Guten Morgen. Noch einmal danke für deine Antwort.
Vorweg zur Info: Grafana und Fhem laufen bei mir auf dem gleichen Host, nur auf unterschiedlichen Ports (fhem: 8083 / grafana: 3001). Für Fhem selbst habe ich einen reverse Proxy eingerichtet, mit dem ich von außen, d.h. aus dem Internet über
https://DOMAIN auf Fhem zugreifen kann. Der reverse Proxy liegt auf einem anderen Host (jeweils virtuelle Maschinen). Meine Apache-Config hierfür sieht so aus:
<IfModule mod_ssl.c>
<VirtualHost *:443>
ServerName DOMAIN
ServerAdmin EMAIL
DocumentRoot /var/www/html
ErrorLog ${APACHE_LOG_DIR}/DOMAIN.error.log
CustomLog ${APACHE_LOG_DIR}/DOMAIN.access.log combined
SSLCertificateFile /etc/letsencrypt/live/DOMAIN/fullchain.pem
SSLCertificateKeyFile /etc/letsencrypt/live/DOMAIN/privkey.pem
Include /etc/letsencrypt/options-ssl-apache.conf
ProxyRequests Off
ProxyVia Off
ProxyPreserveHost On
<Location /fhem>
RewriteEngine On
RewriteCond %{HTTP:Upgrade} =websocket [NC]
RewriteRule /fhem(.*) ws://FHEM-IP:8083/fhem$1 [P,L]
RewriteCond %{HTTP:Upgrade} !=websocket [NC]
RewriteRule /fhem(.*) http://FHEM-IP:8083/fhem$1 [P,L]
ProxyPass http://FHEM-IP:8083/fhem
ProxyPassReverse http://FHEM-IP:8083/fhem
# ProxyHTMLURLMap passt Links im HTML/JavaScript Source an
ProxyHTMLURLMap / /fhem/
ProxyHTMLURLMap /fhem/ /fhem/
AuthType Basic
AuthName "Password Required"
AuthUserFile /etc/fhem-htpasswd
Require valid-user
Order deny,allow
Allow from all
</Location>
<Directory />
RedirectPermanent / /fhem
</Directory>
</VirtualHost>
</IfModule>
Für Grafana (läuft auf dem gleichen Host wie FHEM nur auf einem anderen Port, s.o.) habe ich - wie gesagt - bisher keine eigene von außen über den reverse Proxy erreichbare Adresse eingerichtet.
Mit "in Fhem einbinden" meine ich das Einbinden eines Graphen mittels Weblink in folgender Form (Beispiel):
define NAME weblink image http://[GRAFANA-IP]:3001/render/dashboard-solo/db/dashboard?orgId=1&from=now-2d&to=now&panelId=2&width=780&height=480&tz=UTC%2B02%3A00&theme=light
Das funktioniert auch, solange ich mich im gleichen LAN befinde. Es funktioniert nicht, wenn ich mich über den rProxy auf die Fhem-Oberfläche verbinde und dort den Grafana-Graphen anzeigen lassen möchte. Dort erscheint dann nur ein Platzhalter für den Graphen.
Wenn ich nun - weil es anders nicht geht(?) - auch grafana von außen erreichbar mache (mittels reverse proxy), müsste ich dann in meinem weblink-Beispiel die von außen erreichbare Domain im Link eintragen, richtig? Oder gibt es doch einen Weg, die LAN-IP zu nutzen? Ich fänd es ziemlich umständlich, die Grafana-Graphiken, über das Internet einzubinden / abzurufen, wenn doch die Graphiken an sich auf dem gleichen Host wie Fhem liegen.
Vielleicht habe ich aber auch nur einen (oder mehrere) Denkfehler?
Danke und beste Grüße