Potentialfreie Relaismeldungen auslesen ZEWA Wasserstop

Begonnen von tomatic, 06 August 2017, 23:23:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

tomatic

Hallo,

unser Vermieter hat uns einen Zewa_Wasserstop der Firma JUDO spendiert. Dieser bietet die Möglichkeit, zum einen über einen potentialfreien Taster zu öffnen oder zu schließen, zum anderen über potentialfreie Relais-Kontakte (siehe Anhang) Meldungen abzufragen.
Diese Möglichkeiten zu nutzen ist vom Vermieter genehmigt.

Den Tasteranschluss werde ich über den Homematic Funk-Schaltaktor mit Klemmanschluss, Zwischenstecker ansteuern, da ich ohnehin eine Steckdose für den Wasserstop belege und so keine Batterie-Lösung hierfür nötig ist.

Für die Meldungen hatte ich an einen Arduino/Raspi gedacht, bin aber auf dem Gebiet eher im Sinne von copy & paste unterwegs und würde mich über Tipps in die richtige Richtung freuen. Details kann ich mir natürlich anlesen. Die Anbindung müsste über W-LAN erfolgen, da kein Netzwerk im Raum verfügbar ist.
Die grundlegende Frage wäre also, mit welchem Ansatz kann ich die Abfrage und Anbindung an FHEM mit einer verhältnismäßig guten Aufwand-Nutzen-Relation schaffen.

Danke für hilfreiche Schubser!
Thomas
Inzwischen nur noch Raspimatic/CuxD, Hue und Homebridge

fiedel

#1
Hi Thomas,

warum WLAN? Nimm einfach das HM- Interface für Pot.-freie Kontakte. Ich würde sowas ja immer am liebsten per 1-Wire lösen, aber das wäre für dich vermutlich komplizierter: Du müsstest ein Kabel vom Server zum Judo ziehen, oder eine 1-Wire zu WLAN Brücke verwenden. Letztere ist nicht ganz unkompliziert in der Einbindung und verbraucht deutlich mehr Strom, als der HM- 3fach Sender.

Das Takten von Rel.1 nimmst du entweder in Kauf, oder baust einen kleinen Verzögerungstimer (z.B. B555 oder Arduino) zwischen Kontakt und HM- Sender, der das Takten als "Geschlossen" umsetzt. Dann weißt du, dass das Ventil zu ist und musst ggf. den Grund von der LED ablesen.
Das elektronische Auswerten des Grundes wäre dann letztendlich "die hohe Schule" und eindeutig etwas für einen µC (Arduino, Atmel usw.) oder die GPIO des Raspi. 

Gruß
Frank
FeatureLevel: 6.1 auf Wyse N03D ; Deb. 11 ; Perl: v5.14.2 ; IO: HM-MOD-RPI-PCB + VCCU|CUL 868 V 1.66|LinkUSBi |TEK603
HM: SEC-SCO|SCI-3-FM|LC-SW4-PCB|ES-PMSW1-PL|RC-4-2|SEN-MDIR-O|SEC-WDS-2
CUL: HMS100TF|FS20 S4A-2 ; OWDevice: DS18S20|DS2401|DS2406|DS2423

tomatic

Danke, das klingt nach einer schnell umsetzbaren Lösung. Tatsächlich wäre mir der Zustand erstmal wichtiger, als der Grund dafür, das wäre dann das  Feintuning.
Ich werde gelegentlich berichten, wie es weitergeht.



Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Inzwischen nur noch Raspimatic/CuxD, Hue und Homebridge

Otto123

Hi,

nicht ganz so fertig wie der "SCI" wäre auch der HM-MOD-Em-8 einsetzbar. Dort müsstest Du etwas mehr basteln (Batterie Anschluss) aber der hat 8 Eingänge und ist eventuell universeller nachnutzbar weil im Verhalten programmierbar. Die "runden" Interfaces (SWI SCI PBI) von Homematic sind alle starr im Einsatzzweck.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

tomatic

Danke für den Hinweis! Für den geplanten Einsatz passt der SCI aber gut und ich muss fast nichts basteln. Das erfüllt erstmal meine Hauptanforderung. Das Thema "Nachnutzung" steht absehbar nicht zur Debatte, da der Wasserstop und auch das Mietverhältnis langfristig bleiben werden :-)
Gruß, Thomas


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Inzwischen nur noch Raspimatic/CuxD, Hue und Homebridge