Erfahrungsbericht hp ThinClient als FHEM-Server

Begonnen von Beta-User, 28 Oktober 2017, 23:00:50

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Gisbert

#120
Hallo Arnd,

also da wird viel angezeigt, hier ein Ausschnitt, in den "usb" vorkommt, nach dem Aus- und Einstecken des Signalduinos.

[    2.054578] usb usb1: New USB device found, idVendor=1d6b, idProduct=0002
[    2.054583] usb usb1: New USB device strings: Mfr=3, Product=2, SerialNumber=1
[    2.054586] usb usb1: Product: xHCI Host Controller
[    2.054588] usb usb1: Manufacturer: Linux 4.9.0-8-amd64 xhci-hcd
[    2.054591] usb usb1: SerialNumber: 0000:04:00.0
[    2.055677] hub 1-0:1.0: USB hub found
[    2.056060] hub 1-0:1.0: 2 ports detected
[    2.056677] ehci-pci 0000:00:12.2: EHCI Host Controller
[    2.056697] ehci-pci 0000:00:12.2: new USB bus registered, assigned bus number 2
[    2.056710] ehci-pci 0000:00:12.2: applying AMD SB700/SB800/Hudson-2/3 EHCI dummy qh workaround
[    2.056764] ehci-pci 0000:00:12.2: debug port 1
[    2.056851] ehci-pci 0000:00:12.2: irq 17, io mem 0xfeb48000
[    2.056881] xhci_hcd 0000:04:00.0: xHCI Host Controller
[    2.056887] xhci_hcd 0000:04:00.0: new USB bus registered, assigned bus number 3
[    2.056937] usb usb3: We don't know the algorithms for LPM for this host, disabling LPM.
[    2.057857] usb usb3: New USB device found, idVendor=1d6b, idProduct=0003
[    2.057862] usb usb3: New USB device strings: Mfr=3, Product=2, SerialNumber=1
[    2.057864] usb usb3: Product: xHCI Host Controller
[    2.057867] usb usb3: Manufacturer: Linux 4.9.0-8-amd64 xhci-hcd
[    2.057869] usb usb3: SerialNumber: 0000:04:00.0
[    2.058186] hub 3-0:1.0: USB hub found
[    2.058212] hub 3-0:1.0: 2 ports detected
[    2.061860] tg3 0000:03:00.0 eth0: Tigon3 [partno(BCM57781) rev 57785100] (PCI Express) MAC address c8:cb:b8:2f:5a:02
[    2.061867] tg3 0000:03:00.0 eth0: attached PHY is 57765 (10/100/1000Base-T Ethernet) (WireSpeed[1], EEE[1])
[    2.061871] tg3 0000:03:00.0 eth0: RXcsums[1] LinkChgREG[0] MIirq[0] ASF[0] TSOcap[1]
[    2.061874] tg3 0000:03:00.0 eth0: dma_rwctrl[00000001] dma_mask[64-bit]
[    2.072596] ehci-pci 0000:00:12.2: USB 2.0 started, EHCI 1.00
[    2.072805] usb usb2: New USB device found, idVendor=1d6b, idProduct=0002
[    2.072808] usb usb2: New USB device strings: Mfr=3, Product=2, SerialNumber=1
[    2.072811] usb usb2: Product: EHCI Host Controller
[    2.072814] usb usb2: Manufacturer: Linux 4.9.0-8-amd64 ehci_hcd
[    2.072816] usb usb2: SerialNumber: 0000:00:12.2
[    2.073141] hub 2-0:1.0: USB hub found
[    2.073159] hub 2-0:1.0: 5 ports detected


Oder brauchst den die gesamte Liste, die ist echt lang?

Viele Grüße Arnd

Edit, hier noch ein etwas längerer Auszug mit "usb" in der Zeile:
[    2.054578] usb usb1: New USB device found, idVendor=1d6b, idProduct=0002
[    2.054583] usb usb1: New USB device strings: Mfr=3, Product=2, SerialNumber=1
[    2.054586] usb usb1: Product: xHCI Host Controller
[    2.054588] usb usb1: Manufacturer: Linux 4.9.0-8-amd64 xhci-hcd
[    2.054591] usb usb1: SerialNumber: 0000:04:00.0
[    2.055677] hub 1-0:1.0: USB hub found
[    2.056060] hub 1-0:1.0: 2 ports detected
[    2.056677] ehci-pci 0000:00:12.2: EHCI Host Controller
[    2.056697] ehci-pci 0000:00:12.2: new USB bus registered, assigned bus number 2
[    2.056710] ehci-pci 0000:00:12.2: applying AMD SB700/SB800/Hudson-2/3 EHCI dummy qh workaround
[    2.056764] ehci-pci 0000:00:12.2: debug port 1
[    2.056851] ehci-pci 0000:00:12.2: irq 17, io mem 0xfeb48000
[    2.056881] xhci_hcd 0000:04:00.0: xHCI Host Controller
[    2.056887] xhci_hcd 0000:04:00.0: new USB bus registered, assigned bus number 3
[    2.056937] usb usb3: We don't know the algorithms for LPM for this host, disabling LPM.
[    2.057857] usb usb3: New USB device found, idVendor=1d6b, idProduct=0003
[    2.057862] usb usb3: New USB device strings: Mfr=3, Product=2, SerialNumber=1
[    2.057864] usb usb3: Product: xHCI Host Controller
[    2.057867] usb usb3: Manufacturer: Linux 4.9.0-8-amd64 xhci-hcd
[    2.057869] usb usb3: SerialNumber: 0000:04:00.0
[    2.058186] hub 3-0:1.0: USB hub found
[    2.058212] hub 3-0:1.0: 2 ports detected
[    2.061860] tg3 0000:03:00.0 eth0: Tigon3 [partno(BCM57781) rev 57785100] (PCI Express) MAC address c8:cb:b8:2f:5a:02
[    2.061867] tg3 0000:03:00.0 eth0: attached PHY is 57765 (10/100/1000Base-T Ethernet) (WireSpeed[1], EEE[1])
[    2.061871] tg3 0000:03:00.0 eth0: RXcsums[1] LinkChgREG[0] MIirq[0] ASF[0] TSOcap[1]
[    2.061874] tg3 0000:03:00.0 eth0: dma_rwctrl[00000001] dma_mask[64-bit]
[    2.072596] ehci-pci 0000:00:12.2: USB 2.0 started, EHCI 1.00
[    2.072805] usb usb2: New USB device found, idVendor=1d6b, idProduct=0002
[    2.072808] usb usb2: New USB device strings: Mfr=3, Product=2, SerialNumber=1
[    2.072811] usb usb2: Product: EHCI Host Controller
[    2.072814] usb usb2: Manufacturer: Linux 4.9.0-8-amd64 ehci_hcd
[    2.072816] usb usb2: SerialNumber: 0000:00:12.2
[    2.073141] hub 2-0:1.0: USB hub found
[    2.073159] hub 2-0:1.0: 5 ports detected
[    2.074252] ohci-pci: OHCI PCI platform driver
[    2.074602] ohci-pci 0000:00:12.0: OHCI PCI host controller
[    2.074621] ohci-pci 0000:00:12.0: new USB bus registered, assigned bus number 4
[    2.074697] ohci-pci 0000:00:12.0: irq 18, io mem 0xfeb49000
[    2.117168] tg3 0000:03:00.0 enp3s0: renamed from eth0
[    2.140989] usb usb4: New USB device found, idVendor=1d6b, idProduct=0001
[    2.140995] usb usb4: New USB device strings: Mfr=3, Product=2, SerialNumber=1
[    2.140998] usb usb4: Product: OHCI PCI host controller
[    2.141000] usb usb4: Manufacturer: Linux 4.9.0-8-amd64 ohci_hcd
[    2.141003] usb usb4: SerialNumber: 0000:00:12.0
[    2.141633] hub 4-0:1.0: USB hub found
[    2.141693] hub 4-0:1.0: 5 ports detected
[    2.224807] tsc: Refined TSC clocksource calibration: 1646.493 MHz
[    2.224818] clocksource: tsc: mask: 0xffffffffffffffff max_cycles: 0x17bbb53a738, max_idle_ns: 440795234529 ns
[    2.367223] ata1: SATA link down (SStatus 0 SControl 300)
[    2.389037] usb 3-1: new SuperSpeed USB device number 2 using xhci_hcd
[    2.413482] usb 3-1: New USB device found, idVendor=1058, idProduct=25a2
[    2.413491] usb 3-1: New USB device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber=3
[    2.413496] usb 3-1: Product: Elements 25A2
[    2.413501] usb 3-1: Manufacturer: Western Digital
[    2.413506] usb 3-1: SerialNumber: 575833314137364534545654
[    2.418625] usb-storage 3-1:1.0: USB Mass Storage device detected
[    2.419850] scsi host3: usb-storage 3-1:1.0
[    2.420093] usbcore: registered new interface driver usb-storage
[    2.421483] usbcore: registered new interface driver uas
Aktuelles FHEM | PROXMOX | Fujitsu Futro S740 | Debian 12 | UniFi | Homematic, VCCU, HMUART | ESP8266 | ATtiny85 | Wasser-, Stromzähler | Wlan-Kamera | SIGNALduino, Flamingo Rauchmelder FA21/22RF | RHASSPY

RaspiLED

Hmm, ich sehe zwar das der Bus angezeigt wird, aber nicht den Signalduino.

Wie sieht der lsusb -t vorher und nach einstecken aus? Was ist an anderen usb Ports?

Gruß Arnd


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Raspberry Pi mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, WifiLight2, Bravia, ...

Gisbert

Hallo Arnd,

das Teil war anscheinend nicht richtig reingesteckt, jetzt kommt mit usb-devices:
usb-devices

T:  Bus=01 Lev=00 Prnt=00 Port=00 Cnt=00 Dev#=  1 Spd=480 MxCh= 2
D:  Ver= 2.00 Cls=09(hub  ) Sub=00 Prot=01 MxPS=64 #Cfgs=  1
P:  Vendor=1d6b ProdID=0002 Rev=04.09
S:  Manufacturer=Linux 4.9.0-8-amd64 xhci-hcd
S:  Product=xHCI Host Controller
S:  SerialNumber=0000:04:00.0
C:  #Ifs= 1 Cfg#= 1 Atr=e0 MxPwr=0mA
I:  If#= 0 Alt= 0 #EPs= 1 Cls=09(hub  ) Sub=00 Prot=00 Driver=hub

T:  Bus=01 Lev=01 Prnt=01 Port=01 Cnt=01 Dev#=  2 Spd=12  MxCh= 0
D:  Ver= 2.00 Cls=00(>ifc ) Sub=00 Prot=00 MxPS= 8 #Cfgs=  1
P:  Vendor=0403 ProdID=6001 Rev=06.00
S:  Manufacturer=FTDI
S:  Product=FT232R USB UART
S:  SerialNumber=A103SXYZ
C:  #Ifs= 1 Cfg#= 1 Atr=a0 MxPwr=90mA
I:  If#= 0 Alt= 0 #EPs= 2 Cls=ff(vend.) Sub=ff Prot=ff Driver=ftdi_sio

T:  Bus=02 Lev=00 Prnt=00 Port=00 Cnt=00 Dev#=  1 Spd=480 MxCh= 5
D:  Ver= 2.00 Cls=09(hub  ) Sub=00 Prot=00 MxPS=64 #Cfgs=  1
P:  Vendor=1d6b ProdID=0002 Rev=04.09
S:  Manufacturer=Linux 4.9.0-8-amd64 ehci_hcd
S:  Product=EHCI Host Controller
S:  SerialNumber=0000:00:12.2
C:  #Ifs= 1 Cfg#= 1 Atr=e0 MxPwr=0mA
I:  If#= 0 Alt= 0 #EPs= 1 Cls=09(hub  ) Sub=00 Prot=00 Driver=hub

T:  Bus=03 Lev=00 Prnt=00 Port=00 Cnt=00 Dev#=  1 Spd=5000 MxCh= 2
D:  Ver= 3.00 Cls=09(hub  ) Sub=00 Prot=03 MxPS= 9 #Cfgs=  1
P:  Vendor=1d6b ProdID=0003 Rev=04.09
S:  Manufacturer=Linux 4.9.0-8-amd64 xhci-hcd
S:  Product=xHCI Host Controller
S:  SerialNumber=0000:04:00.0
C:  #Ifs= 1 Cfg#= 1 Atr=e0 MxPwr=0mA
I:  If#= 0 Alt= 0 #EPs= 1 Cls=09(hub  ) Sub=00 Prot=00 Driver=hub

T:  Bus=03 Lev=01 Prnt=01 Port=00 Cnt=01 Dev#=  2 Spd=5000 MxCh= 0
D:  Ver= 3.00 Cls=00(>ifc ) Sub=00 Prot=00 MxPS= 9 #Cfgs=  1
P:  Vendor=1058 ProdID=25a2 Rev=10.14
S:  Manufacturer=Western Digital
S:  Product=Elements 25A2
S:  SerialNumber=575833314137364534545654
C:  #Ifs= 1 Cfg#= 1 Atr=80 MxPwr=896mA
I:  If#= 0 Alt= 0 #EPs= 2 Cls=08(stor.) Sub=06 Prot=50 Driver=usb-storage

T:  Bus=04 Lev=00 Prnt=00 Port=00 Cnt=00 Dev#=  1 Spd=12  MxCh= 5
D:  Ver= 1.10 Cls=09(hub  ) Sub=00 Prot=00 MxPS=64 #Cfgs=  1
P:  Vendor=1d6b ProdID=0001 Rev=04.09
S:  Manufacturer=Linux 4.9.0-8-amd64 ohci_hcd
S:  Product=OHCI PCI host controller
S:  SerialNumber=0000:00:12.0
C:  #Ifs= 1 Cfg#= 1 Atr=e0 MxPwr=0mA
I:  If#= 0 Alt= 0 #EPs= 1 Cls=09(hub  ) Sub=00 Prot=00 Driver=hub


und mit lsusb:
lsusb
Bus 003 Device 002: ID 1058:25a2 Western Digital Technologies, Inc.
Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub
Bus 001 Device 002: ID 0403:6001 Future Technology Devices International, Ltd FT232 USB-Serial (UART) IC
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 004 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub


Also wir der Signalduino schon mal erkannt.

Und jetzt gibt es auch den Ordner serial:
pi@HPT610:/dev/serial/by-id$ ls -la
total 0
drwxr-xr-x 2 root root 60 Mar 20 20:41 .
drwxr-xr-x 4 root root 80 Mar 20 20:41 ..
lrwxrwxrwx 1 root root 13 Mar 20 20:41 usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A103SXYZ-if00-port0 -> ../../ttyUSB0


... und der Signalduino läuft, ohne dass ich noch irgendetwas machen musste.

Viele Grüße Gisbert
Aktuelles FHEM | PROXMOX | Fujitsu Futro S740 | Debian 12 | UniFi | Homematic, VCCU, HMUART | ESP8266 | ATtiny85 | Wasser-, Stromzähler | Wlan-Kamera | SIGNALduino, Flamingo Rauchmelder FA21/22RF | RHASSPY

RaspiLED

;-) Gruß Arnd


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Raspberry Pi mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, WifiLight2, Bravia, ...

willib

#124
Ich spiele auch mit dem Gedanken mir einen t610 zu zulegen. Zunächst wollte ich einen NUC. Der wird aber teuer und hat nur 6 USB Ports wenn man die zwei internen Header nutzt. Kann ich den t610 per Mini pcie Karte auf 8 Ports bekommen? Und wenn, gibt es elegante Methoden die zusätzlichen Ports nach außen zu führen?
Ist der t610 zum pi3 eine erhebliche Verbesserung?
FHEM in Debian 10 LXC unter Proxmox auf NUC, Homematic, Hue, Intertechno, Jeelink, RFXTRX, Harmony Hub, VU+ Uno 4K, Sonos, AMAD

Beta-User

Evtl. könntest du ein "plus"-Modell nehmen.

Soweit erkennbar, kann man da mit einer Art riser-card (eingebaut?) normale PCI-Karten anbauen; die gäbe es für <10 Euro auf gängigen Marktplätzen mit 4-5 USB-Ports. Kann aber nicht sagen, ob sich das (gg. USB-Hub) lohnt. Eine Mini-PCI-Karte geht vermutlich auch, aber ob das wegen einem Steckplatz sinnvoll ist (und wieviel Strom man da ziehen darf?)? Mit SATA-Karten (2 Ports) habe ich das erfolgreich auf dem T5740 getestet...

Was den direkten Vergleich mit Pi3 angeht, ist das schwierig: die AMD-Prozessoren da drin sind keine Überflieger, haben aber ganz andere Anbindungen nach außen (angefangen bei SATA...).
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | MySensors: seriell, v.a. 2.3.1@RS485 | ZWave | ZigBee@deCONZ | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a MySensors, Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files

Wzut

seit gestern besitze ich auch einen T610, mpd wollte nicht out-of-the-box da der T610 zwei Sound Devices hat
cat /proc/asound/cards
0 [Generic        ]: HDA-Intel - HD-Audio Generic
                      HD-Audio Generic at 0xfeb44000 irq 30
1 [SB             ]: HDA-Intel - HDA ATI SB
                      HDA ATI SB at 0xfeb40000 irq 16

der Audio (Kopfhörer) Ausgang auf der Frontseite ist  HDA-Intel - HDA ATI SB, dafür muss in der /etc/mpd.conf im Abschnitt audio_output device "hw0,0" auf "hw1,0" geändet werden.
Wenn man mit mpc oder dem FHEM MPD Modul auch die Lautstärke regeln möchte muß zusätzlich noch mixer_type von "hardware" auf "software" geändert werden.
Maintainer der Module: MAX, MPD, UbiquitiMP, UbiquitiOut, SIP, BEOK, readingsWatcher

Beta-User

Thx, das mit der sound-Geschichte habe ich mal ins Wiki gepackt.




Neulich habe ich "zum Spielen" einen T620 geschossen. Der war recht günstig (knapp über 50 Euro für ein 2-Kern-Modell mit 4+16GB), und nachdem es Leute gibt, die mehr auf Leistung setzen, wollte ich mir den (fast) aktuellsten mal selbst ansehen (vielleicht nutze ich sowas dann als Basis für einen neuen Medienserver im Wohnzimmer, mal schauen).

Befund: Erwartungsgemäß sauber aufgebaut, 8 USB-Ports ( ;D ), davon 2 intern, vier leider vorne), aber keine Schnittstellen für normale SATA-Platten (und soweit erkennbar auch keinen Power-Connector, um Strom abzuzapfen). Mein Modell (es gibt wohl mehrere Revisionen...) hat dafür 2 mPCIe-slots und einen m.2-slot, in dem der 16GB-Riegel sitzt. (Ohne SATA-Anschluß samt Power ist der eher ungeeignet für den Zweck, den ich im Hinterkopf hatte, wird dann doch eher für FHEM-Zwecke herhalten müssen).

Einer der mPCIe-slots ist mit mSATA beschriftet.

Es war kein OS drauf, und anders als bei älteren Modellen gibt's firmware-updates nur in einer Windows-Version (für andere Modelle sind in den exe's auch Linux-flashbare Binärfiles reingezipt), so dass das BIOS nur in einer recht alten Version läuft.

Leider funktionierte bei der Debian-Installation (x64) der grub-Teil nicht, passende Einstellungen um das UEFI-BIOS da irgendwie auf einen anderen Modus umzubiegen, habe ich auch nicht gesehen, booten von USB geht aber ohne weiteres.

Weil auch die Schrauben für die mSATA-Platte aus dem T5470 kleiner sind als alles, was so hier rumlag, habe ich das Teil erst mal auf die Seite gepackt. Werde dann bei Gelegenheit berichten, ob und wie das Ding mit der i686-Variante rennt (booten sollte es eigentlich von dieser Platte, notfalls muss erst mal die M.2 raus, wenn sich das ins Gehege kommt).
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | MySensors: seriell, v.a. 2.3.1@RS485 | ZWave | ZigBee@deCONZ | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a MySensors, Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files

Beta-User

#128
Zitat von: Beta-User am 26 Juni 2019, 11:00:48
Werde dann bei Gelegenheit berichten, ob und wie [...]
So, seit gestern ist der T620 (in der Dual-Core-Variante) als neuer FHEM-Server im Einsatz. Daher mal eine Zusammenfassung der Erkenntnisse bis hierher:

- Allgemein:
Wie von HP gewohnt, macht das Teil einen wertigen Eindruck, das Motherboard ist sehr aufgeräumt. Öffnen des Gehäuses geht ruck-zuck und werkzeuglos (Rückblende wegklipsen, grünen Entriegel-Schieber betätigen, obere Abdeckung weg). Wollte man RAM einbauen, braucht man dann doch einen Schraubenzieher, aber nix besonderes.
Die Schräubchen, die man für die mSATA und PCI-Express-Schnittstelle benötigt, sind winzig, mußte für Tests erst welche beim freundlichen lokalen PC-Doktor organisieren...
Bild vom geöffneten Gehäuse ist unten.

Will man eine mSATA-Platte nutzen, muß man tatsächlich den entsprechenden Port nutzen, an dem zweiten wurde jedenfalls meine Platte nicht erkannt (die leider eine "kurze" ist, und daher nicht einfach so sauber an den mSATA-Port zu montieren war; für einen kurzen Test hatte ich die alte Platte montiert, damit lief er auch mit aktiviertem UEFI).

Die internen USB-Ports sind nicht wie bei dem T5740 "quasi-Extern", sondern über dem Motherboard platziert (mit ordentlich Bauraum drumrum). Da auch der Gehäusedeckel ein Metallgitter aufweist, ist das funktechnisch sicher nicht ganz so optimal nutzbar wie bei dem alten, da ist nur etwas Plastik drumrum, es gibt auch keine brauchbaren Auslässe, über die man ohne weiteres Gebastel z.B. eine externe Antenne oder ein USB-Kabel  führen könnte.

- BIOS+OS-Auswahl:
Es war ein recht altes BIOS mit aktiviertem UEFI drauf, leider ist es mir nicht gelungen, das zu aktualisieren, es wäre vermutlich ein installiertes windo.* erforderlich gewesen. HP bietet zwar auch files an, die mittels UEFI aufspielbar sein sollten, aber leider konnte ich das Teil nicht überreden, die auch zu lesen.
Überhaupt wollte der T620 mit UEFI nicht richtig, so dass sich letztlich auch die Auswahl des OS als recht begrenzt erwies: Mit aktiviertem UEFI lies sich zwar sowohl Debian 9.9 wie 10.0 und ubuntu-server (18.04.2) installieren, allerdings fand das BIOS die jeweiligen UEFI-Daten nicht von allein, so dass ich jeweils einen USB-Umweg benötigte... Also habe ich am Ende UEFI abgeschaltet. Unglücklicherweise habe ich dann erst den Test mit ubuntu gemacht, aber das startete dann auch nicht.
Letztlich ist also ein Debian 10.0 drauf, das "ganz normal" grub-pc nutzt.
Ob es anders wäre, wenn ein aktuelleres BIOS drauf wäre: k.A....

- Energie, Temperatur:
Das Meßgeräte zeigte ohne USB-Schnittstellen ca. 10W an, ob laptop-tools was bringen, habe ich bisher nicht nachgemessen.
sensors zeigte durchgehend irgendwas umd ie 55°C an. Das scheint für den Prozessor normal zu sein, ist aber deutlich wärmer als der Atom (der lag in der Regel unter 30°)

- Da deCONZ tendenziell zigbee2mqtt ablösen soll, kam das als nächstes an die Reihe. ABER: da gibt es keine direkten Quellen für Debian 10. Also läuft jetzt die Docker-Variante, wobei Docker für mich Neuland ist. Dazu scheint man nur wissen zu müssen, wie man "device" passend durchreicht und Docker automatisch startet (der User, der das startet, muß Mitglied der Gruppe docker sein):docker run -d --name=deconz --net=host --restart=always -v /etc/localtime:/etc/localtime:ro -v ~/.local/share/dresden-elektronik/deCONZ:/root/.local/share/dresden-elektronik/deCONZ --device=/dev/serial/by-id/usb-dresden_elektronik_ingenieurtechnik_GmbH_ConBee_II_DE1234567-if00:/dev/ttyACM0 marthoc/deconz
sudo systemctl enable docker
(EDIT: Der HUE-Teil scheint jetzt auch soweit zu klappen, da mußte ich mich erst orientieren.).

Fazit bis daher:
V.a. wegen des UEFI-Themas deutlich hakeliger wie gedacht, aber am Ende dann auch ok. Hätte gedacht, dass der beim Seitenaufbau eindeutig zwackiger reagiert wie der doch deutlich ältere Atom, aber sooo deutlich war es in meiner Installation dann gar nicht. Wo man es merkt, dass die ganze Plattform performanter ist, ist beim Speichern der configDB. Da kommt die Rückmeldung in FHEMWEB quasi sofort.
Alles in allem: Wenn man heute an sowas rangeht, dürfte der T620 als passable Alternative anzusehen sein, wenn man "was" mit SSD ohne den USB-Flaschenhals sucht (oder der etwas ältere T610, den ja einige bereits im Einsatz haben).

Grüße, Beta-User



Vielleicht noch ein Querverweis: "Angeschubst" hat mich das hier:
DELL Wyse DX0Q 5020 ThinClient als Linux-Server (4GB RAM/32 GB SSD/4*1.50GHz)
Da wollte ich doch wissen, ob hp da was vergleichbares im Angebot hat (der direkte Konkurrent in der 4-Kern-Variante wäre die deutlich teurer gewesen, daher "mußte" der DualCore reichen).
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | MySensors: seriell, v.a. 2.3.1@RS485 | ZWave | ZigBee@deCONZ | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a MySensors, Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files

Gisbert

Hallo,

ich hab einen HP T610.
Ich musste wegen Elektroarbeiten in diesem Zimmer/Bereich die Sicherung ausschalten und habe deshalb den HP T610 runtergefahren.

Ich dachte nun, dass nach dem Zuschaltung der Sicherung der HP T610 von selbst hochfährt, jedoch das war nicht der Fall.

Deshalb meine Fragen:

  • Ist es üblich, dass man den HP T610 händisch hochfahren muss?
  • Was muss man tun, damit der T610 von selbst hochfährt?

Viele​ Grüße​ Gisbert​
Aktuelles FHEM | PROXMOX | Fujitsu Futro S740 | Debian 12 | UniFi | Homematic, VCCU, HMUART | ESP8266 | ATtiny85 | Wasser-, Stromzähler | Wlan-Kamera | SIGNALduino, Flamingo Rauchmelder FA21/22RF | RHASSPY

LuckyDay


Ranseyer

Ich kenne das Gerät nicht. Aber bei vielen Geräten kann man das Verhalten nach Stromausfall im BIOS einstellen...
FHEM mit FTUI. Homematic-Funk für Thermostate und Licht. MySensors als Basis für eigene HW.
Zentrale ist der MAPLE-CUL mit RFM69+HModUART-AddOn.
Doku zu meinen Projekten: Github/Ranseyer. Platinen falls verfügbar gerne auf Anfrage.
Support: gerne wenn ich Zeit+Lust habe im Forum. Nicht per PN!

hexenmeister

War in diesem Fall ja kein Stromausfall, wenn ich richtig lese, war das Gerät vorher ordentlich heruntergefahren. Nur logisch, dass nach dem Abschalten und Wiedereinschalten der Spannungsversorgung das Gerät aus bleibt.
Evtl. kann man in BIOS etwas wie "power on" oder "allways on" einstellen oder mit einem Kondensator parallel zum Einschaltknopf versuchen.
Maintainer: MQTT_GENERIC_BRIDGE, SYSMON, SMARTMON, systemd_watchdog, MQTT, MQTT_DEVICE, MQTT_BRIDGE
Contrib: dev_proxy

Lucky2k12

Hallo,
Mein FHEM auf dem HP T610 läuft soweit recht stabil, d.h. auf jeden Fall stabiler als auf dem Raspi3 davor.

Einziges Problem: FHEM laggt recht heftig.
"top" zeigt einen load über 2 an und ca 50% wa.
Ich habe DBLog auf mariadb am laufen, und das scheint das Problem zu sein.
apptime zeigt auch DBLogging als Spitzenreiter an.

Die Installation sitzt bislang auf der mitgelieferten SSD.
Würde es was bringen, alles auf eine 2.5" Sata SSD umzuziehen?
Was kann ich sonst noch tun, habt ihr Vorschläge?

LG
HP T610, HM, Jeelink, LGW, mapleCUL868+434

Wernieman

Wie viel Hauptspeicher?
DB optimiert oder nicht?
ca 50% wa.
Sieht mir nach IO-Problemen aus ....
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html