du musst doch auf perl seite gar nichts machen.
von KVPUDO wird alles was per udp rein kommt 1:1 an KeyValueProtocol weitergereicht. alles weitere passiert dann dort.
dein sketch muss eine init nachricht schicken die z,b. so ausschaut:INIT DICTIONARY U=UpTime,S=SSID,T=LastReceptionDate,M=Mode,O=OTA-State
dann kann die eigentliche nachricht so aussehen:OK VALUES LGW 12345 U=2345678, S=MyCoolNetwork,T=2015-11-17 13:39:14,M=OK,Connected,Cool,O=Ready
statt so:OK VALUES LGW 12345 UpTime=2345678, SSID=MyCoolNetwork,LastReceiveTime=2015-11-17 13:39:14,2015-11-18 14:15:16, Mode=OK,Connected,Cool,OTA=Ready
du kannst dir zum testen ein JeeLink device anlegen. dort gibt es ein set <name> parse <nachricht>
kommando mit dem du nachrichten per copy&paste ins system bringen kannst ohne das du ein echtes device brauchst das du immer wieder flashen musst.