Hallo
Nein, ein T: reading gibts auf der remote instanz nicht, es gibt lediglich das "state" reading, welches mit T: beginnt (zusammengesetzt aus temperature, humidity, etc.).
Ich denke das ist auch genau das problem. Wenn ich ein "inform" mache und mir den log ansehe des Device (auf der remote Instanz) dann sieht das folgendermassen aus:
I2C_BME280 bme280_innen temperature: 30.7
I2C_BME280 bme280_innen pressure: 975.1
I2C_BME280 bme280_innen pressure-nn: 1019.6
I2C_BME280 bme280_innen humidity: 33.9
I2C_BME280 bme280_innen T: 30.7 H: 33.9 P: 975.1 P-NN: 1019.6
Alle readings werden mit dem reading-namen erst angezeigt, nur der state selbst kommt ohne etwas (ich glaube das ist bei state "normal"... da kommt auch bei anderen devices kein reading-name davor im log).
Wie soll nun FHEM2FHEM wissen ob es sich um das reading "T:" handelt oder um den state... das scheint insbesondere bei sensoren, welche ihre Werte im State zusammenfassen (T/H Sensoren etc.) ein Problem zu sein!
Klar kann man es mit regex's umgehen aber ich meine das eigentliche Problem ist, dass es nicht korrekt übertragen resp. abgefangen wird... wobei ich auch nicht wüsste wie man das verhindern könnte ausser bei der log-ausgabe (inform) bei state-ausgaben jeweils explizit das "state" davor zu schreiben!