(aktuelle) Alternative zum RaspberryPi

Begonnen von bartman121, 18 März 2022, 20:53:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Wernieman

#30
Es ist ein Pi und Du hast ein Fritten-WLAN?
Sorry habe vergessen, das DU schon geschrieben hast: Kein Pi ....

Habe jetzt persönlich wenig Info an Dich, da ich Server immer per Kabel anschließe.

Was steht denn bei den üblichen Verdächtigen /var/log/kern.log und systemlog dazu zur bootzeit?
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

Wernieman

"/usr/lib/NetworkManager/nm-dhcp-client.action
Du fährst also NetworkManager und den interessiert die Klassische WPA-Config überhaupt nicht ....

Wie ich oben schrieb, bei NetworkManager bin ich leider komplett raus. Verwende den nur bei User-Geräten ....
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

bartman121

Moin Moin,

Zur Info bei Berrybase gibt es derzeit Pi Model 3B+ in limitierter Stückzahl. Man muss allerdings dem Club beitreten, kostet aber nichts ...

Viele Grüße

juergs

#33
Könnte sein, dass es auch Andere interressiert, die c't lieferte in der aktuellen Ausgabe den Lösungs-Ansatz für das NetworkManager/-Problem:
https://wiki.ubuntuusers.de/NetworkManager/NetworkManager_ohne_GUI/

NetworkManager durchsucht die Verzeichnisse /etc/NetworkManager/dispatcher.d und /usr/lib/NetworkManager/dispatcher.d
und führt die dort vorhandenen ausführbaren Skripte nacheinander in lexikografische Reihenfolge aus.
Da /usr/lib für Distributionsskripte vorgesehen ist, speichern Sie Ihre eigenen Skripte unterhalb von /etc/NetworkManager/dispatcher.d,
damit diese bei Updates nicht überschrieben oder gelöscht werden. Das Skript muss dem User root gehören und nur er darf dafür Schreibrechte haben, sonst ignoriert NetworkManager es.
Beim Aufruf übergibt NetworkManager zwei Argumente an die Skripte: den Namen der Netzwerkschnittstelle ("enx...", "tun1" ...), gefolgt vom auslösenden Ereignis (up, down, dhcp4-change ...), auch Aktion genannt.
Mögliche Werte sind in der Tabelle NetworkManager-Aktionen aufgeführt. Bei Verbindungen, die VPN-Plug-ins aufbauen, ist den Aktionsnamen ein "vpn-" vorangestellt (vpn-up, vpn-pre-down ...).
Das gilt aber nicht für WireGuard-Verbindungen.

Die Aktionen pre-up/pre-down werden nur ausgeführt, wenn NetworkManager selbst die Netzwerkschnittstelle aktiviert oder deaktiviert.
Ziehen Sie beispielsweise das Netzwerkkabel ab, hat NetworkManager keine Gelegenheit mehr, pre-down aufzurufen.
Zudem werden nur Skripte ausgeführt, die in den Unterordnern pre-up.d respektive pre-down.d vorhanden sind.
Es reicht aber aus, ein in dispatcher.d vorhandenes Skript zu verlinken.

Einen Sonderfall bilden die Aktionen hostname und connectivity-change, die als Schnittstellennamen "none" oder ein leeres Feld übergeben.

NetworkManager-Aktionen







pre-up    Aktivierung der Netzwerkschnittstelle wird vorbereitet..
up/down    Netzwerkschnittstelle wurde aktiviert/deaktiviert.
pre-down    Deaktivierung der Netzwerkschnittstelle wird vorbereitet.
hostname    Hostname wurde geändert
dhcp4-change/dhcp6-change    DHCP-Lease hat sich geändert (IPv4/IPv6).
connectivity-change    Verbindungsstatus hat sich geändert (online, limitiert, offline).


Beispiel:
Kopieren Sie mit Root-Rechten das fertige Skript nach /etc/NetworkManager/dispatcher.d. Wechseln Sie dann in dieses Verzeichnis und passen Sie die Dateirechte an.

sudo -i
cd /etc/NetworkManager/dispatcher.d/
sudo chmod 755 50-wifi-switch.sh
sudo chmod a+x 50-wifi-switch.sh

Damit NetworkManager das Skript künftig ausführt, starten Sie den Dienst über Systemd neu:

sudo systemctl restart NetworkManager

Beobachten Sie mit journalctl -f, ob NetworkManager korrekt startet und das Skript ausführt, wenn Sie das Netzwerkkabel verbinden oder trennen.

#!/bin/bash
IFACE="$1"; EVENT="$2"

# Liste der zu beobachtenden Netzwerknamen
DEVICES="eth0 enx1234567890AF"

# Debug-Informationen
logger "Netzwerk-Dispatcher: iface:$IFACE event:$EVENT" \
        "id: $CONNECTION_ID uuid: $CONNECTION_UUID"

# Wenn $DEVICES die Zeichenkette aus $IFACE enthält, dann ...
if [[ $DEVICES =~ $IFACE  ]]; then

# Je nach Event, WLAN an- oder ausschalten.
case "$EVENT" in
up)
logger "Netzwerk-Dispatcher: Schalte WLAN aus."
nmcli radio wifi off ;;
down)
logger "Netzwerk-Dispatcher: Schalte WLAN an."
nmcli radio wifi on ;;
esac
fi

Wernieman

Danke fürs teilen

Aber eine kleine Info:
# Wenn $DEVICES die Zeichenkette aus $IFACE enthält, dann…
Wenn Du ein Unix-Script schreibst, achte auf ASCII, UTF8 kann (und wird) Probleme machen .....
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

juergs

Noch ein kleiner Tipp als Nachtrag:

Ubuntu-Server (22.04) + nachträgliche WLAN-Installation ist etwas problematisch. :-)

Allerdings ist WLAN bei der Installation vorhanden, spart man sich den ganzen Ärger, da man
während der Installation direkt die WLAN-Daten in der Kommandozeile angeben kann. (Irgendwie logisch ...)

Easy.

Grüße,
Jürgen

Otto123

Hallo,

bei meiner letzten Installation von Ubuntu Server 22.04 habe ich gelernt: subiquity (der neue Installer) verwendet netplan. Man kann das Netzwerk nach der Grundinstallation mit einer oder mehreren yaml Dateien weiter konfigurieren.
Bei mir existiert eine Datei /etc/netplan/00-installer-config-wifi.yaml. Die wird einfach editiert: Eine kurze funktionierende Beschreibung zur nachträglichen Einrichtung von Wifi gibt es hier: https://www.makeuseof.com/connect-to-wifi-network-on-ubuntu-server/

Ich fand nur "problematisch", dass man dies quasi irgendwie "wissen muss" :) bei der Suche findet man grundlegend andere Beschreibungen mit älteren Technologien.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz