Danke,
Ratschlag gefolgt. APK heruntergeladen, apktool genutzt, Debugger angeworfen. Herrje, meine Programmiertage sind lang her :-/
Ich sehe häufig Dateinamen mit .smali-Endung. Viele davon haben ein MQTT im Dateinamen:
MapEditorActivity$RetainMQTTClientFragment$1$$Lambda$1.smali
MQTTMethodFragmentDialog$1$$Lambda$1.smali
usw. Dort finde ich einige Definitionen von Konstanten (COMMAND, COMPLETED, CONNECTING, CONNECTION_ERROR) als auch teilweise Protokoll-ähnliche Informationen...
.locals 1
.param p1, "status" # I
.param p2, "timestamp" # Java String
.param p3, "latitude" #D
.param p4 "longitude" #D
.param p5 "connected" #Z
Dann gibts auch so was wie
const-string v1, "ts"
invoke-virtual (p1, v1), Lorg/json/JSONObject;
oder
.end local v0 # "clientID", JavaString
.end local v3 # "it", Java Iterator
.end local v4 # "key", JavaString
.end local v5 # "obj", JavaObject
.end local v6 # "params" JSONObject
.end local v7 # "reply" JSONObject
Das sieht zwar vielversprechend aus, aber ich habe weder von MQTT noch von JSON viel Ahnung...
(*seufz*)
Ciao, -MN