SONOFF - ich brauch mal einen Gedankenstups

Begonnen von bugster_de, 18 Juli 2017, 20:09:39

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

bugster_de

Hi Leute,

ich verzweifle jetzt irgendwie: ich habe zwei SONOFF TH16 sowie drei H801 LED Controller. Ich versuche seit Tagen verzweifelt die Dinger mit eigener Firmware bei mir ins WLAN zu bekommen (sie sollen sich als Client anmelden). Geht nicht ! Wenn ich den exakt gleichen Code mit den exakt gleichen Arduino Compiler Einstellungen auf einen Sparkfun ESP8266 Thing oder meinen Thing Dev runter lade geht alles.

Selbst das Minim-beispiel geht nicht.

#include <ESP8266WiFi.h>

// the LED Pin
// Sparkfun has pin 5, SONOFF has 12 for relay and 13 for blue
// H801: 1 = Status green, 5=Status rot, 4=Weiss2,14=Weiss2, 12=Blau,13=Grün,15=Rot
#define ESP8266_LED 5


const char* ssid     = "mySSID";
const char* password = "super_geheimes_passwort";

void setup()
{
  Serial.begin( 115200 );
  delay( 100 );

  // We start by connecting to a WiFi network
  Serial.println( );
  Serial.print( "Connecting to " );
  Serial.println( ssid );
 
  /* Explicitly set the ESP8266 to be a WiFi-client, otherwise, it by default,
     would try to act as both a client and an access-point and could cause
     network-issues with your other WiFi-devices on your WiFi-network. */
  WiFi.mode( WIFI_STA );
 
 
  WiFi.begin( ssid, password );
  while( WiFi.status( ) != WL_CONNECTED )
  {
    Serial.print( "." );
    delay( 1000 );
  }

  Serial.println( "" );
  Serial.println( "WiFi connected" ); 
  Serial.print( "IP address: " );
  Serial.println( WiFi.localIP( ) );

}

void loop()
{
}


Runter laden und Code laufen lassen geht, denn bei den SONOFF kann ich die LEDs aufs tollste blinken lassen. Sprich die Compiler Einstellungen führen auf jeden Fall dazu, dass auf den SONOFF lauffähiger Code ankommt. Nur ins WLAN mag er nicht.
Stromversorgung einmal via FTDI aber auch via 230V macht keinen Unterschied.

Hilfe ! Ich blicks nicht. Und das kann doch nicht so schwer sein, oder?

Frank_Huber

Ich lad auf meine th10 immer fertige espeasy Mega bin files. Mit der arduino IDE hatte ich auch keinen Erfolg.

Gesendet von meinem S3_32 mit Tapatalk


Otto123

Zitat von: bugster_de am 18 Juli 2017, 20:09:39
Stromversorgung einmal via FTDI aber auch via 230V macht keinen Unterschied.

Hi,

der FTDI kann die Module nicht versorgen! Die Übertragung scheint zu klappen aber was ankommt ist offenbar Schrott! Der FTDI kann eigentlich nur 50 mA, das reicht nicht mal zum normalen Betrieb.

Du darfst die Dinger nie an 230 Volt haben beim Flashen!!!

Bitte versorge die Module separat mit 3,3, Volt mit mindestens 300 mA dann wird alles gehen.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

bugster_de

Hi,

Danke !

Ich habe die natürlich nie an 230V beim Flashen. Bin ja nicht lebensmüde :-) Ich hab die mit dem FTDI geflasht und dann den FTDI abgesteckt und mit 230V betrieben.

Dass der FTDI aber zu wenig Dampf auch während dem Flashen hat kann natürlich sein. Bei anderen ESP hatte ich aber da bisher den Effekt, dass der ESP dann in Reset ging. Ich probier das mal mit dem anderen Netzteil. Danke für den Tip.

Frank_Huber

Zum flashen versorg ich die immer wie im Wiki beschrieben über den ftdi Adapter. Separate Spannungsversorgung braucht es da  nicht.

Gesendet von meinem S3_32 mit Tapatalk


Otto123

Hallo Frank,

dann hast Du bisher Glück gehabt. Ich hatte definitiv genau dieses Verhalten: Übertragung beim flashen ok, danach kein Wlan.
Ich denke es ist im absolutem Grenzbereich, kann gehen muss aber nicht.
Der FTDI kann laut Datenblatt 50 mA. In der Praxis kann er ca 100 mA. Das SonOff Modul (ich hatte die Steckdose) zieht teilweise 300 mA. Das kann, zumindest theoretisch, nicht funktionieren.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Absolute Beginner

Hatte ähnliche Probleme. Hast du mal eine 'alte' Version versucht zu flashen? Am FTDI-Adapter liegt es m.E. nicht. Und: nutzt du das 1MB-bin-file?
Raspberry Pi 3 - CUL868 - Jessie - FHEM5.8 - MQTT - Node-RED
HM-TC-IT-WM-W-EU, HM-LC-BI1PBU-FM, HM-Sec-SCo, HM-WDS30-0T2-SM, SOMFY, Echo, ESP, SonOff

Otto123

Zitat von: Absolute Beginner am 18 Juli 2017, 23:32:17
Hatte ähnliche Probleme. Hast du mal eine 'alte' Version versucht zu flashen? Am FTDI-Adapter liegt es m.E. nicht. Und: nutzt du das 1MB-bin-file?
Wen fragst Du?
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Frank_Huber

So,

konnte jetzt nachschauen,
- Vorgehensweise wie im WIKI beschrieben bezüglich FTDi Anschluss,
- diese Firmware: ESPEasy_v2.0.0-dev10, davon das file: ESPEasy_v2.0.0-dev10_normal_1024.bin mit dem mitgelieferten Flashtool flashen.
- diesen Adapter habe ich: http://www.ebay.de/itm/142402303796 (allerdings von einem China-Shop)

Bisher 7 SONOFF TH10 geflasht und alle laufen problemlos.
Das einzige Problem dass ich am Anfang hatte war dass ich RX und TX NICHT gedreht hatte.

bugster_de

ich habe diesen FTDI Adapter von Sprkfun, der explizit für deren ESP8266 Boards ist
https://www.sparkfun.com/products/9873

Ich werde heute abend aber mal den SONOFF via meinem Labornetzgerät mit 3,3 V versorgen und dann sehen was passiert.

Auf den Pfad mit dem ESPeasy will ich mich gar nicht erst begeben, da der Plan schon immer noch ist eigene Software da drauf zu bauen.

ZitatDu darfst die Dinger nie an 230 Volt haben beim Flashen!!!
ernstgemeinte Frage und bitte nicht gleich steinigen:
wenn ich die 230V anlege und am Adapter TX, RX und GND (NICHT 3,3V) auflege und den USB in ein Laptop stecke, welches nur auf Akku und nicht am Netz hängt, dann müsste das doch gehen. Somit habe ich dann Laptop FTDI und SONOFF auf gleichem Massepegel.
Gehäuse des SONOF natürlich zugeschraubt, damit man da nirgends ranfassen kann.

pink99panther


bugster_de

Danke !

Das ist wohl das Resultat, wenn die Chinesen Elektronik designen und von VDE Richtlinien noch nie was gehört haben. AC Ground auf Digitalkernmasse verbinden. Ts, Ts, Ts. Falls sich jemand fragt warum sein SONOFF instabil läuft ....


pink99panther

Also
meine Sonoffs laufen alle wie am Schnürchen.
2 X POW + 1 in Wartestellung
2 X "0815" + 1 in Wartestellung

Bei den POWs würde eine Trennung zwischen 230V und Niederspannung
sehr viel Aufwand erfordern.

Zum flashen hab ich https://www.amazon.de/gp/product/B00YMDN2Z6/ref=oh_aui_detailpage_o01_s00?ie=UTF8&psc=1 genommen.
Das hat immer Problemlos geklappt, ohne zusätzliche Unterstützung.

hoffma0901

Hatte gestern Abend genau das gleiche Problem. Ein POW und ein TH10 ließen sich ohne Probleme flashen. Nur die Standardmodule machten zicken.

Werde die Tage mal versuchen mit einem Labornetzteil die 3,3V bereitzustellen.

Bei dem Pow habe ich jetzt leider auch ein komisches Problem:

Ist er per FTDI am PC verbunden funktioniert er ohne Probleme. Web Interface ist da und ich kann ihn über MQTT steuern. Sobald ich jedoch auf Netzstrom (natürlich ohne FTDI) wechsel ist er tot. Es passiert rein gar nichts. Langsam treiben mich die Sonoff Teile echt zur Verzweiflung...

Otto123

Zitat von: bugster_de am 19 Juli 2017, 16:16:40
ich habe diesen FTDI Adapter von Sprkfun, der explizit für deren ESP8266 Boards ist
https://www.sparkfun.com/products/9873
Hi,

da ist ein FT232R Chip drauf weiter nichts. Aus dem Datenblatt:
Zitat+3.3V output from integrated LDO regulator. This pin should be decoupled to
ground using a 100nF capacitor. The purpose of this output is to provide the
internal +3.3V supply to the USB transceiver cell and the internal 1.5kΩ pull up
resistor on USBDP. Up to 50mA can be drawn from this pin to power external logic if
required. This pin can also be used to supply the VCCIO pin.
Der ESP8266 zieht 70 mA im normalen Betrieb, beim flashen wesentlich mehr.

Das er für Arduino und ESP8266 gemacht ist besagt nur das er keine 5 Volt sondern 3,3 Volt Logikpegel verarbeitet. Das steht nirgendwo was von Stromversorgung eines kompletten Moduls mit beschalteten Ausgängen und Randelektronik, LEDs usw.

Aber! Ich sage nicht, dass es nicht funktionieren kann. Es muss aber auch nicht.  ;D

Zitat von: bugster_de am 19 Juli 2017, 16:52:55
Danke !
Das ist wohl das Resultat, wenn die Chinesen Elektronik designen und von VDE Richtlinien noch nie was gehört haben.
Das ist Unsinn, ist bei jedem anderen Gerät ohne Potentialfreiheit genauso. Die Dinger sind dafür gemacht, dass sie ZU sind und lediglich die vorgesehenen Anschlüsse nach außen verwendet werden.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Reinhart

Zitat von: hoffma0901 am 19 Juli 2017, 17:45:54
Ist er per FTDI am PC verbunden funktioniert er ohne Probleme. Web Interface ist da und ich kann ihn über MQTT steuern. Sobald ich jedoch auf Netzstrom (natürlich ohne FTDI) wechsel ist er tot. Es passiert rein gar nichts. Langsam treiben mich die Sonoff Teile echt zur Verzweiflung...

Der einzige Sonoff der bei defekt wurde hat auch dieses Problem, bei meinem ist aber definitiv das Netzteil defekt. Bei den Preisen allerdings repariere ich das Netzteil nicht sondern kaufe einen neuen.

Ansonsten gibt es bei mir selten Probleme mit dem Flashen, flashe aber fast nur Tasmota und compiliere aber immer selber mit Arduino IDE.

LG
FHEM auf Raspy4 mit Bullseye + SSD, Homematic, ESP8266, ESP32, Sonoff, eBus, NanoCUL, MapleCUL, , MQTT2, Alexa

Otto123

Zitat von: bugster_de am 19 Juli 2017, 16:16:40
ernstgemeinte Frage und bitte nicht gleich steinigen:
wenn ich die 230V anlege und am Adapter TX, RX und GND (NICHT 3,3V) auflege und den USB in ein Laptop stecke, welches nur auf Akku und nicht am Netz hängt, dann müsste das doch gehen. Somit habe ich dann Laptop FTDI und SONOFF auf gleichem Massepegel.
Gehäuse des SONOF natürlich zugeschraubt, damit man da nirgends ranfassen kann.
Könnte aber sein Du hast die Phase vom Stromnetz auf dem Gehäuse Deines Notebooks, eventuell schön anzuschauen - aber bedienen würde ich das nicht!  ;D

Ich weiß vor allem nicht wozu solche Gedanken gut sein sollen?  :'(

Also bitte nicht machen!

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

bugster_de

Also:
SONOFFs und die H801 via Labornetzteil mit 3,3 Volt Spannung und Masse versorgt. RXD, TXD und GND an den FTDI dran. Und was soll ich sagen: der genau gleiche Effekt :-( Null Änderung.
Wenn ich die Sparkfuns genauso flashe, dann klappt alles.

ZitatIch weiß vor allem nicht wozu solche Gedanken gut sein sollen?
Ganz einfach: wenn der FTDI den SONOFF nicht powern kann, wäre das eine Alternative zum Debuggen via serieller Schnittstelle

Dlay

Also ich habe bisher alles von Sonoff mit Tasmota geflasht. Am FDTI und alle liefen daran ohne Probleme. S20, Basic, SC, POW geht ohne zusätzliche Versorgung einwandfrei.

Unter Windows mit NodeMCU oder unter Linux mit dem esptool.

pink99panther

#19
Hab meinen FTDI nicht von ungefähr weiter vorne verlinkt.

Hier nochmal ein Auszug aus der Beschreibung:


    Chip: FT232RL
    RXD/TXD Sendeempfänger Kommunikationsindikator
    USB Stromversorgung, Kann 5V oder 3.3V wählen, Einstellung durch Jumper.
    Mit Überspannungsschutz, verwendet 500MA Selbstwiederherstellende Sicherung
    Pin definition: DTR,RXD,TX,VCC,CTS,GND


Damit reicht der Strom (500mA) auf jeden Fall

hoffma0901

Ich habe eben mal den standard Sonoff extern mit 3.3V über ein Breadboard Adapter versorgt. Der AP ist zwar immer noch nicht da, ABER ich bekomme jetzt  (zwar willkürlichen) "Zeichenmatsch" über die Serielle Schnittstelle ausgegeben. Erster Gedanke war eine falsch gewählte Baudrate. Hab dann alle durchprobiert, jedoch keine Verbesserung.
Einen Arduino Pro Mini konnte ich erfolgreich mit dem Blink Sketch flashen, der FTDI ist also schonmal nicht defekt.

Zitat von: Reinhart am 19 Juli 2017, 20:54:46
Der einzige Sonoff der bei defekt wurde hat auch dieses Problem, bei meinem ist aber definitiv das Netzteil defekt. Bei den Preisen allerdings repariere ich das Netzteil nicht sondern kaufe einen neuen.

Ansonsten gibt es bei mir selten Probleme mit dem Flashen, flashe aber fast nur Tasmota und compiliere aber immer selber mit Arduino IDE.

LG

Das wäre ziemlich ärgerlich, dauert ja doch recht lange bis die Teile da sind  :'(

Ja Tasmota habe ich auf dem POW auch laufen...  wenn er am FTDI hängt  ;D

Zitat von: bugster_de am 19 Juli 2017, 22:11:26
Also:
SONOFFs und die H801 via Labornetzteil mit 3,3 Volt Spannung und Masse versorgt. RXD, TXD und GND an den FTDI dran. Und was soll ich sagen: der genau gleiche Effekt :-( Null Änderung.
Wenn ich die Sparkfuns genauso flashe, dann klappt alles.
Ganz einfach: wenn der FTDI den SONOFF nicht powern kann, wäre das eine Alternative zum Debuggen via serieller Schnittstelle


Gerade das Selbe gemacht, selbes Resultat...

Otto123

#21
Zitat von: pink99panther am 19 Juli 2017, 22:22:51
Damit reicht der Strom (500mA) auf jeden Fall
Ach Jungs, ihr seid schon lustig. Die selbstwiederherstellende Sicherung produziert Strom, damit wäre auch das Energieproblem der Menschheit lösbar.

Auf dem Adapter (ich habe genau den gleichen) befindet sich ein 0 Ohm Widerstand in der 5 Volt  Plus Leitung vom USB Anschluss. Da der USB II Anschluss 500 mA liefern darf, liefert der Adapter natürlich am 5 Volt Anschluss 500 mA.
Der Steck Anschluss (und damit der ESP) wird aber über 3,3 Volt on Board Spannungsregler des FTDI Chips gespeist.

Jetzt sind alle technischen Details erzählt, ich halte mich jetzt hier raus.
Und nein, ich will keine 3,3 Volt Netzteile verkaufen.  ;D
Ich wollte auch keine Diskussion lostreten, dass es doch mit dem FTDI Chip geht. Ich wollte lediglich sagen, ich hatte genau so einen Fall: Sah aus wie gut geflashed hat aber nicht funktioniert. Nochmal mit separater Versorgung geflashed und seit dem läuft das Teil.

Schönen Abend
Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

bugster_de

#22
ZitatHab meinen FTDI nicht von ungefähr weiter vorne verlinkt.
Damit reicht der Strom (500mA) auf jeden Fall
Einspruch euer Ehren. Ich habe in meiner Krustelkiste tatsächlich genau so einen Adapter gefunden und den heute Nacht mal versucht.
Resultat: die H801 kann ich jetzt flashen und sie melden sich im WLAN an. Allerdings geht bei denen dann keine serielle Kommunikation. Ich sehe zwar dass die LEDs für TX vom H801 blinken, aber im seriellen Monitor von Arduino und PUTTY findet man nichts. Auch ESPeasy kann ich flashen und läuft.

Und wie Otto123 weiter oben schreibt ist an 3,3 Volt nicht zwingend 500mA

Die SONOFF machen weiterhin nichts, was mit WLAN zu tun hat. Weder mit dem Labornetzteil (kann 12A) noch mit dem blauen FTDI Adapter.

Ich kann nun zumindest mal weitermachen. Die SONOFFs hatte ich mir erstmal nur zum Spielen gekauft, die haben keinen dringenden Anwendungsfall und wandern nun erstmal in die Kiste bis ich wieder Lust habe. Die H801 müssen aber demnächst laufen, da meine beiden Damen für den Hamster Käfig dringend (!) eine Sonnenaufgangs und Untergangssimulation via LED Leuchtstreifen haben wollen.

ZitatABER ich bekomme jetzt  (zwar willkürlichen) "Zeichenmatsch" über die Serielle Schnittstelle ausgegeben.
Den Effekt hatte ich bei den SONOFFs auch schon. Egal welche Baudrate, es kam nur Zeichenmüll

Ganz blöde Frage und Vermutung: gibt es eine Charge von weniger guten ESP8266, die ggf. in den aktuellen SONOFFS etc. verbaut sind? Oder gibt es ggf. sogar Fälschungen, die im Umlauf sind? Wir raten hier rum an was das liegen könnte und wenn man selbst mit einem 12A Netzteil die Viecher nicht flashen kann, liegt es nun wohl schwerlich an der mangelnden Stromversorgung, oder?

pink99panther

Ups,

@Otto123 hast natürlich recht.
Das kommt davon, wenn man ohne zu überlegen nachplappert,
was der Nachtwächter in die Produckbeschreibung setzt.


Otto123

Hallo bugster_de,

Wegen der seriellen Kommunikation:
Es ist doch meiner Meinung nach so, dass die serielle Kommunikation nach dem flashen von dem abhängt was auf dem ESP läuft. Also der bestimmt auch Baudrate usw.
Kann es sein, dass es an dem liegt was du drauf flashst? Teste doch mal spaßeshalber ESPEasy und schau nach ob die serielle Kommunikation dann geht? Ich hatte verstanden, Du hast bisher nur Deine eigene Software drauf gepackt, kann es nicht sein das dort was fehlt/nicht stimmt? Eingebundene Bibliothek nicht in Ordnung oder so?
Ich habe von der Software Entwicklung auf dem ESP nicht soviel Ahnung, ist nur so ein Gefühl.

Ich hatte auch schon einen defekten ESP12F, der verhält sich beim flashen normal, produziert aber anschließend Unfug. Mit der Original damals aufgespielten Software lief das Teil übrigens, es war ein NodeMCU Board mit LUA Software drauf. NUr ESPEasy ging dann nicht.

Es nicht auszuschließen, dass mal ein schlechter Chip verbaut wurde. Es ist auch nicht auszuschließen, dass die SonOff Software lief und das Ding nur mit anderer Software nicht läuft.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

bugster_de

Hi,

auch bei ESPeasy macht der auf der seriellen Schnittstelle nix. Sonst geht bei ESPeasy alles.

Wenn ich meine eigene SW aufspiele macht er das was er soll: die LED blinkt wie sie soll, er loggt sich bei mir ins WLAN ein, ich kann ihn anpingen und der Mini-Webserver mit "Hallo Welt" wird auch angezeigt. Alles gut bis auf die seriellen Schnittstelle.
Baudrate ist in meiner SW und im Monitor auf 115200 eingestellt. Und wenn ich im eigenen Code mal ein ESP.restart() mache, dann kommt auch beim hoch booten mit 9600 nix. Normal sendet er da ja den kryptischen Code für den Reboot Grund

Reinhart

#26
Hast du auch wirklich die GPIOs beim TH16 beachtet?

Hier die Belegung des TH16
Sonoff TH10/16 (ESP8266)

GPIO00 Button
GPIO01 Serial RXD and Optional sensor
GPIO03 Serial TXD and Optional sensor
GPIO04 Optional sensor
GPIO12 Red Led and Relay (0 = Off, 1 = On)
GPIO13 Green Led (0 = On, 1 = Off)
GPIO14 Optional sensor


Eigentlich hast du nur GPIO4 + 14 frei.
GPIO1 + 3 sind für die serielle Kommunikation, wenn du die anderwärtig belegst funktioniert die serielle Schnittstelle nicht mehr. Das gilt ja für jede Software, weil die in der Hardware beim Sonoff Modul fest verdrahtet ist. Ich habe in deinem ersten Posting gesehen, dass du auch 1 benutzt?

Vielleicht kannst du das nochmals prüfen.

LG
FHEM auf Raspy4 mit Bullseye + SSD, Homematic, ESP8266, ESP32, Sonoff, eBus, NanoCUL, MapleCUL, , MQTT2, Alexa

bugster_de

Hi,

Der H801 macht die Mucken mit der seriellen Schnittstelle. Der TH16 geht ja immer noch nicht zu flashen.
Ich checke die Pins nochmal, aber ich steuere ja eh nur die eine LED an und die blinkt wie sie soll. Sonst ist in meinem Code ja kein GPIO genutzt.

bugster_de

Mal Kurzer Wasserstand:
der nächste TH16 geht jetzt so wie er soll. Die anderen beiden waren wohl kaputt ! Sowohl meine eigene SW als auch ESPEasy laufen darauf, auch wenn ESPEasy mit FHEM zusammen noch nicht das macht was es soll, aber das ist eher ein Konfigurationsthema (wahrscheinlich bin ich es, der es noch nicht 100% verstanden hat). Den TH16 habe ich jetzt an einem anderen Labornetzteil mit Strommessung angeschlossen. Dabei folgende Stromaufnahme
 

  • Warten auf neuen Flashcode: 28 mA
      Betrieb mit WLAN: 66 mA
      Betrieb mit LED eingeschaltet: 80mA
Ganz selten gibt es den Fall, dass er sich nach OTA Update aufhängt. Dann springt der Strom zwischen 15mA und 80mA wild hin und her. Beim nächsten Booten via Strom aus/an dann wieder gut

Stichwort OTA: ich habe etwas gebraucht bis ich drauf kam: OTA flashen geht nur, wenn alter UND neuer Code zusammen in das Flash passen (also nicht mehr als 50% Codegröße). Wenn man das nicht einhält, dann kommt "Keine Antwort vom Device" beim OTA Vorgang. Hat etwas gedauert bis ich drauf kam, dass diese Fehlermeldung von zu großer Codegröße kommt.

- den H801 kann ich nach wie vor flashen, aber die serielle Schnittstelle spricht immer noch nix.
- Bei Ebay habe ich auch ein In-Wall Schaltmodul gekauft (also um in die Wanddose eingebaut zu werden). Die geht von Anfang an wie sie soll inkl. ESPEasy.

Fillip

Hallo zusammen,
ich klinke mich hier mal ins Thema ein. Habe bereits einen Sonoff Dual am laufen. Da hat alles Problemlos geklappt. Nun habe ich mir auch noch einen POW besorgt, diesen wollte ich auch flashen, alles in der Arduino IDE so eingestellt wie auf Github beschrieben, Tasmota  5.4.0 geflasht, vorher WLAN und IP in der Config eingestellt. Flashvorgang läuft ohne Probleme durch, nur verbindet er sich nicht mit dem WLAN. Der Taster am Gerät selbst schaltet das Relais... Dachte das Modul ist kaputt, also zweite Bestellt, aber da das selbe Phänomen... Hat noch jemand  diese Probleme?

Otto123

Zitat von: Fillip am 29 Juli 2017, 00:16:12
Hat noch jemand  diese Probleme?
Du hast das Modul wie mit Strom versorgt?

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Fillip

#31
Beim flashen nur mit dem Adapter und den 3,3 Volt, danach an 230 Volt angeschlossen. Gestern habe ich zum Test nochmal ESPEasy installiert, da läuft es...  :o
Allerdings möchte ich halt Tsamota weiter einsetzen... Daher muss ich weiter suchen woran es liegt  :-\

Otto123

Moin,

Du solltest beim flashen eine separate 3,3 Volt Versorgung machen und nicht bloß die vom Adapter. Der liefert unter Umständen zu wenig Strom.
Hatte ich auch schon, flashen scheinbar ohne Fehler aber danach lief es nicht.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Fillip

#33
Zitat von: Otto123 am 29 Juli 2017, 11:33:14
Moin,

Du solltest beim flashen eine separate 3,3 Volt Versorgung machen und nicht bloß die vom Adapter. Der liefert unter Umständen zu wenig Strom.
Hatte ich auch schon, flashen scheinbar ohne Fehler aber danach lief es nicht.

Gruß Otto
Gerade mal getestet mit dem PC Netzteil, 3,3 Volt an Sonoff und RX/TX vom Adapter, flashvorgang lief durch. Leider aber immer noch keine Verbindung 🤔

Edit: ich habe es nun geschafft. In der Doku steht das man den Button 4x drücken soll / kann, dann stellt sich der Sonoff in den AP Modus, dann kann man sich mit ihm verbinden und das WLAN scannen und dann eingeben, so hat es bei einem nun geklappt. Mal schauen ob ich den zweiten noch zum Leben erweckt bekomme...

pink99panther

Oder an Deiner 7490 die WLAN-Taste solange drücken bis die WLAN-LED blinkt
und dann am Sonoff den Button 5X kurz ........

Fillip

Also, irgendwo muss scheinbar doch der Wurm drin sein. Hatte das Modul gerade mal vom Strom genommen und wieder angeschlossen. Nun hat es wieder keine Verbindung, geschweige denn reagiert auf irgendwelche Tasten Kombinationen. Schaue jetzt nochmal ob ich das nochmal neu Flashen kann - kann ja aber keine Dauerlösung so sein. Gibts denn noch gute alternativen außer dem Tasmota? Das Gerät soll ich im Grunde nix anderes machen, als den Stromverbrauch der Klimaanlage zu messen und an FHEM zu senden...

Dlay

Zitat von: Fillip am 30 Juli 2017, 11:50:49
Also, irgendwo muss scheinbar doch der Wurm drin sein. Hatte das Modul gerade mal vom Strom genommen und wieder angeschlossen. Nun hat es wieder keine Verbindung, geschweige denn reagiert auf irgendwelche Tasten Kombinationen. Schaue jetzt nochmal ob ich das nochmal neu Flashen kann - kann ja aber keine Dauerlösung so sein. Gibts denn noch gute alternativen außer dem Tasmota? Das Gerät soll ich im Grunde nix anderes machen, als den Stromverbrauch der Klimaanlage zu messen und an FHEM zu senden...

Nimm einen Sonoff-POW hab ich an Waschmaschine und Geschirrspüler verbaut. Funktionieren mit Tasmota einwandfrei.

Gruß
Dlay

Fillip

Ich habe ja bereits zwei Sonoff POWs, und einen dual, der Dual läuft schon länger ohne Probleme. Nur die POW Module machen Probleme. Habe eben festgestellt, das mit 3,3 Volt das ganze Modul läuft, Klemme ich das an die 230Volt an, baut er keine Verbindung mehr auf oder ähnlich...

Reinhart


wenn du einen Bekannten hast der Elektriker oder Elektroniker ist dann laß doch den einmal die Spannung an der Pinleiste messen. Hier hast du Gnd und die 3,3V die vom Netzteil kommen.

Und hier ist der Schaltplan.


Aber bitte nicht selber messen, bei geöffnetem Gehäusedeckel liegen die 230V frei zugänglich auf der Platine und das ist lebensgefährlich! Die Sicherung und den Sicherungshalter wirst du ja schon im spannungslosen Zustand überprüft haben? Wenn ein Modul defekt wäre kann man sich das ja noch vorstellen, aber bei zwei ist das schon komisch. Das Netzteil ist ja nicht 0815 sondern schon ordentlich aufgebaut, wenn auch für eine kleine Leistung, aber mehr muss es ja nicht sein.


LG
FHEM auf Raspy4 mit Bullseye + SSD, Homematic, ESP8266, ESP32, Sonoff, eBus, NanoCUL, MapleCUL, , MQTT2, Alexa

hoffma0901

Zitat von: Fillip am 30 Juli 2017, 13:06:23
Ich habe ja bereits zwei Sonoff POWs, und einen dual, der Dual läuft schon länger ohne Probleme. Nur die POW Module machen Probleme. Habe eben festgestellt, das mit 3,3 Volt das ganze Modul läuft, Klemme ich das an die 230Volt an, baut er keine Verbindung mehr auf oder ähnlich...

Genau das gleiche Problem habe ich mit einem POW auch. Über 3,3V läuft der ESP und verbindet sich mit dem WLAN. Bei Netzspannung gibt er keinen Ton von sich, weder WLAN noch der Hardwareschalter...

bugster_de

ZitatAber bitte nicht selber messen,
Als alternative kann man ja einfach mal die LED blinken lassen. Dann sieht man auch bei geschlossenem Deckel, ob der bei 230V überhaupt was tut oder ob z.B. das 3,3V Netzteil auf der Platine kaputt ist. Wenn die schon nicht blinkt kann man weiter schauen.

bei meinem Dingens war es allerdings so, dass er zwar die LED blinken ließ (bei 3,3 V und auch bei 230V) er aber bei beiden im WLAN nichts gemacht hat (weder einloggen noch AP aufziehen). Ich habe ihn dann weggeschmissen, da der andere TH16 einwandfrei funktioniert hat

Fillip

#41
Das komische ist ja hierbei, ich habe einmal ESPEasy Drauf geflasht, da funkioniert es (auch mit Netzspannung)...
Heute habe ich noch einen Sonoff S20 bekommen und den mit Tasmota geflasht, der funktioniert einwandfrei...

EDIT: Ich werd hier noch verrückt... Jetzt habe ich einfach mal aus "Spaß" ein Update am ESPEasy über die Weboberfläche durchgeführt, als Update Datei die Sonoff/Tasmota bin genommen, jetzt läuft das Gerät wieder mit Tasmota, auch an 230Volt, auch nach einem Neustart der Spannung... Na mal schauen wie lange das läuft. Ich werd euch am laufen halten  8) ;D

hoffma0901

Bei mir gab es heute auch die "Wunderheilung".

POW mit Espeasy geflasht --> funktioniert plötzlich. Identisches Vorgehen und Hardware zu meinen letzten Versuchen.
Dann den POW mit Tasmota über PlatformIO geflasht --> funktioniert

Dann den "defekten" Sonoff Basic rausgekramt und rumprobiert:

Espeasy über das Flashtool --> immer noch tot
Tasmota über PlatformIO --> Auferstanden von den Toten
Espeasy über PlatformIO --> tot
Tasmota über Arduino IDE --> tot

Alles in allem echt merkwürdig   :o Aber immerhin laufen sie jetzt.

Reinhart

wenn PlatformIO oder Arduino IDE bei euch nicht funktioniert, dann solltet ihr das Theo melden, der hat dafür immer ein offenes Ohr.
Ich nehme an ihr habt auch die richtigen Einstellungen ( 1M no SPIFFS) bei der Arduino IDE laut Wiki "Arduino IDE Preparation" vorgenommen.

Wenn ich ein neues Modul flashe, mache ich das immer über das Flashtool, selten über Arduino IDE. Ein Update erfolgt bei mir grundsätzlich immer über OTA, in hartnäckigen Fällen (wenn Theo die Speicherbelegung ändert) mit anschließendem Reset des Moduls.

LG
Reinhart
FHEM auf Raspy4 mit Bullseye + SSD, Homematic, ESP8266, ESP32, Sonoff, eBus, NanoCUL, MapleCUL, , MQTT2, Alexa

bugster_de

Hi,

ich habe auch die Vermutung, dass es Einstellungen zumindest in der Arduino IDE gibt, die dazu führen, dass der ESP8266 danach tot ist. Ich habe auch via Arduino IDE, PlatformIO und ESPEasy Flashtool das flashen versucht. Manchmal geht es, manchmal tot, manchmal kommt er auch aus dem Reich der Toten nicht zurück. Allerdings kann ich bisher nicht sagen, wie man das reproduzierbar machen kann.

Beispiel:
Sonoff TH16 mit ESPeasy via Arduino oder PlatformIO flashen geht und funktioniert
2 * H801 LED Controller: via Arduino geflasht und tot. der eine H801 macht im Normalbetrieb gar nix, der andere spuckt wirre Zeichen via serieller Schnittstelle aus. Man kann beide aber trotzdem nochmal flashen hat aber das gleiche Resultat.

Ich vermute mittlerweile einen Zusammenhang zwischen SPIFFS Nutzung, Rest-Daten im Flash und einer durch das Flashtool falsch gesetzten Code-Start Adresse oder falsch gesetzten Fuses. Aber wie gesagt, ich kann es nicht nachvollziehen.

Warum ich das vermute? Wie weiter oben geschrieben hat einer meiner Sonoffs auch bei sehr einfachem WLAN Client Mode rein gar nichts gemacht. Hat sich einfach nicht verbunden. Nun habe ich irgendwo kurz vor dem Ende des Internets den Hinweis gefunden, dass der WLAN Chip im ESP sich Daten auch über einen Cold-Reboot hinaus merkt. Deshalb habe ich folgendes in meinen Code eingebaut:
  // clean start with clearing WIFI chips content
  WiFi.softAPdisconnect( );
  WiFi.disconnect( );
  WiFi.mode( WIFI_STA );
  delay( 100 );
  // start the WIFI
  WiFi.begin( ssid, wpa_key );

Und siehe da, der verbindet sich nun mit dem WLAN wie wenn er nie was anderes getan hätte.

Übrigens: meine beiden SONOFF S20 haben komplett ohne Murren und Zicken sofort mit ESPeasy funktioniert. Die beiden sind nun seit Tagen im produktiven Einsatz und haben entsprechende Intertecno Schaltsteckdosen ersetzt. Einziges Manko: wenn man im ESPEasy UI den Sleep-Mode aktiviert, dann sieht man sie in der Arduino IDE nicht mehr für OTA. Ist aber egal, da ESPEasy eh zu groß ist, um via OTA geflasht zu werden.


Zitat( 1M no SPIFFS)
Huch?! ESPEasy braucht doch 128k SPIFFS, sonst bootet das nicht, oder?


bugster_de

ich habe gerade mal die Hinweise aus den oben genannten Links ausprobiert. Ich kann nur sagen dubios.

Das esptool macht einfach gar nichts. Startet und hört dann sofort wieder auf. Egal ob man es asl Admin startet oder normal.

Wenn man mit dem NodeMCU Tool ein leeres Binary sowie die genannten inits flasht, dann kommen beim H801 zumindest wieder die normalen Bootmessages (wie erwartet). Zumindest lebt er noch.
Wenn man dann die NodeMCU FW flasht kommen ebenfalls nur die Bootmessages. Nicht gut
Wenn man dann ein Binary aus der Arduino IDE flasht ist er wieder tot. Das gleiche Binary läuft aber auf einem Sparkfun Board problemlos.

Ich blicks nicht aber es scheint was mit dem Flashen zu tun zu haben

pink99panther

Hab heute auch mal versucht die Config bei einem nodeMCU los zu werden.
mit
esptool -cp COM4 -cd nodemcu -ce
hab ich es dann hin bekommen

bugster_de

#48
ja, sitze auch grad noch dran. Wenn ich das esptool.exe aus dem ESPeasy Kit nehme und genau nach der Anleitung von Pete arbeite, dann redet er aus dem rom von Pete an der seriellen Schnittstelle mit mir. Sobald ich dann aber wieder irgendein anderes bin aus Arduino flashe ist er wieder tot

esptool -cp COM4 -cd nodemcu -ce
Damit macht er bei mir nix. Startet und endet.

bugster_de

leer machen eines H801 steht hier:
http://www.pratikpanda.com/completely-format-erase-esp8266-flash-memory/

Danach muß er dann in der seriellen Konsole folgendes melden:
ets Jan  8 2013,rst cause:2, boot mode:(3,6)
ets_main.c


Und dann gleich mit der Arduino IDE den eigenen Code flashen. Dann lebt der H801 wieder. Yipieee !!!

Reinhart

ich compiliere den Tasmota Code mit der Arduino IDE und bennen ihn dann zB. so um (weil ich dann das Script nicht ändern muss):

ESPEasy_R5.4.0_1024
das ist dann Tasmota 5.4 mit 1k.

Dann starte ich das Esptool, aber über die Flash.cmd und die macht ja folgende Einstellungen

esptool.exe -vv -cd nodemcu -cb 115200 -cp COM%comport% -ca 0x00000 -cf ESPEasy_R%build%_%fsize%.bin

und mit diesen Einstellungen flashe ich immer ohne Probleme und die Module starten auch sofort und auch Wifi ist ok.

LG
FHEM auf Raspy4 mit Bullseye + SSD, Homematic, ESP8266, ESP32, Sonoff, eBus, NanoCUL, MapleCUL, , MQTT2, Alexa

hoffma0901

Interessante Infos  :)

Man könnte zusätzlich ja auch nochmal in die Flash.cmd den erase_flash Befehl (esptool.exe -p COM%comport% -b 115200 erase_flash) hinzufügen. Vielleicht verhindert es so das eine oder andere Problem mit dem Flash...

bugster_de

#52
Übrigens: der H801 sendet nur auf dem Serial Port, wenn man Serial1 benutzt. Wenn man Serial.print macht, dann kommt da nix. Mit Serial1.print wird der gesprächig. Fragt mich nicht wie ich da drauf kam.

Und nun doch noch lustiger Effekt: wenn ich das Flash leere wie oben beschrieben, dann kann ich auf den H801 einen Arduino Code drauf packen wie ich will. Ausnahme ESPeasy mit Arduino IDE selbst gebaut. Da bootet er wieder nicht mehr. ESPEasy auf dem H801 mittels espeasy Flashtool geht. Ich werd' bekloppt ...

Ein Sonoff Touch hier sagt EFUSE Error. Das ist wohl irreparabel und kann durch Amok laufende Flashtools kommen. Es gibt wohl also schon Situationen, in denen die Flashtools den ESP ins Nirvana schiessen

Zusammengefasst:
ich habe gestern Nacht 3 * H801 und zweimal SONOFF TH16 aus dem Reich der Toten wieder ins Leben zurück geholt. Alle sind nun mit ESPEasy bespielt und funktionieren. Ein SONOFF Touch hat den beschriebenen EFUSE Error und ist damit defekt. Diesen EFUSE Error erkennt man aber bei den üblichen Flashtools NICHT! Sprich Arduino IDE, esptool.exe etc. zeigen keinen Fehler und man denkt dass alles glatt ging. Dem ist aber nicht so. Den EFUSE Fehler zeigt nur das Flash Tool von Espressif an!

Um den Flash zu leeren habe ich einfach alle ESP als 4MB Flash Größe behandelt. Damit ist es egal, ob der in Wirklichkeit nur 1MB hat. Die zuviel geschriebenen 3MB Bits liegen dann halt auf einem großen Haufen auf dem Schreibtisch rum  :) :) :)
Bitte beachten, dass das Espressif Tool die Flash Größe in Mb angibt. Das sind M-Bit und eben nicht MByte (MB). Sprich für einen 4MB Chip dann die Option 32 Mb nehem (32/8 Bits pro Byte = 4MB). Für einen 1MB Chip dann halt 8Mb auswählen.
Im Tool selbst habe ich einen 1MB großes, leeres bin File zum Download 4 mal hinterlegt. Dabei die Startadressen 0x000000, 0x100000, 0x200000 und 0x300000.
Danach dann in der Arduino IDE ESPEasy bauen und aus der Arduino IDE runterladen geht. Oder halt direkt das ESPeasy Binary mit dem zugehörigen Flashtool laden.

Da es bei mir nun geht kann ich nun wieder aus dem Forschungsmodus in den Produktivmodus umschalten.

Reinhart

Zitat von: hoffma0901 am 03 August 2017, 22:13:31
Interessante Infos  :)

Man könnte zusätzlich ja auch nochmal in die Flash.cmd den erase_flash Befehl (esptool.exe -p COM%comport% -b 115200 erase_flash) hinzufügen. Vielleicht verhindert es so das eine oder andere Problem mit dem Flash...

das ist sicher nicht verkehrt, da Speicherleichen beseitigt werden. Gerade ESPEasy und Tasmota sind da unterschiedlich.
Da ich so gut wie nichts mehr mit ESPEasy auf den Sonoff Modulen mache, fallen mir vermutlich diese Ungereimtheiten erst gar nicht auf.

LG
FHEM auf Raspy4 mit Bullseye + SSD, Homematic, ESP8266, ESP32, Sonoff, eBus, NanoCUL, MapleCUL, , MQTT2, Alexa

Fillip

Also, ich habe hier mitlerweile 4 verschiedene Sonoff Geräte liegen (Touch, Basic, POW und den 4CH) habe alles versucht die mit Tasmota (5.6.1) zu Flashen. Sowohl mit Arduino IDE als auch PlatformIO. Alles bleibt erfolglos... Die ersten Sonoff Geräte konnte ich damals Problemlos flashen...
Ich habe in der user_config.h nicht viel geändert außer die WLAN Daten und mal die IP Adresse.

Ich habe auch gelesen das der Touch und der 4CH den ESP8285 nutzt, daher muss in der Arduino IDE auf 1M (no SPIFFS) umgestellt werden, was bei mir nicht geht. Daher wollte ich die PlatformIO testen, flashvorgang läuft zwar durch, ohne Fehler. Aber es verbindet sich nix... Zum FTDI Chip hab ich auch eine extra Spannungsversorgung da es heißt, der Strom wäre zu gering...

Reinhart


wenn du mit der Arduino IDE flashen willst solltest du die Einstellungen laut Wiki befolgen, dann kannst du auch auf "no SPIFFS" umstellen. Da dies von vielen übergangen wird, klappt es dann nicht. Aber mit PlatformIO sollte es ohne spezielle Einstellungen klappen.


Ebenfalls musst du in der user_config.h auch diese Einstellung (einfach Datum eintragen) ändern, damit die Einstellungen auch übernommen werden, steht ebenfalls im Wiki und im File als Bemerkung.
#define CFG_HOLDER             0x20171908        // [Reset 1] Change this value to load following default configuration parameters


Ich flashe mit beiden Varianten und habe mit keiner ein Problem. Versuchs nochmal. Wenn du schon flashen kannst, dann sollte mit mind. 4 Sekunden Knopf drücken auch deine Einstellung übernommen werden.
Pressing the button for over four seconds: Reset settings to defaults as defined in user_config.h and restarts the device

LG

FHEM auf Raspy4 mit Bullseye + SSD, Homematic, ESP8266, ESP32, Sonoff, eBus, NanoCUL, MapleCUL, , MQTT2, Alexa

Fillip

Ach @Reinhart, auch wenn die Antwort etwas spät kommt, du hast mir mein Wochennde gerettet. Das muss ich wohl beides in meinem Wahn überlesen haben. Mit dem Datum und den 4 Sekunden gedrückt halten haben alles auf anhieb reagiert und sich verbunden  ;D ;D
Jetzt kann es weiter gehen  8)

Reinhart

sehr gut, darum heißt ja der Thread "ich brauch mal einen Gedankenstups ".

oft sind es die kleinen Dinge dir großes bewirken!

LG
FHEM auf Raspy4 mit Bullseye + SSD, Homematic, ESP8266, ESP32, Sonoff, eBus, NanoCUL, MapleCUL, , MQTT2, Alexa