Universelle Hardware-Basis für 868MHz Funksensoren und Aktoren

Begonnen von papa, 05 Juli 2017, 22:12:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

jp112sdl

Zitat von: gloob am 18 Juni 2018, 07:20:57
Gibt es die Einschränkung immer noch?

In dem HM-WDS10-TH-O Beispiel der AskSinPP Lib, ja:
https://github.com/pa-pa/AskSinPP/blob/7f1070dd518591e1cabd2db1ef274f8dbeae882d/examples/HM-WDS10-TH-O/HM-WDS10-TH-O.ino#L60

Du müsstest also den Sketch von "RTC" auf "Clock" umbauen - oder halt einen 32,768kHz Quarz verwenden.

Oder du nimmst, wie kpwg, gleich den umgebauten Sketch aus meinem Repo:
https://github.com/jp112sdl/Beispiel_AskSinPP/blob/master/examples/HM-WDS40-TH-I-SHT10/HM-WDS40-TH-I-SHT10.ino

gloob

Jemand noch eine Idee? Der iMac möchte nicht.


iMac:avr Stefan$ sh prepota.sh HM-WDS40-TH-I-SHT10.hex
prepota.sh: line 64: syntax error near unexpected token `<'
prepota.sh: line 64: `done < <(cat $HEXFILE)'


prepota.sh habe ich von hier: https://github.com/pa-pa/AskSinPP/tree/master/bootloader/avr
Raspberry Pi 3 | miniCUL 433MHz | nanoCUL 868 MHz | nanoCUL 433 MHz | MySensors WLAN Gateway | LaCrosse WLAN Gateway | SignalESP 433 MHz | SignalESP 868 MHz | HM-MOD-UART WLAN Gateway | IR - 360 Grad WLAN Gateway

jp112sdl

Zitat von: gloob am 18 Juni 2018, 17:31:40
Jemand noch eine Idee? Der iMac möchte nicht.


iMac:avr Stefan$ sh prepota.sh HM-WDS40-TH-I-SHT10.hex
prepota.sh: line 64: syntax error near unexpected token `<'
prepota.sh: line 64: `done < <(cat $HEXFILE)'


prepota.sh habe ich von hier: https://github.com/pa-pa/AskSinPP/tree/master/bootloader/avr

Jo.
Entweder: bash prepota.sh

Oder:
chmod +x prepota.sh
./prepota.sh

gloob

Raspberry Pi 3 | miniCUL 433MHz | nanoCUL 868 MHz | nanoCUL 433 MHz | MySensors WLAN Gateway | LaCrosse WLAN Gateway | SignalESP 433 MHz | SignalESP 868 MHz | HM-MOD-UART WLAN Gateway | IR - 360 Grad WLAN Gateway

jp112sdl

Zitat von: gloob am 18 Juni 2018, 17:37:12
Vielen Dank. Da muss man erstmal drauf kommen.

Echt jetz? 8)
Man sieht eigentlich mit ls -l prepota.sh sofort, dass die Datei keine Ausführrechte hat.

Und sie beinhaltet ein BASH-Skript, kein SH-Skript, wie man an der ersten Zeile #!/bin/bash sehen kann.
Deshalb klappt es auch nicht mit sh prepota.sh, sondern nur mit bash prepota.sh

gloob

Fürs nächste mal merke ich es mir.

Hast du bitte jetzt noch einen Tipp wie ich die Batteriespannung drüber komme und nicht nur das "low" als Flag.
Raspberry Pi 3 | miniCUL 433MHz | nanoCUL 868 MHz | nanoCUL 433 MHz | MySensors WLAN Gateway | LaCrosse WLAN Gateway | SignalESP 433 MHz | SignalESP 868 MHz | HM-MOD-UART WLAN Gateway | IR - 360 Grad WLAN Gateway

jp112sdl

Zitat von: gloob am 18 Juni 2018, 17:51:55
Hast du bitte jetzt noch einen Tipp wie ich die Batteriespannung drüber komme und nicht nur das "low" als Flag.

Dann musst du die Message-Klasse und den Wert erweitern.
Schau dir mal den HB-UNI-Sensor1 an, dort wird die Batteriespannung als Payload mit übergeben.
https://github.com/TomMajor/AskSinPP_Examples/blob/master/HB-UNI-Sensor1/HB-UNI-Sensor1.ino
Btw.: Das setzt natürlich auch voraus, dass die Gegenseite das auch interpretieren kann.
Ich nutze die CCU, da würde es zB nicht funktionieren.

gloob

#442
Beim OTA wird doch immer die Device-ID aus dem Bootloader genutzt oder kommt da die Device-ID aus der Firmware zum tragen?
Wird ja interessant, wenn ich mal die falsche Firmware auf ein Device flashe.


Getestet und selbst beantwortet. Es wird die Device-ID aus dem Bootloader genommen.
Raspberry Pi 3 | miniCUL 433MHz | nanoCUL 868 MHz | nanoCUL 433 MHz | MySensors WLAN Gateway | LaCrosse WLAN Gateway | SignalESP 433 MHz | SignalESP 868 MHz | HM-MOD-UART WLAN Gateway | IR - 360 Grad WLAN Gateway

gloob

Soll ich eigentlich meine gesamten gesammelten Erkenntnisse mal ins Wiki schreiben? Vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen nochmal.
Raspberry Pi 3 | miniCUL 433MHz | nanoCUL 868 MHz | nanoCUL 433 MHz | MySensors WLAN Gateway | LaCrosse WLAN Gateway | SignalESP 433 MHz | SignalESP 868 MHz | HM-MOD-UART WLAN Gateway | IR - 360 Grad WLAN Gateway

PeMue

Zitat von: gloob am 18 Juni 2018, 19:32:33
Soll ich eigentlich meine gesamten gesammelten Erkenntnisse mal ins Wiki schreiben? Vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen nochmal.
Klasse Vorschlag, vielen Dank. Ich melde mich zum Korrekturlesen. Mein fundiertes Halbwissen reicht leider nicht, den Artikel zu schreiben.
Dirk's Artikel ist ja ziemlich gut, der Fenstergriffkontaktartikel sollte auch passen. Ich denke, wichtig ist es, darauf einzugehen, was gemischt werden darf (Hardware/Software) und was nicht.

Gruß PeMue
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

kadettilac89

Zitat von: jp112sdl am 18 Juni 2018, 17:55:48
Schau dir mal den HB-UNI-Sensor1 an, dort wird die Batteriespannung als Payload mit übergeben.
https://github.com/TomMajor/AskSinPP_Examples/blob/master/HB-UNI-Sensor1/HB-UNI-Sensor1.ino

Bin durch den Post auf die Version des THP-Sensors gekommen.
@TomMajor, hast du Erfahrungen zum Batterieverbrauch? Vergleichbar zum Universalsensor von Dirk? Wenn ich das richtig lese funktioniert bei deinem Sensor LazyConfig. Oder ist das noch nicht implementiert?

Unabhängig davon, finde den Code schön strukturiert, werde mal damit etwas rumtesten .. andere Sensoren und Spannungsmessung.

Tom Major

Zitat von: kadettilac89 am 19 Juni 2018, 21:23:49
Bin durch den Post auf die Version des THP-Sensors gekommen.
@TomMajor, hast du Erfahrungen zum Batterieverbrauch? Vergleichbar zum Universalsensor von Dirk? Wenn ich das richtig lese funktioniert bei deinem Sensor LazyConfig. Oder ist das noch nicht implementiert?

Unabhängig davon, finde den Code schön strukturiert, werde mal damit etwas rumtesten .. andere Sensoren und Spannungsmessung.

Zum Batterieverbrauch habe ich noch keine Langzeiterfahrungen. Hängt natürlich vom Sendeintervall ab.
Im Sleep habe ich ca. 4 uA
https://forum.fhem.de/index.php/topic,57486.msg772674.html#msg772674
dort noch ohne Sensoren, aber die ändern nicht viel daran.
Ich wollte mal die genaue Sendedauer mit Oszi messen und daraus die Batt. Lebensdauer kalkulieren weil m.E. das Senden den Löwenanteil (gegenüber sleep) ausmacht, bin aber noch nicht dazu gekommen.

LazyConfig siehe Kommentare ab Zeile 109.
Der eingecheckte Stand verwendet BCAST, da muss man selber die Config Taste drücken.
Message::init(0x14, msgcnt, 0x70, BCAST, t1, t2);

Wenn du das durch BIDI|WKMEUP ersetzt hast du LazyConfig, allerdings etwas erhöhten Batt.verbrauch weil auf ACK gewartet wird.
Früher: FHEM 5.x
Jetzt: RaspberryMatic / ioBroker

kadettilac89

Zitat von: Tom Major am 20 Juni 2018, 00:20:12
Zum Batterieverbrauch habe ich noch keine Langzeiterfahrungen. Hängt natürlich vom Sendeintervall ab.
Im Sleep habe ich ca. 4 uA
https://forum.fhem.de/index.php/topic,57486.msg772674.html#msg772674
dort noch ohne Sensoren, aber die ändern nicht viel daran.
Ich wollte mal die genaue Sendedauer mit Oszi messen und daraus die Batt. Lebensdauer kalkulieren weil m.E. das Senden den Löwenanteil (gegenüber sleep) ausmacht, bin aber noch nicht dazu gekommen.

Message::init(0x14, msgcnt, 0x70, BCAST, t1, t2);
Wenn du das durch BIDI|WKMEUP ersetzt hast du LazyConfig, allerdings etwas erhöhten Batt.verbrauch weil auf ACK gewartet wird.

Hört sich gut an. Die Frage zu LazyConfig war genau auf den Kommentar im Code bezogen. Dirk hat im Modul auch Kommentare zu LazyConfig drin, wurde aber in der Firmware nicht vollständig implementiert (nicht als Kritik gedacht). Dein Fork ist die 4. Version eines Temp-Sensors die ich testen werde, vielleicht hat der dann alles was ich mir wünsche.


Tom Major

#448
Zitat von: kadettilac89 am 20 Juni 2018, 14:46:33
Hört sich gut an. Die Frage zu LazyConfig war genau auf den Kommentar im Code bezogen. Dirk hat im Modul auch Kommentare zu LazyConfig drin, wurde aber in der Firmware nicht vollständig implementiert (nicht als Kritik gedacht). Dein Fork ist die 4. Version eines Temp-Sensors die ich testen werde, vielleicht hat der dann alles was ich mir wünsche.

Bei meinen Tests hat LazyConfig mit BIDI|WKMEUP funktioniert. Aus Gründen Batt.verbrauch ist aber die andere Version eingecheckt wo man bei Config Änderungen den Taster selbst drücken muss.

Der momentane Stand meines Forks funktioniert gut und hat meines Wissens nur eine ungeklärte issue des Helligkeitssensors im Sonnenlicht, das werde ich die nächsten Tage nochmal untersuchen.
Wahrscheinlich kommt noch eine Variante mit einem anderen Helligkeitssensors dazu, da der TSL2561 nach meinem ersten Eindruck nicht die beste Wahl bei hohen Helligkeiten ist. Habe schon mal den MAX44009 bestellt (Danke jp112sdl für den Tipp  ;) )
Früher: FHEM 5.x
Jetzt: RaspberryMatic / ioBroker

Living

Hallo,
mit dem HMSensor-StepUp ich habe mir 2x den HM-Sen-MDIR-WM55 realisiert.
Alles funktioniert aus meiner Sicht nur der Brightness-Bereich geht nur von 0 -200.
Ist das richtig?
Die Auflösung für Dämmerung bis dunkel ist ca. 5 - 0 und somit recht ungenau.
Die Brightnesswerte sollen doch von 0 -64000 gehen.
Wo muss ich suchen bzw. ändern?