
Soll der Default dann 33 sein?
Ja, kann aber nur für mein Board/Setup sprechen.

Zitat
Oder Du machst ein Issue auf, dann vergesse ich es nicht.
Mach ich.

Zitat
Ach ja, das WebFrontend kann nur den ADC wechseln, aber das Kabel nicht umklemmen  ;D ;D ;D
Mist! ;)
Dass mir aber jetzt bitte blos keiner auf die Idee kommt, das Signal einfach auf alle ADC-Eingänge gleichzeitig drauf zu löten und dann zu testen.
Muss schon einzeln durchgeführt werden.
Ich hab übrigens den Koax-Schirm direkt auf das Schirmblech des ESP32 neben den IO33 gelötet um die GND-Loop minimal zu halten.
Das Entfernen des entsprechenden Stiftes der Stiftleiste (Lötkolben auf den Lötpin und Stift rausziehen) hat auch noch was gebracht.

(Ach, wie schön war das, als der ESP32 während der Messungen einfach das WLAN deaktiviert hatte ;) )

chunter1

#401
Als Referenz, die Noise-levels meines aktuellen Setups (IPM-170, Preamp LME49720, ESP32 abgesetzt wie in den letzten Bildern von der weißen Rohrversion zu sehen).
Interessant ist, dass das Rauschen mit zunehmender Temperatur sinkt.
Ich deute das mal so, dass jetzt nicht mehr der Preamp das "Noise"-bestimmende Element ist, sondern der Radar Sensor.
Dessen Rauschen ist nämlich u.a. deutlich davon abhängig, wie das Signal grade reflektiert wird bzw. wie weit das nächste Hindernis entfernt ist.
Welchen Einfluss der ADC selbst hat, müsste man mal getrennt testen.

AxelSchweiss

Zitat von: chunter1 am 29 August 2017, 13:48:55
Ich deute das mal so, dass jetzt nicht mehr der Preamp das "Noise"-bestimmende Element ist, sondern der Radar Sensor.
Da mein Sensor erst gestern ankam .... :-(
Eine  Frage:
Entwickelt der Sensor eine Betriebswärme ?
Oder wird der nur so warm wie seine Umgebung?

chunter1

Zitat von: AxelSchweiss am 29 August 2017, 13:56:08
Eine  Frage:
Entwickelt der Sensor eine Betriebswärme ?
Oder wird der nur so warm wie seine Umgebung?
Der Sensor selbst nimmt laut DB max. 200 mW auf.
Ohne danach gesucht zu haben, ist mir eine spürbare Erwärmung bisher nie aufgefallen.

networker

Mein Sensor ist derzeit übersiedelt in ein Glasgehäuse. (Einweggebinde von Perlziebeln Durchmesser 70mm Höhe ohne Deckel 80mm)

Sensor und Preamp ist beim Schraubveschluss untergebracht, und schaut durch den Glasboden senkrecht nach oben.

Die Messwerte sind die gleichen wie bei meinem Aufbau mit dem DN50 Rohr.

Wer ein Versuch, da ich im Moment alles zerlege und den neuen Preamp aufbaue.