Hallo zusammen,
auch ich hatte lange Probleme mit Bodenfeuchtesensoren. Ich habe zuerst ganz billige aus eb...y gekauft, die sind sofort korrodiert. Alles was metallisch blank ist im feuchten Boden, löst sich schneller auf als man denkt.
Dann habe ich einen Vegetronix VH400 ausprobiert. Der war deutlich besser, hat aber sehr hohe Feuchtewerte ausgegeben und war nach nur 1 Jahr schon defekt. Er wurde mir zwar umgetauscht, aber der neue Sensor hat auch nicht lange gehalten. Die Qualität war sehr dürftig.
Ich habe mir dann den Luxus (!) eines SMT100 (von Truebner) geleistet mit analogem Ausgangssignal. Der Sensor ist seit 3 Jahren im Einsatz und funktioniert einfach nur perfekt. Ist halt wie immer: wenn man etwas tiefer in die Tasche greift, dann bekommt man auch viel bessere Qualität. Mittlerweile gibt es den günstigeren Sensor SMT50 von Truebner, den habe ich noch nicht ausprobiert, soll aber angeblich ebenfalls sehr zuverlässig sein.
Viele Grüße,
Gerhard