Wäre das eine Option?
Wenn man gar zu sehr mit WiFi-Störungen geplagt ist, könnte man es auch per Ethernet anbinden.
Da für die 100Mbit nur vier Adern benötigt werden, könnte man über das Ethernetkabel über die restlichen Adern auch die Versorgungsspannung schicken.
Ein kurzer Test hat gezeigt:
- LAN8720 wird erkannt
- WebFrontend läuft über Ethernet
- DataPort läuft über Ethernet
- Eine Autoerkennung, ob ein LAN8720 dran ist, sollte machbar sein.
Aktuelle Probleme
- Der esp32-core kann momentan nur DHCP, statische IP funktioniert noch nicht
- Der Timer verhindert die Kommunikation über Ethernet
- Keine Ahnung, ob das (der Timer ist eine echte Plage) schlussendlich wirklich geht
- Watchdog und BME280 müssen auf andere Ports als bisher, habei ich getestet, läuft.
- Alles nur mal provisorisch angetestet
Soll ich das weiter verfolgen?