Danke für deine Antwort.
Ich hab lange die Forensuche und Google bemüht, nur vorallem zu den Fragen 3 4 und 5 keine eindeutigen Antworten gefunden. Frage 1 und 2 sind zugegenebner Maßen zu allgemein.
Frage 3, da hab ich zwar gefunden, dass die Meldungen der Thermostate direkt an FHEM gehen und nicht erst durch Polling des Cube abgefragt werden müssen. Ob das aber auch die gemessene Temperatur beinhaltet, hab ich nicht gefunden.
EDIT: Ok, diese Frage hab ich mir nun doch gerade selbst beantwortet. Da im Wiki steht CUL und CUBE werden unterstützt, senden die Thermostate wohl nicht regelmäßig die gemessene Temperatur.
Zu Frage 4 hab ich auch nicht wirklich was eindeutiges gefunden (wenn alles ordentlich läuft schreibt man das wohl weniger ins Forum, eher wenn es Probleme gibt).
Frage 5 - und das ist ja das was mich reizt, evtl auch Baumarktsteckdose zu Steuern, wo ein Rückkanal nicht zwingend nötig ist. Ob der kurzzeitige Wechsel von MAX-Modus zu 433Mhz und zurück problemlos funktioniert. Bringt ja nichts, wenn sich der Cube sich dadurch aufhängt oder abstürzt.
Sicher hab ich eine Mini-Installation mit gerade mal 2 Thermostaten. Doch eben diese Mini-Installation zu erweitern, dass Baumarktsteckdosen gesteuert werden können reizt mich. Es kommt ja bald die Weihnachtszeit, wo wieder mehr Beleuchtung geschaltet werden soll. Und so wäre es die kostenmäßig beste Lösung.
Ich hab zwar auch ein Z-Wave Netzwerk, jedoch nur für die kurze Weihnachtszeit mehrere Zwischenstecker für zwischen 40 und 60 Euro zu kaufen - da sind die vorhandenen Baumarktsteckdosen einfach billiger ;-)