Signalduino Tausch des Arduino

Begonnen von maddinthebrain, 18 Oktober 2017, 22:49:39

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

maddinthebrain

Hallo zusammen,

Ich habe zwei Signalduinos mit Arduino Nano Nachbauten. Sie sind ohne ftdi Chip sondern mit Derivat ohne ID. Im Moment gibts keine Probleme, alles läuft super. Jedoch sind beide über ttyUSB0 bzw. ttwUSB1 definiert. Es gibt ja Befürchtungen dass das zu Problemen kommen kann.

Daher wollte die arduino nanos durch solche mit Ftdi chip ersetzen. Kann ich den einen raus den anderen, flashen und dann noch die Definition auf die ID anpassen?

Grüße Martin
Viele Grüße
Martin

Futro mit Proxmox und Debian: FHEM, Signalduino 433MHz & 868MHz, MAX!, WeeWX, FHEM2FHEM,
Raspi 4 mit ConBee mit deCONZ und Phoscon für ZigBee Aktoren und Sensoren

MadMax-FHEM

Hallo Martin,

hast du schon mal folgendes gesucht/versucht:

/dev/serial/by-path/

Damit sollte es auch bei deinen Nanos kein Problem geben, sofern du nicht umsteckst...

Habe so einen nanoCUL und einen mySensors-Gateway definiert und auch nur billig China-Nanos...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Beta-User

Man kann schlicht die DEF ändern, wie angefragt. Es ist aber dringend zu empfehlen, das für beide Signalduinos zu machen (bzw. alle ttyUSBx-Devices), ein "Mischbetrieb" von "by-id" und "ttyUSBx" ist m.E. nicht zu empfehlen.

Allerdings: Warum 2 Signalduinos? Haben die unterschiedliche Frequenzen, oder soll einer dann ein CUL werden?

Gruß, Beta-User
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | MySensors: seriell, v.a. 2.3.1@RS485 | ZWave | ZigBee@deCONZ | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a MySensors, Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files

Horti

Moin,

Zitat von: Beta-User am 19 Oktober 2017, 08:14:16
Man kann schlicht die DEF ändern, wie angefragt. Es ist aber dringend zu empfehlen, das für beide Signalduinos zu machen (bzw. alle ttyUSBx-Devices), ein "Mischbetrieb" von "by-id" und "ttyUSBx" ist m.E. nicht zu empfehlen.

kannst Du erklären, warum das nicht zu empfehlen ist? Ich mische bei mir "by-id" (für Nanos mit FTDI) mit "by-path" (Nanos mit CH340) und habe bis jetzt noch keine Probleme gehabt. Natürlich muss man sicherstellen, dass man die richtigen Devices erwischt, aber das kriegt man ja sehr schnell raus.

Beta-User

Zitat von: Horti am 19 Oktober 2017, 09:30:02
Moin,

kannst Du erklären, warum das nicht zu empfehlen ist? Ich mische bei mir "by-id" (für Nanos mit FTDI) mit "by-path" (Nanos mit CH340) und habe bis jetzt noch keine Probleme gehabt. Natürlich muss man sicherstellen, dass man die richtigen Devices erwischt, aber das kriegt man ja sehr schnell raus.
Von dieser Art Mischbetrieb war auch nicht die Rede, oder?
Der funktioniert, weil beides eindeutig ist bzw. die "by-path"-Angaben nur insoweit problematisch, als man die Devices nicht umstöpseln darf, es unterliegt aber nicht diesen gelegentlich erratischen Mechanismen wie /dev/ttyUSBx.
Der TE hat jedoch bisher /dev/ttyUSB0 und /dev/ttyUSB1, und da ist es m.E. besser, alle beiden Devices auf "by-id" umzustellen (oder "by-path", was aber eben gewisse Begrenzungen hat, s.o.).

Gruß, Beta-User
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | MySensors: seriell, v.a. 2.3.1@RS485 | ZWave | ZigBee@deCONZ | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a MySensors, Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files

maddinthebrain

#5
Hallo,

Zitat von: Beta-User am 19 Oktober 2017, 08:14:16
Man kann schlicht die DEF ändern, wie angefragt. Es ist aber dringend zu empfehlen, das für beide Signalduinos zu machen (bzw. alle ttyUSBx-Devices), ein "Mischbetrieb" von "by-id" und "ttyUSBx" ist m.E. nicht zu empfehlen.

Allerdings: Warum 2 Signalduinos? Haben die unterschiedliche Frequenzen, oder soll einer dann ein CUL werden?

Gruß, Beta-User

Ja genau, einer für 433MHz (Somfy Rolladen und Markise, div Thermometer) der andere für 868MHz (Wetterstation, andere Sensoren).

Ich werde auch noch einen Selbstbau-CUL brauchen (ist ja erst mal die gleiche Hardware) da der Signalduino Homematic noch nicht kann. Ist das eigentlich angedacht, dass der Signalduino mal Homematic kann? Ich habe es da noch nicht so eilig.

Das mit der DEF by-path würde ich mir noch mal ansehen, umstecken wollte ich eigentlich nix. Wie ist das eigentlich mit einem USB-HUB? Weil allmählich wird langsam knapp, wenn ich wie gesagt noch eine Homematic-Anbindung brauche. Ein weiterer ist schon was anderem belegt.

Grüße Martin
Viele Grüße
Martin

Futro mit Proxmox und Debian: FHEM, Signalduino 433MHz & 868MHz, MAX!, WeeWX, FHEM2FHEM,
Raspi 4 mit ConBee mit deCONZ und Phoscon für ZigBee Aktoren und Sensoren

Beta-User

Ah, dann verstehe ich das mit den 2 Signalduinos.

Ich denke nicht, dass es Sinn macht, dem Signalduino HM beizubringen, HM ist auf so einem mC exklusiv (kein Mischbetrieb mit anderen Protokollen), und der CUL (am besten mit Timing-optimierter Firmware) kann das ja, ABER:

Für HM ist es eh' besser, ein "natives" Interface zu nutzen, also besorge dir am besten ein Funkmodul für den PI (HM-UART-PCB oder so ähnlich); das kann man auch an einem USB-Port betreiben, wenn du keinen PI haben solltest (wie ich seit neuestem wieder).

Gruß, Beta-User
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | MySensors: seriell, v.a. 2.3.1@RS485 | ZWave | ZigBee@deCONZ | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a MySensors, Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files

Horti

Zitat von: Beta-User am 19 Oktober 2017, 10:02:53
Von dieser Art Mischbetrieb war auch nicht die Rede, oder?

Dann ist ja gut :)

MadMax-FHEM

Zitat von: Beta-User am 19 Oktober 2017, 10:14:24
Ah, dann verstehe ich das mit den 2 Signalduinos.

Ich denke nicht, dass es Sinn macht, dem Signalduino HM beizubringen, HM ist auf so einem mC exklusiv (kein Mischbetrieb mit anderen Protokollen), und der CUL (am besten mit Timing-optimierter Firmware) kann das ja, ABER:

Für HM ist es eh' besser, ein "natives" Interface zu nutzen, also besorge dir am besten ein Funkmodul für den PI (HM-UART-PCB oder so ähnlich); das kann man auch an einem USB-Port betreiben, wenn du keinen PI haben solltest (wie ich seit neuestem wieder).

Gruß, Beta-User

Kann ich nur unterstützen!!

In der Hoffnung, dass es beachtet wird!

Habe selbst einen CUL (nanoCUL) für HM aber nur weil ich den eben mal gebastelt habe und nur auf meinem Testsystem.
Und bei ersten Problemen (die vermutlich irgendwann kommen) umgestellt auf die Spezial-FW.
Seither geht es aber zu empfehlen (noch dazu wenn noch nichts da ist) ist ein CUL für HM nicht!

Musst nur mal im Forum nach: Homematic CUL Missing Ack etc. suchen...

Und das Aufsteckmodul kostet ja auch nicht viel...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

maddinthebrain

Ok cool, danke für die Tipps! Dann werde erst mal das HM-CFG-USB-PCB bestellen und aufstecken. Scheint ja nicht der Megaaufwand zu sein. Vorallem ich verplemper nicht noch einen USB-Port.

Viele Grüße
Martin

Futro mit Proxmox und Debian: FHEM, Signalduino 433MHz & 868MHz, MAX!, WeeWX, FHEM2FHEM,
Raspi 4 mit ConBee mit deCONZ und Phoscon für ZigBee Aktoren und Sensoren

Beta-User

Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | MySensors: seriell, v.a. 2.3.1@RS485 | ZWave | ZigBee@deCONZ | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a MySensors, Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files

maddinthebrain

Danke für den Hinweis, hab ich schon gefunden. Kann man ne bessere Antenne verwenden? So eine wie die von dem Cc2201?
Viele Grüße
Martin

Futro mit Proxmox und Debian: FHEM, Signalduino 433MHz & 868MHz, MAX!, WeeWX, FHEM2FHEM,
Raspi 4 mit ConBee mit deCONZ und Phoscon für ZigBee Aktoren und Sensoren

Beta-User

Wie sagte mein früherer Chef immer: "von dieser BrücKe springen wir dann, wenn wir draufstehen..."

Will heißen: Versuch's doch erst mal, ob das reicht, wie es ist. Das Teil hat eine recht gute Funkleistung, und man sieht die RSSI-Werte der einzelnen Geräte.

Ansonsten: Es ist 868MHz, die optimale Antenne ergibt sich aus der Frequenz+dem Einsatzzweck (Abstrahlungsrichtung). Sollte also gehen. Erfordert aber ggf. etwas Gebastel, weil ein SMA-Anschluß ist nicht da...

Evtl. wäre es dann aber zu überlegen, ein 2. IO zu nehmen (VCCU+irgendeine HW, die einen seriellen Port im Netz bereitstellen kann wie MapleCUN, ESP8266, Router mit ser2net...)
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | MySensors: seriell, v.a. 2.3.1@RS485 | ZWave | ZigBee@deCONZ | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a MySensors, Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files