Homematic und Homematic IP am Raspberry

Begonnen von uwek, 23 September 2017, 17:40:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

sat999

ok, apt-Paket und nicht alt-Paket :) verstehe  ;)

danke für die Klarstellung, dass der CUL-Stick kein HMIP kann, sondern nur reine HM-Produkte, wozu der HM-MOD-RPI-PCB auch zählt. Dann war der HM-MOD-RPI-PCB kein Fehlkauf. Eine echte CCU2 kam für mich nicht in Frage, da ich mit der sonst ja nix anfangen kann. Ob der EnoceanPi noch gleichzeitig mit dem HM-MOD-RPI-PCB auf einem Replicator läuft, habe ich nicht getestet, da: weitere Kosten, weiteres rumprobieren, weitere Unsicherheit und das Gehäuse hätte auch nicht mehr gepasst. Beide Module passen theoretisch auch nebeneinander auf den GPIO-Port. Aber ob das läuft??? Wollte ich nicht testen... Hat da jemand evtl. Erfahrung?
Ich versuche den neuen Raspi 3 mit dem HM-MOD-RPI-PCB nun einfach zusätzlich als Kodi-MediaCenter einzusetzen. Auf dem alten Raspi 1 bleibt nun erstmal FHEM mit CUL und EnoceanPI.

Dass das CUxD eine Erweiterung von der CCU ist, habe ich dank dir nun auch verstanden. Danke dafür! Ist für mich aber nun nicht mehr relevant, da ich ja das HM-MOD-RPI-PCB-Modul verwende.

Muss nun als nächstes piVCCU in mein FHEM integrieren. Hoffe das geht stolperfrei. Sollte man sich die Mühe machen, den CUL nun einzumotten und alle alten Homematic-Geräte (ohne IP) an dem HM-MOD-RPI-PCB bzw. piVCCU anzulernen? Man könnte nun auf dem Raspi 3 auch fhem installieren und beide über fhem2fhem miteinander verbinden. Gäbe es hier evtl. schlagkräftige Vorteile? Ist CUL_HM besser oder schlechter als HMCCU?

odie13690

Hallo zusammen,

wie sieht es denn ein knappes Jahr nach dem letzten Beitrag aus? Offenbar ist es ja hardwareseitig möglich, per Raspi und HM-MOD-RPI-PCB sowohl HM- als auch HMIP-Geräte zu nutzen. Es ist demnach wohl "nur" eine softwareseitige Umsetzung erforderlich. Kann das FHEM selbst inzwischen auch leisten, ohne dafür externe (z. B. CCU2 oder Raspi mit RaspberryMatic) oder virtuelle CCUs (YAHM oder viCCU) zu verwenden?

odie13690

gloob

Raspberry Pi 3 | miniCUL 433MHz | nanoCUL 868 MHz | nanoCUL 433 MHz | MySensors WLAN Gateway | LaCrosse WLAN Gateway | SignalESP 433 MHz | SignalESP 868 MHz | HM-MOD-UART WLAN Gateway | IR - 360 Grad WLAN Gateway

blackbite

Hallo zusammen,

ich habe jetzt Stunden in diversen Foren verbracht und mich mit dem Thema beschäftigt. Irgendwie verstehe ich nicht, warum es nicht möglich zu sein scheint, die HmIP-Unterstützung direkt in FHEM zu realisieren. Mit dem relativ neuen HmIP-RFUSB (ok, der kann dann nur Homematic-IP, aber das ist ja mal zweitrangig) gibt es nun auch einen USB-Stick, der doch genauso implementiert werden könnte, wie damals der HM-CFG-USB-2 für das klassische RF-Protokoll. Ist das Thema mit der Kommunikation über IP einfach zu komplex für eine Software seitige Umsetzung? Bitte erklärt das doch mal jemand der mehr Grips hat, als mir zur Verfügung steht...  ;D
Bitte keine Antwort a la "geht nur mit physikalischer/virtueller CCU2 oder CCU3". Das "Warum" möchte ich gerne verstehen.

Extrem spannend finde ich auch die Arbeit von Alex Reinert mit seiner neuen Platine HB-RF-USB, mit der er das neue RPI-RF-MOD (für beide Protokolle) sowie das alte HM-MOD-RPI-PCB per USB vom RPI absetzen kann (weniger Störstrahlung, bessere Kommunikation). Er hat auch kurzerhand dafür den Raw-UART Treiber angepasst, so dass man nicht nur Bidcos-RF über das Funkmodul sprechen kann, sondern auch HmIP und hat dann das Ganze in seine PiVCCU3 integriert. Auch Jens Maus hat das nun offiziell in seiner RaspberryMatic eingebunden und supported.

Danke und Gruß
blackbite
Blackbite

zap

Zitat von: blackbite am 03 Januar 2019, 17:29:00
Irgendwie verstehe ich nicht, warum es nicht möglich zu sein scheint, die HmIP-Unterstützung direkt in FHEM zu realisieren. Mit dem relativ neuen HmIP-RFUSB (ok, der kann dann nur Homematic-IP, aber das ist ja mal zweitrangig) gibt es nun auch einen USB-Stick, der doch genauso implementiert werden könnte, wie damals der HM-CFG-USB-2 für das klassische RF-Protokoll. Ist das Thema mit der Kommunikation über IP einfach zu komplex für eine Software seitige Umsetzung?

Der Grund ist recht simpel: EQ-3 hat das HmIP-Protokoll nicht offen gelegt. Da das Protokoll im Gegensatz zu BidCos grundsätzlich verschlüsselt ist (AES), dürfte auch ein Reverse Engineering sehr schwierig sein.

EQ-3 lizenziert jedoch (gegen Geld versteht sich) die Software an andere Hersteller (z.B. an Qivicon). Wenn sich also jemand mit dem nötigen Kleingeld findet, der mit EQ-3 einen Deal für FHEM abschließt, könnte das was werden. Mit ziemlicher Sicherheit müsste der Teil von FHEM dann aber Closed Source werden. Sonst würde sich EQ-3 kaum darauf einlassen.


2xCCU3, Fenster, Rollläden, Themostate, Stromzähler, Steckdosen ...)
Entwicklung: FHEM auf AMD NUC (Ubuntu)
Produktiv inzwischen auf Home Assistant gewechselt.
Maintainer: FULLY, Meteohub, HMCCU, AndroidDB

blackbite

Zitat von: zap am 03 Januar 2019, 17:47:50
Der Grund ist recht simpel: EQ-3 hat das HmIP-Protokoll nicht offen gelegt. Da das Protokoll im Gegensatz zu BidCos grundsätzlich verschlüsselt ist (AES), dürfte auch ein Reverse Engineering sehr schwierig sein.

EQ-3 lizenziert jedoch (gegen Geld versteht sich) die Software an andere Hersteller (z.B. an Qivicon). Wenn sich also jemand mit dem nötigen Kleingeld findet, der mit EQ-3 einen Deal für FHEM abschließt, könnte das was werden. Mit ziemlicher Sicherheit müsste der Teil von FHEM dann aber Closed Source werden. Sonst würde sich EQ-3 kaum darauf einlassen.




Jetzt leuchtet´s mir ein. Vielen Dank dafür! Das ist mal ne klare Aussage, die die vielen Fragen nach ...wann wird endlich Homematic-IP direkt in FHEM unterstützt? kurz und bündig beantwortet. Sollte fast angepinnt werden.
Ich darf mich also mit Deinem HMCCU und Alex´PiVCCU3 in Kürze anfreunden und sage schon mal Danke für Dein Modul. Ich will einfach keine weitere Hardware laufen haben. Ein RPI3B+ und ein per USB abgesetztes RPI-RF-MOD sind das Ziel.
Blackbite

Calle78

Hey Leute, lasst mich mal in dieses spannende Thema einsteigen. Ich nehme nun auch noch HomeMatic IP dazu (nächste Woche günstige Aktoren bei Lidl) und will es möglichst einfach/günstig. Einen Raspberry 2 hab ich noch und ein HM‑MOD‑RPI‑PCB sowie HM-LAN werkelen bereits am 3er direkt mit FHEM. Da scheint mir nachdem ich eure Erfahrungen hier gelesen habe doch RaspiMatic auf den 2er das Einfachste oder? Oder seht ihr Vorteile bei anderen Ansätzen bzw. dabei es auf einem Gerät laufen zu lassen? HM Classic und IP würden dann aber gleichermaßen an einem HM‑MOD‑RPI‑PCB ankommen oder?

Danke euch

Ciao Carlo
6,RPi4,Buster,HMLAN,HMIP,HUE,ZigBee,piVCCU,C868,C433,JEELINK,ESA2000,IRT1500,HMSECSC2,HMCCTC,HMSECSD,HM132030,HMSCI3FM,HMPB2WM55-2,FHT80,FBAHA,WithingsWS50,Jalousien,Siri,HMS100WD,Fritzbox,Harmony,Twilight,Weather,PushBullet,FHT-9998,HM-CC-TC,Trackr,RolloPort

Todo:ZWave(MieleOfen),LEDWIFI

Chris1809

Hallo Leute,
auch ich habe aktuell nur homematic Komponenten mit einem Pi3b in Betrieb und möchte nun auch ein paar homematic ip Komponenten hinzu nehmen. Ich nutze für homematic einen hm-Cfg-lan. Was benötige ich denn um homematic ip Komponenten zu betreiben? Was ist die einfachste Option?

Gruß
Chris

Christoph Morrison

Zitat von: Chris1809 am 04 Januar 2019, 21:38:44
Hallo Leute,
auch ich habe aktuell nur homematic Komponenten mit einem Pi3b in Betrieb und möchte nun auch ein paar homematic ip Komponenten hinzu nehmen. Ich nutze für homematic einen hm-Cfg-lan. Was benötige ich denn um homematic ip Komponenten zu betreiben? Was ist die einfachste Option?

Alles was du hier fragst findest du schon hier im Thread weiter oben. Lies einfach dort.

Chris1809

Hallo,
ich habe bereits so gut es geht oben gelesen. Es werden zwei möglich Optionen vorgeschlagen:
,,echte CCU2 kaufen oder das HM-MOD-RPI-PCB kaufen und YAHm/piVCCU/raspberrymatic nutzen."
Die echte CCU2 würde ich jetzt mal ausschließen, wäre properitär nur für ip.

Benötige ich für HM-MOD-RPI-PCB und YAHm/piVCCU/raspberrymatic ein eigenes pi, dass unabhängig von dem mit fhem läuft? Wofür genau benötige ich YAHm ,piVCCU und raspberrymatic. PiVCCU kümmert sich um die Organisation der Daten, welche über welchen Weg ausgesendet werden?

Leider gibt es so viele Kombinationen,die hier oft erwähnt werden, mit denen ich nicht so recht etwas anfangen kann. Ich habe gelesen, das es mittlerweile auch eine CCU3 gibt. Wofür ist diese ?

Sorry für die vielen Fragen. Ganz schlau werde ich aus den unterschiedlichsten Kombinationen nicht.

Gruß
Chris

zap

#25
Die CCU3 isr der Nachfolger der CCU2. Im Prinzip nichts anderes als ein Raspi.
Falls du Docker verwenden willst, solltest Du auch dazu einige Beiträge hier lesen. Da muss das Netzwerk richtig konfiguriert werden, da es sonst Kommunikationsprobleme gibt. Wenn du dich damit gar nicht auskennst, solltest du vielleicht doch eine CCU3 oder den Charly Bausatz von Elv in Erwägung ziehen.
2xCCU3, Fenster, Rollläden, Themostate, Stromzähler, Steckdosen ...)
Entwicklung: FHEM auf AMD NUC (Ubuntu)
Produktiv inzwischen auf Home Assistant gewechselt.
Maintainer: FULLY, Meteohub, HMCCU, AndroidDB

Chris1809

Was ist denn die Empfehlung? Separates Pi für die CCU2?
Also Pi mit  HM-MOD-RPI-PCB und eben das separate für Fhem?

Gruß
Christian

FranzB94

Hi Chris1809!
Zitat von: Chris1809 am 05 Januar 2019, 11:10:09
Was ist denn die Empfehlung?
Da dir absolut die Grundlagen fehlen und du sie durch lesen auch nicht so schnell aneignen wirst: Kauf eine CCU3 und vergiss FHEM.

Gruß Franz

Peteruser

Hallo,
im Start wurde wegen der CCU2 angefragt. Inzwischen ist aber die CCU3 draussen und vertägt sich auch mit FHEM.
https://forum.fhem.de/index.php?topic=93367.0

Die Frage, ob man hier noch auf die "Alte" setzten sollte würde ich verneinen. Sicher ist die neue CCU3 auch nur ein Raspi mit Schnittstellenkarte, die CCU3 liefert hier aber meiner Meinung einiges mehr an Komfort. FHEM liefert einiges an genialen Erweiterungen, die einfachen Basics sind unter der CCU sicher leicher und schneller einzurichten.

Für den WAF (woman acceptance factor) ist die FHEM mit dem Floorplan aber super. Später kann man sich dann auch in die Tiefen des FHEM einarbeiten und optimieren.

Grüße Peter
Ubuntu+Debian FHEM + ESPEasy + Homematic + ConBee + DUROFERN

Chris1809

Danke für diesen netten Ratschlag. Jedoch läuft bei mir ein Fhem auf einem Raspberry pi3. Als Schnittstelle zu den Homematic Komponenten nutze ich den mittlerweile nicht mehr erhältlichen hm-cfg-lan. Läuft auch alles. Ich möchte nun aber um Homematic IP Komponenten erweitern und möchte einfach nur eine Schnittstelle für die IP Komponenten haben.

Aber das scheint ja nicht so einfach zu sein. Ich habe hier auch nirgendwo in verständlicher Weise lesen können, welche Möglichkeiten da geboten werden. Deshalb Frage ich nach. Grundsätzlich bin ich bereit mir die Dinge anzueignen. Nur keiner ist schlau auf die Welt gekommen.

Zitat von: FranzB94 am 05 Januar 2019, 12:54:22
Hi Chris1809!Da dir absolut die Grundlagen fehlen und du sie durch lesen auch nicht so schnell aneignen wirst: Kauf eine CCU3 und vergiss FHEM.

Gruß Franz