eBus Adapter Version 2.0 / 2.1 / 2.2

Begonnen von chons, 26 August 2017, 23:37:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

chons

eBus Adapter Version 2.0 / 2.1 / 2.2 (Nie wieder Poti einstellen)

Zunächst möchte ich mich bei ,,Galileo" für die tolle Arbeit bedanken, der hier und hier den Schaltplan für den neuen Adpater (Version 2.0) veröffentlicht hat – das war/ist die Basis für mein Projekt.

Er hat mir auch seinen Prototyp zur Verfügung gestellt und ich habe den Adapter bei mir erfolgreich im Einsatz.

Auch besonderen Dank an Reinhart, John aber auch galileo für ihren Einsatz, die viele Stunden ihrer Freizeit fürs tüfteln/testen, Software/Firmware entwickeln, Bauteilberechnungen, Troubleshooting etc. geopfert haben.

(alte Version) Was kann der neue eBus Adapter V2.0 (Basisplatine):

       
  • Einfach anschließen und loslegen ,,ohne Poti Einstellungen vornehmen zu müssen"
  • THT Bauteile – (fast) jeder kann es bauen/löten oder auch selbst evtl. defekte Teile ersetzen.
  • Es sind per default drei UART Adapter vorgesehen
       - FTDI 232
       - CP2102 MICR0
       - ELV Adapter   
       Diese können direkt auf entsprechende Steckerleiste aufgesteckt werden, keine Rx/Tx GND/PWR Unsicherheiten und damit einfache Inbetriebnahme möglich.
  • eBus Power LED vorhanden
  • TX LED vorhanden
  • RX LED vorhanden
  • eBus Betrieb über WiFi mithilfe der eBus Firmware

(alte Version)Erweiterungsplatine V 2.0

Es ist eine stapelbare Platine, die jeweils mit einer weiblichen(männlichen) und einer männlichen(weiblichen) Steckerleite verbunden ist.

Funktionsumfang:

       
  • Zusätzlicher Rest Button (SMD) für Wemos
  • BME280 (Luftdruck, Feuchte, Temp) (Hinweis: ein zusätzlicher(zweiter) WeMos mit ESPEasy Firmware nötig)
  • OLED 1306 Display inkl. Display ,,on" Button (SMD und THT)
  • Nextion Display
  • Buzzer (Alarmierung ,,Wasserdruck niedrig, Störung, etc.")
  • Basisplatine und Erweiterungsplatine können autark betrieben werden (z.B. eBus Basisplatine mit eBus Firmware und Erweiterungsplatine mit ESPEasy)
  • "Reedkontakt mit Impulsentprellung (GAS Counter)"
  • NTC Sensor

Bestückungslisten / Preise / Ablauf
Siehe Thead Sammelbestellung eBus Platine V2.1 + RPI

Inbetriebnahme
Siehe Thead eBus Schaltung V2 in Betrieb nehmen!

(alte Version) eBus Adapter V2.1 (Basisplatine und Erweiterungsplatine)

siehe hier

Hinweis: Die neue Erweiterungsplatine ist nicht kompatibel mit der Basisplatine V2.0.

(alte Version) eBus Adapter V2.1 RPI (eBus Raspberry Pi)

siehe hier

Bestückungslisten / Preise / Ablauf
Siehe Thead Sammelbestellung eBus Platine V2.1 + RPI

Inbetriebnahme
Siehe Thead eBus Schaltung RPI in Betrieb nehmen!!

(Neue Version) eBus Adapter V2.2 (Basisplatine, Erweiterungsplatine und RPI)

siehe hier

Hinweis: Die neuen Platinen (Basis und Erweiterung) ist nicht kompatibel mit der Basisplatine/Erweiterungsplatine V2.0/1.


Bestückungslisten / Preise / Ablauf
Siehe Thead Sammelbestellung eBus Adapter V2.2 (2018)

Inbetriebnahme
Siehe Thead eBus Schaltung V2 in Betrieb nehmen!
Siehe Thead eBus Schaltung RPI in Betrieb nehmen!!

Die Verwendung der Daten für kommerzielle Zwecke, Herstellung oder gewerblichen Vertrieb ist untersagt.

Historie:
26.08.2017 – Start
27.08.2017 – Platinen Layout angepasst
28.08.2017 – Schaltplan hinzugefügt.
18.09.2017 – Diverse/Umfangreichere Informationen hinzugefügt
24.09.2017 – Bilder von der Erweiterungsplatine hinzugefügt / diverse ToDo's hinzugefügt
12.11.2017 – Finale Version des eBus Adapters, hauptthread überarbeitet auf die neuen Gegebenheiten (Bilder, Schaltpläne etc.)
03.12.2017 – Schaltplan eBus Adapter 2.0 Rev. 10 (5V Variante) angehängt.
20.12.2017 – Bilder aktualisier
13.02.2018 – Kleinere Anpassungen (AddOns Funktionalität und RPI)
19.02.2018 – Thread wegen eBus V2.1 überarbeitet.
12.11.2018 – Neue Version eBus V2.2.

Reinhart

Super chons, danke für deine Arbeit!

Eine wirklich tolle Weiterentwicklung, weil damit die Abstimmung des Potis gänzlich wegfällt und hier ja die meisten Probleme beim Nachbau aufgetreten sind.

Danke auch an Galileo für die Entwicklung der Schaltung.

LG
Reinhart
FHEM auf Raspy4 mit Bullseye + SSD, Homematic, ESP8266, ESP32, Sonoff, eBus, NanoCUL, MapleCUL, , MQTT2, Alexa

john30

Zitat von: chons am 26 August 2017, 23:37:34
EBUS Adapter Version 2.0
wow, cool @chons! super Arbeit und schon im Voraus Danke dafür!
melde mich schon mal für mindestens eine Platine als Interessent an, muss das ja schließlich auf Herz und Nieren testen  :D
author of ebusd

andig

Hallo chons & galileo,

Danke für Eure Mühen! Mein Originaladapter läuft zwar aber es findet sich ja immer jemand der mal Hilfe braucht- ich nehme gerne 2 davon.

Wichtig wäre noch eine Teileliste als Warenkorb und insbesondere ein USB Verbinder(wenn ich da nix falsch verstanden habe).

Eine Möglichkeit das Teil in Zukunft vielleicht auf den Raspi stecken zu können wäre auch nett um dem Kabelsalat Herr zu werden.

Erweiterungsplatine wäre für mich weniger interessant da im Heizungsraum kaum was interessantes los ist ;)

Vielen Dank,
Andi

chons

Zitat von: john30 am 27 August 2017, 11:07:10
melde mich schon mal für mindestens eine Platine als Interessent an, muss das ja schließlich auf Herz und Nieren testen  :D

Danke für dein Interesse und Bereitschaft zu testen - ich nehme Dich als Tester mit auf die Liste.

Ich habe noch ein paar teils kosmetische Anpassungen vorgenommen, dann schlafe ich eine Nacht drüber, kontrolliere alles und dann bestelle ich eine geringe Anzahl zum testen. Anschließend heißt es nur noch ein paar Wochen warten.

RaspiLED

Hi,
an zwei Test Platinen wäre ich auch interessiert ;-)
Sieht schon mal cool auf den Bildern aus!
Wie teuer sind denn die Bauteile?
An der Entwicklungsprovision für den TE soll es nicht scheitern, aber der Selbstaufbau bringt ja erst die "Verbundenheit"
Gruß Arnd


Raspi2 mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, Bravia, ...
Raspberry Pi mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, WifiLight2, Bravia, ...

chons

Ich habe die angepasste hoffentlich finale Version im ersten Beitrag hochgeladen, vielleicht mag ja jemand drüber schauen.

chons

Ein paar generelle Informationen zum Thema Platinen Verfügbarkeit und Reservierung.

Wie bereits eingangs beschrieben, werde ich nur eine geringe Anzahl zum Testen bestellen und die dafür notwendigen Bauteile organisieren. Aktuell habe ich 4 Tester auf meiner Liste, für die ich je zwei Sets (Platine + Bauteile) reserviert habe – es bleiben demnach nicht viele Platinen bzw. Sets übrig (Die übrig gebliebenen kann/werde ich dann gerne hier anbieten).

Das Thema "Welche Bauteile benötigt werden und welche Kosten fallen dafür an" ist noch offen und die entsprechenden Informationen folgen demnächst.

chons

Zitat von: andig am 27 August 2017, 20:10:24
Wichtig wäre noch eine Teileliste als Warenkorb und insbesondere ein USB Verbinder(wenn ich da nix falsch verstanden habe).
Eine Teileliste wird es sicher geben.

Zitat von: andig am 27 August 2017, 20:10:24
Eine Möglichkeit das Teil in Zukunft vielleicht auf den Raspi stecken zu können wäre auch nett um dem Kabelsalat Herr zu werden.
Die Wahrscheinlichkeit, dass die Platine auf die vorhandenen Anschlüsse des RPI gesteckt werden kann, ist sehr gering. Die Idee ist, dafür ein Gehäuse zu verwenden, welches auch noch gefunden werden muss.

pc1246

#9
Moin
Ich haenge mich hier mal mit rein. Egal ob als Tester, oder als Wartender! (Als Tester wuerde mich zwingen den RPI fuer eBusd endlich mal aufzusetzen!)
Gruss Christoph
HP T610
Onkyo_AVR;3 Enigma2; SB_Server ; SB_Player; HM-USB mit 15 HM-CC-RT-DN, 3 HM_WDS10_TH_O, 6 HM-Sec-SCo, 4 HM-Sec-MDIR-2, 1 HM-Sen-MDIR-O-2, 8 Ferion 5000 OW ; PhilipsTV; 4 harmony hub; Jeelink mit 9 PCA301; Somfy; S7-300; 3 LGW; HUE; HM-IP auf Charly

chons

Zur Info - Die Testplatinen sind bestellt.
Anbei ein Prototyp (auf die Schnelle) für die Erweiterungsplatine (WiFi Variante...).

chons

Zitat von: pc1246 am 28 August 2017, 13:32:46
Moin
Ich haenge mich hier mal mit rein. Egal ob als Tester, oder als Wartender! (Als Tester wuerde mich zwingen den RPI fuer eBusd endlich mal aufzuisetzen!)
Gruss Christoph
ja, bitte abwarten und im richtigen Moment zuschlagen  ;) - ich möchte aktuell die Kosten gering halten.

galileo

Also erst einmal vielen Dank und meine Bewunderung an chons für diese Arbeit.
Natürlich möchte ich auch eine Platine und werde sie dann nochmals testen.

Die Teileliste ist sicher kein Problem, ich möchte nur noch gerne vorher alle Berechnungen wiederholen und eventuell die Widerstandswerte am Komparator anpassen.
Mit 1% Toleranz Widerständen könnte man vielleicht potentielle Probleme im Vorhinein vermeiden. Aber das muss ich mir erst ansehen.

Mein Problem für einen Tausch auf 2.0 liegt eher ganz wo anders: Beim mechanischen Einbau. Der muss bei mir in einem Hutschienen-Gehäuse erfolgen.
Da gibt's natürlich viele Möglichkeiten, angefangen von einer einfachen Hutschienen-Träger-Vorrichtung auf die man eine Plastik-Box aufschrauben kann, bis zu einem Raspi-Hutschienen Gehäuse, mit und ohne Platz für eine Zusatz-Platine.
Was mich an all den Lösungen immer stört, ist das dicke USB Kabel, welches beim Raspi zwangsweise seitlich herauskommt und dann ,,irgendwie" auf den EBUS Adapter geführt werden muss.
Ich hätte es vorgezogen, den Adapter direkt auf den Raspi GPIO Stecker aufzustecken.

Ich denke jetzt einmal laut nach:
Der Raspi-eigene UART ist für unsere Zwecke ungeeignet. Meine Meinung über den Grund dafür habe ich schon einmal hier beschrieben:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,29737.msg521993.html#msg521993

Der USB-to-UART Adapter verwendet einen ,,anderen" UART-Typ und deswegen funktioniert es. Es gibt allerdings auch SPI-to-UART und I2C-to-UART Adapter. Beispielsweise diesen hier:
http://www.dx.com/de/p/sc16is750-single-uart-with-i2c-bus-spi-interface-module-455462

Vorausgesetzt der UART funktioniert ,,richtig" könnte man den USB Adapter ersetzen und diesen Adapter direkt auf die GPIO Leiste aufstecken.

Frage an chons: Ließe sich das noch als quasi vierten Adapter auf dem Print machen ?

Frage an john30: Was würde das für das Programm bedeuten? Ich bin mir ziemlich sicher dass es einen Linux-Treiber dafür gibt, aber lässt sich das einfach einbinden?

Und noch eine Frage an alle: Wie schaut denn euer mechanischer Einbau aus? Wer wäre denn überhaupt an einer Hutschienen Lösung interessiert oder hat schon jemand eine bessere Lösung in der Schublade?

Grüße Eduard

pc1246

Zitat von: chons am 28 August 2017, 22:58:58
Zur Info - Die Testplatinen sind bestellt.
Anbei ein Prototyp (auf die Schnelle) für die Erweiterungsplatine (WiFi Variante...).

Moin
Ich sehe da einen kleinen "Designfehler". Wenn Du die LEDs und die serielle so durchfuehrst, dann braucht man unten keine Sockel mehr. Ansonsten total coole Idee, nehme ich!
Gruss Christoph
HP T610
Onkyo_AVR;3 Enigma2; SB_Server ; SB_Player; HM-USB mit 15 HM-CC-RT-DN, 3 HM_WDS10_TH_O, 6 HM-Sec-SCo, 4 HM-Sec-MDIR-2, 1 HM-Sen-MDIR-O-2, 8 Ferion 5000 OW ; PhilipsTV; 4 harmony hub; Jeelink mit 9 PCA301; Somfy; S7-300; 3 LGW; HUE; HM-IP auf Charly

galileo

Das mit den Sockeln ist so eine Sache. Diese Schaltungen mit zwei antiparallelen Optokopplern wurden sehr oft zu Zeiten eingesetzt, wo der Stand der Dinge noch die serielle Verbindung war.
Zwischen allen möglichen Geräten. Mit allen möglichen "grausamen" Beschaltungen. Weil da des Öfteren die Optokoppler abgefackelt sind, hat es sich eingebürgert, diese zwecks einfacherer
Austauschbarkeit zu sockeln. Bei dieser Schaltung hier sind Spannungen und Ströme auf beiden Seiten wohldefiniert, und wenn nicht gerade der Blitz irgendwo einschlägt, dann wird auch nichts
abbrennen. Und wenn doch dann sicher nicht der Optokoppler alleine...
Also kurz gesagt, die Sockel sind IMHO hier eigentlich unnötig.