eBus Adapter Version 2.0 / 2.1 / 2.2

Begonnen von chons, 26 August 2017, 23:37:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Sven77

Reinhart, dieser "Kurzschluss-bügel" ist lt. Handbuch eine "Nichtleitende Brücke"  ;)
Soll also offenbar nur verhindern, dass jemand unbedarft einfach versucht etwas anzuklemmen, wenn die Klemmen leer sind.

Ich habe in einem anderen Forum etwas darüber gefunden bzw. sagt Google, dass Buderus wohl einen Bus namens "EMS" nutzt - also leider kein Ebus, aber anderswo findet man ggf. dennoch Hilfe.

ACHTUNG: Aufgrund der dort genannten Pegel bis zu 16V würde ich keinesfalls einfach ein USB TTL anschließen!
VG, Sven

Reinhart

Ah ja, Danke Sven!

Ist ein ziemlicher Aufwand der da für die Pegelanpassung betrieben werden muss und der PIC will auch programmiert werden.
Leider haben nicht alle Bastler die Möglichkeit SMDs zu löten.

D.h. Henno kann die weiteren Versuche unterlassen, noch dazu bei den hohen EMS Pegeln!

LG
Reinhart
FHEM auf Raspy4 mit Bullseye + SSD, Homematic, ESP8266, ESP32, Sonoff, eBus, NanoCUL, MapleCUL, , MQTT2, Alexa

Dr.Frankenstein

Hallo,

ich habe den EBUS Adapter v. 1.5 oder 1.6 an einen Wemos D1 angeschlossen. Leider bekomme ich immer:

eBUS signal: no signal

Wenn ich den Adapter an einen USB/TTL Adapter anschliesse, kann ich mit dem WOLF Service Tool auf meine Lüftungsanlage zugreifen - sprich der EBUS Adapter funktioniert und der Poti ist korrekt eingerichtet.

Der EBUSD auf der Remotemaschine hat bisher auch funktioniert, nur habe will ich diesen nun von einer direkten USB auf eine WLAN Verbindung upgraden.

Gibt es eine Möglichkeit noch irgendwas auf dem Wemos zu machen, um zu sehen, warum er keine Verbindung zum EBUS bekommt?

Ebus RX TX sind auf direct RX TX (GPIO 1+3) eingestellt.

Hat noch jemand einen Tipp?
Danke,

Frank

Reinhart

ich glaube einen Wemos an eine V1.5 oder V1.6 anhängen hat noch keiner probiert, aber rein theoretisch sollte es auch klappen.

Hast du denn die Ports richtig eingestellt und die Config angepasst?

EBUSD_OPTS="-d ipadresse-wemos:8889 -l /var/log/ebusd.log --scanconfig --latency=20000 --address=01"
etwa so.

Die richtige Einstellung und Logik der Ports habe ich hier schon einmal erklärt.

Warum nimmst du nicht einfach einen Wlan Stick für den Raspi und läßt die ebusd Anbindung so wie sie ist? eBusd ist sehr von der Latenz abhängig und über Wemos geht es nie so gut als Raspi per Wlan.


LG
Reinhart
FHEM auf Raspy4 mit Bullseye + SSD, Homematic, ESP8266, ESP32, Sonoff, eBus, NanoCUL, MapleCUL, , MQTT2, Alexa

Dr.Frankenstein

Hallo Reinhart,

die IP und den Port habe ich korrekt eingetragen. Mit dem Thema Latenz kann man sich wahrscheinlich beschäftigen, wenn der Wemos einmal eine Verbindung zum EBUS hat.

Chip ID: 00012345
Hostname: ebus-keller
Up time: 35
Free heap: 27696
ebusd connected: yes (inactive)
eBUS signal: no signal


Der EBUSD scheint sich ja auch korrekt mit dem Wemos zu verbinden.

Ich werde mal schauen, was passiert, wenn ich die RX TX Settings auf Mixed Software stelle - dann sollte ich den Wemos ja einfach als USB/TTL Adapter nutzen können. Nur leider wird er dann wahrscheinlich nicht mit der Wolf Service Software funktonieren, da die einen FTDI Chip erwartet.

Ich habe übrigens gar keinen Raspi, sondern eine NUC, von daher würde ich den Wemos wegen der zusätzlichen GPIO Pins nutzen - um bei Bedarf meine Wandsteuerung vom EBUS zu trennen.

Danke,

Frank

Reinhart

ah, ist mir jetzt klar wo du hinaus willst.
Es sieht ja so aus, das die Verbindung steht, aber Wemos offensichtlich nicht korrekt das Bussignal empfangen kann.

Wenn du schon zusätzlich was schalten willst, wäre ja die Variante mit einer Basisplatine+Zusatzplatine ideal. Da hast du dann zum eBus eine Uart Verbindung und kannst zusätzlich mit der Zusatzplatine und ESPEasy alles schalten und messen was dein Herz begehrt. Das ist zumindest eine Variante die sehr gut funktioniert.

Ich habe auch hier noch nirgends wo gelesen, das jemand eine V1.6 an den Wemos gehängt hat und somit gibt es auch keine Erfahrungen.
technisch gesehen geht es ja nur um die serielle Pegelanpassung an den Eingang des Adapters. Der Uart ist ja hochohmig, aber auf den Signalleitungen des Wemos liegt intern ein Widerstand. Du könntest ja versuchen, die Signale des ebusd-esp umzulegen, dass sie nicht mehr an Rx/Tx liegen, dann sind die Widerstände nicht mehr vorhanden. Den Wemos musst halt dann leicht umverdrahten.

Wir hatten bei der Entwicklung der V2.0 Platine auch dieselben Probleme und Galileo musste die Schaltung an diese blöden Widerstände anpassen, damit noch saubere Signale ankamen.

LG
FHEM auf Raspy4 mit Bullseye + SSD, Homematic, ESP8266, ESP32, Sonoff, eBus, NanoCUL, MapleCUL, , MQTT2, Alexa

Dr.Frankenstein

Hallo Reinhart,

das hört sich doch schon mal gut an - ich werde mal auf GPIO 13+15 wechseln - ist bei mir sowieso noch fliegend verdrahtet...

Falls es klappt, gebe ich gerne Rückmeldung.

Vielen Dank,

Frank

atideath

Hallo zusammen,

Ich möchte ein Adapter bestellen. Könnt ihr es nach Ungarn schicken? Wer kann mir in diesem Thema helfen?

Ati

Reinhart

Zitat von: atideath am 08 Februar 2019, 12:50:19
Hallo zusammen,

Ich möchte ein Adapter bestellen. Könnt ihr es nach Ungarn schicken? Wer kann mir in diesem Thema helfen?

Ati

ich bin ausverkauft, schreib bitte an John30 eine PN der hat noch einige Basisadapter!

PS: du bist hier nicht im richtigen Thread mit der Bestellung!

LG
FHEM auf Raspy4 mit Bullseye + SSD, Homematic, ESP8266, ESP32, Sonoff, eBus, NanoCUL, MapleCUL, , MQTT2, Alexa

Patrick131184

#339
Hallo zusammen,
gibt es von dem eBus Adapter V2.2 Gerberfiles?
Da die Sammelbestellung laut Reinhart erst im Herbst 2019 weitergeht, würde ich mir sonst selber eine Platine bestellen.

edit: sorry für das erneute Fragen, hab jetzt erst gesehen das diese nicht öffentlich verügbar sind.


Falls dennoch jemand nur die Platine v2.x über hat würde ich diese gerne abkaufen.

wursthans

Hallo,

ich möchte mich der Frage nach den Gerber Files anschließen. Oder noch besser: Eagle Source Files, wenn schon das Opensource Hardware Logo auf der Platine prangt.

Dann hätte ich noch ein paar Fragen zum Design:
- wofür ist die galvanische Trennung mittels DC/DC Wandler nötig? können hier Hochspannungen durchschlagen? Hätte es nicht auch eine Lösung mit Optokopplern getan? Der DC/DC Wandler ist meiner Meinung nach unnötig teuer
- warum hat der comparator keinen abblockkondensator?
- wofür 1kV dioden und überhaupt diese riesen bauteile? die platine könnte halb so groß sein...
- wo kommt die spannung rein, wenn nicht über den ebus sondern über den DC/DC wandler? finde keine Buchse...

danke!

sua

Zitat von: wursthans am 12 März 2019, 08:03:35
... Dann hätte ich noch ein paar Fragen ...

Hallo wursthans,

alle Antworten auf "Deine Fragen" wirst Du Dir dann selbst beantwortet können, wenn Du Dir die
geringe Mühe machst, das hiesigen Thema vom ersten Post an zu lesen.
Manche Antworten finden sich sogar direkt über Deiner "Anfrage".
Keine Angst, so schwer und so viel ist das hier nun wirklich nicht.

LG,
sua

wursthans

#342
ich sehe auf dieser seite keine antworten auf meine fragen. 23 seiten werde ich jetzt auch nicht lesen. vielen dank, so sehr interessiert mich das auch wieder nicht...

jkyprian

Hallo zusammen,

in der neuen Version v2.2 hat der Bustreiber eine 9V1 anstatt eine 7V5 Z-Diode. Wieso habt Ihr das geändert?

Viele Grüße,
Jan Eric
Raspberry Pi 3 + KNX

john30

Zitat von: jkyprian am 30 Juni 2019, 16:45:46
in der neuen Version v2.2 hat der Bustreiber eine 9V1 anstatt eine 7V5 Z-Diode. Wieso habt Ihr das geändert?
haben wir nicht, das war schon in 2.0 9.1V
author of ebusd